Hahaha.... witzig! Ich gehöre un denen, die beim grossen Baum links abbiegen. Blöd nur, wenn der Baum in der Zwischenzeit gefällt wurde... Ist mir tatsächlich passiert.
Beiträge von Ypanesa
-
-
Mir ist noch was eingefallen. Die Diff. zwischen TW und HW beträgt bei dir 22 cm, als auf jeder Seite 11 cm. Wenn du hinten 2 Abnäher von je 3 cm nähst, an der Seitenaht den Abnäherinhalt rausnimmst und vorne einen Abnäher mit 2 cm Inhalt nähst, müßte der Bund theoretisch stimmen.
Ich hoffe, ich liege richtig.
LG
Wenn wir hier von Abnähern sprechen, ist gemeint, dass ich die nur am Bund selber mache? Ich frag nur noch mal zur Sicherheit.
-
Leider gab es dafür keine Antwort, oder hab ich es übersehen?
Bei dieser Änderung bekommst du mehr Weite an den Oberschenkeln. Schau die Zeichnungen an!
LG
Beitrag #170
Die Oberschenkelmasse in meinem geänderten SM sind 42,5 + 32 = 74,5 cm
Im Original-SM sind es 39,6 + 31 = 70,6 cm
In der Anleitung sind die Fertigmasse auch angegeben für meine Grösse F:
1/2 Bundweite = 45,6 cm - meine Taille heute 83 cm
1/2 Hüftweite (HW) = 51,5 cm - meine Hüfte heute 103 cm
1/2 Oberschenkelweite (OW) = 31,2 cm - mein Oberschenkel heute 60 cm
julischka11 Natürlich habe ich darauf geachtet, ob der Bund bei beiden Jeans auf gleicher Höhe ist.
Und die Jeans ist leider nicht abgetragen. Die tut's noch lange.
tantejutta80 Ich hab das Prinzip verstanden. Danke für die optische Erklärung. Bilder helfen immer.
Nanne Ich habe nie gesagt, ich würde mich selber ausmessen. Mein Mann hilft immer gerne.
-
Messen scheint auch nicht meins zu sein. Wenn ich messe, passt es bzw. es kommt was raus, was nicht sollte. Hier z.B. Ich habe doch noch meine "gute" Jeans gefunden, die passt. Foto habe ich nicht.
Die Schrittlänge von Bund bis Bund ist an dieser gekauften Jeans 60 cm.
An meiner ersten Jeans (die mit der Beule) ist die Schrittlänge 62 cm. Dieselbe Länge messe ich am Papierschnittmuster. Ich hab mehrmals nachgemessen.
Inzwischen habe ich bei den Probehosen die Schrittlänge um 7 cm verlängert.
Da bleiben nur Fragezeichen.
-
Der Gedanke des falsch skalierten Ausdrucks ist so schlecht nicht.
Ich hatte das SM in eine Druckerei gegeben. Die Masse müssten stimmen.
-
Ich bemüh mich ja, doch das scheint nicht zu reichen. Den Jeans Sew along kenne ich schon lange. Leider erkenne ich nicht, welche Hose passen würde. Da sind dieselben Tragefotos wie bei Pattydoo. Sieht alles toll aus, sieht alles eng bzw. anliegend aus.
Wie wär's denn mit Burda 6534?
Oder die Closet Case Patterns: GINGER SKINNY JEANS PATTERN – Größe 34 – 50
Ich sehe immer dieselbe Jeans...
-
Tja, ich gebe ja zu, dass ich kein Auge habe für Mode oder Schnitte, ganz extrem kein Auge.
Nochmals zum Ausmessen des SM
Die Oberschenkelmasse in meinem geänderten SM sind 42,5 + 32 = 74,5 cm
Im Original-SM sind es 39,6 + 31 = 70,6 cm
In der Anleitung sind die Fertigmasse auch angegeben für meine Grösse F:
1/2 Bundweite = 45,6 cm - meine Taille heute 83 cm
1/2 Hüftweite (HW) = 51,5 cm - meine Hüfte heute 103 cm
1/2 Oberschenkelweite (OW) = 31,2 cm - mein Oberschenkel heute 60 cm
Das hatte ich vor Auswahl der Grösse nachgemessen und für gut befunden. Wieso die Hose so extrem nicht passt, da habe ich keine Ahnung.
-
Kennt sich hier jemand mit Jeansschnitten aus? Ich habe keine Ahnung, wie ich einen solchen Jeansschnitt finden soll. Der Pattydoo Schnitt sieht ja toll aus. Da kann ich unmöglich erkennen, dass er für mich nicht geeignet ist. Der Schnitt ist für dehnbare Stoffe (10%). Wie finde ich einen Schnitt, der zu mir passt? Worauf muss ich achten?
-
Was heisst TW und HW?
60 cm sind starke Oberschenkel?
-
Bevor du deinen guten Stoff anschneidest, guck dir bitte meinen letzten Link (draufklicken) an und messe den Schnitt, wie dort angeben, aus.
Vielleicht kannst du dir Stoff/Bettwäsche oder so besorgen, wird hier oft kostenlos über Kleinanzeigen angeboten.
Mir scheint, du hängst noch an der Bundweite, viel wichtiger sind die anderen Änderungen! Ich würde den guten Stoff jetzt noch nicht anschneiden.
LG
Eigentlich kenne ich den Link schon ziemlich gut. Ich habe einige Ratschläge von dort in die Tat umgesetzt. Für den letzten Versuch habe ich die Schrittlinie verlängert. Ausgehend vom Originalschnittmuster hinten um 3 cm, von um 1 cm, zudem habe ich die Schrittkurve hinten um 4 mm abgesenkt und vorne um 2 mm. Und ich habe die Nahtzugaben von 1,5 auf 1 cm verkleinert.
Einfach zum Ausprobieren kann ich natürlich auch mal die Hose eine Nummer grösser machen.
-
Das stimmt so nicht. Die Beule war von Anfang an an und der Bund stand ab. Das war die Ausgangslage. Die Grösse habe ich gemäss Angaben des Schnittmusters gewählt, eher etwas grösser als kleiner.
Ich dachte, es wäre normal, ein SM auch mal anzupassen. Dazu muss man natürlich den Schnitt "lesen" können, also den Verlauf der Falten und so. Ich kann das nicht wirklich. Bis zu dieser Hose hatte ich noch nie etwas davon gehört, dass der Faltenverlauf etwas aussagt. Mir ist nicht mal aufgefallen, dass es Falten hat. Bisher kam ich in eine Hose rein oder eben nicht. Der Bund ist schon immer abgestanden.
Weil ich mir selber Hosen nähen möchte, bleibe ich hartnäckig dran. Nicht nur deshalb, sondern auch, weil ich denke, dass ich es hinbekommen muss, mir ein paar Hosen zu nähen.
Ich weiss noch nicht, ob ich morgen weiter mache. Ich bin grad nicht so motiviert. Aber ich habe ja Stoff gekauft. Restestoff oder Bettlaken oder sowas habe ich nicht mehr. Also wäre Versuch Nr. 4 mit dem richtigen Stoff. Diesen Versuch würde ich auf jeden Fall nochmal mit der gemessenen Grösse nähen. Danach schaun wir mal.
Ich danke allen hier, die sich beteiligt haben und versucht haben zu helfen. Eure Inputs waren sehr wichtig für mich und, ob ihrs glaubt oder nicht, ich habe viel gelernt.
-
Ja, Oberschenkel an der stärksten Stelle gemessen: 60 cm
Hüfte ebenfalls an der stärksten Stelle.
-
Das sagt Pattydoo für meine Jeans: links sind meine Masse
82 Taille (Pattydoo 78 - 82 Gr. F)
104 Hüfte (Pattydoo 103 - 107 Gr. F)
60 Oberschenkel (Pattydoo 59,5 - 61,3 Gr. E)
-
Offenbar wurde ich mein Leben lang falsch beraten, oder zumindest seit 3 Jahren.
Daraus mache ich kein Drama. Die Hose ist angenehm zu tragen, mehr verlange ich nicht.
Aus diesen Erkenntnissen schliesse ich, dass ich meine Jeans mind. eine Nummer grösser nähen sollte, als meine Masse in der Tabelle angeben. Richtig?
-
Tja, als Laie kann ich dazu nichts sagen. Eine Nummer grösser würde extrem rutschen. Aber kommen wir zurück zu meinem Hosennähversuch. Die Masse habe ich euch gezeigt. Da kann ich wohl nicht viel ändern.
-
-
OK, hier die Fotos meiner einzigen Jeans. Frankreich Gr. 42/32, Schweiz Gr. 40.
-
Gerne, aber sag mir, wie ich sie hinlegen soll, damit wir vergleichen können.
-
Ich habe eine einzige Jeans, die ich zum Vergleich nehmen kann. Was genau soll ich vergleichen?
-
Ich hab meine Masse mehrfach genommen, ich kann mich nicht noch anders ausmessen.
82 Taille (Pattydoo 78 - 82 Gr. F)
104 Hüfte (Pattydoo 103 - 107 Gr. F)
60 Oberschenkel (Pattydoo 59,5 - 61,3 Gr. E)
Ich habe also schon mal die richtige Grösse ausgesucht, nämlich F.
Vom abstehenden Bund rede ich schon gar nicht mehr.
Ich glaube, dass ich die Hose jetzt einfach mal mit dem richtigen Stoff nähen muss. Es kann doch nicht sein, dass ich mit einem plastifizierten Frottee einen Jeansstoff imitieren kann, oder doch?
Bevor ich das SM nochmal mit dem richtigen Stoff nähe: kann mir jemand sagen, was die kleinen Falten im Bereich der Patte bedeuten?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]