Beiträge von fifty

    Ach so - Naja Schnittteile sind doch meist nur halb - ich müsste es also nur statt an den Bruch an einen kante legen und NZG einplane, deshalb dachte ich, an das fertige. Wobei ich das gar nicht so abwegig finde, etwas genähtes zu verändern.Bevor es im Schrank liegt und irgendwann in den Alt-Kleidersack wandert ...
    Mal sehen, och ich morgen Zeit kriege, dann schneide ich schon mal die Hose aus dem Jeans-Stoff und such mal 1. die genähte Weste von 2004, 2. den dafür benutzne Schnitt und vergelihe beides mit der Kaufweste, die ich gern anziehe, wenn es richtig warm ist oder ich genug drunter habe ...
    Beim rumklicken in meinen gesammelten Bilder habe ich einen Schnitt gefunden:
    http://butterick.mccall.com/b5494-products-11206.php
    Die Optik von Modell B - Breite zu Länge, Ärmel zu "Body" - mag ich leiden, mal schauen, ob ich mir das auf den Leib zeichnen kann.
    Was Ähnliches hatte ich schon mal vor dem Winter überlegt, aber dann hatte ich Rücken und das war's dann
    Wünsch mir Glück
    50

    meins hat eine leichte Ballon-Form und endet auf halben Oberschenkel - ist das nun kurz oder lang? Ich kenne das Original-Schnittmuster nicht, nur Beispiele aus dem Internet.


    Das mit der Schere wäre unpassend weil es ein Muster hat, das nur so wirkt wie es ist. Aber ein neu genähtes könnte ich natürlich gleich so planen.
    Für die FBA habe ich übrigens eine Passe erstellt damit die Optik am Ärmelchen dem Original ähnelt trotz üppiger Oberweite.
    50

    Dazu muss ich jetzt noch eins sagen, was Dir vieleicht nicht gefallen wird.
    Bei mir sehen solche Prinzess-Nähte - shoulder princess - nie gut aus sondern immer hohl und "unpassend", wirklich gut sitzen nur Wiener Nähte - armhole princess - das mag bei Dir anders sein, aber generell finde ich es leichter ein "oben einteiliges" Vorderteil anzupassen.


    upps vergessen wegzuschicken
    50

    Ich hoffe, Du hast nichts gegen konstruktive Kritik.


    Wenn ich das richtig sehen, dann hast Du die Unterkanten der Karostoffe paralell zum Muster gesäumt - das ist perfekt.
    Aber die Oberkante ist genauso paralell zum Muster und das kann nichts werden, weil der Weg über den Po - besonders bei einem Hohlkreuz - länger ist als vorn.
    Schon bei meiner Tochter, einem 12-jährigen Teenie mit Größe 36 habe ich ausgemessen, dass ich für eine gerade Unterkante hinten oben 3cm mehr brauche als an den Seiten und vorn.


    Ihr Rock war mit Gummizug und sie hat ihn mal zu Spaß falsch herum angezogen - Seitennaht anvisiert war er hinten in der Mitte sogar 4cm kürzer! Aber die 3cm reichen, damit es passend aussieht.
    50

    Also doch eine Amelie für Grosse...


    Hab ich! Schon seit 2010!


    Ist aber nicht so der Bringer. Da die komplette Vorderseite geschlossen ist, wird mir darin schnell zu warm.
    Aber du hast recht, ich könnte diese Eigenkreation noch mal anziehen um zu gucken, ob die Ärmelchen nun echt warm genug sind oder nicht. Und wenn ja, könnte ich mal überlegen, wie ich zu dem Rückenteil ein offenen Vorderteil erfinde ...
    Danke für diese Idee, an die Amelie habe ich lange nicht gedacht
    50

    Ein Poncho - ganz ehrlich: nein! Nieren etc. brauchen es auch warm, nur dafür gibt es ganz vieles. Westen ohne Ärmel, Pullunder, etc. Solche Dinge habe ich aber sie liegen meist im Schrank, weil eben besagte 10cm unterhalb der Schulter kalt werden und mir die Kälte dann durch den Körper fließt bis die Finger eisig sind und ich mit den Zähnen klappere. Ein tiefer Ausschnitt hat übrigens die selbe Wirkung, aber dagegen gibt es Loops, Schals, Kragen, die man zu knöpfen kann usw.


    Für den Plaid habe ich einen Fleece rumliegen - kariert. ABer erst mal schauen, wie die Folie passt - wird aber noch dauern. ICh muss erst noch zig Knopflöcher machen udn die Knöpfe dazu annähen und die eine Sorte auch noch von Hand ...


    Bei anderem Material - Leinen etc - habe ich auch keine Bedenken was die Dachärmel angeht - habe die eigentlich einen Namen? - nur an einer Jeans-Weste fand ich das halt seltsam, aber besser seltsam als kalt ...
    50

    Hallo,


    ich bin eine Frostbeule. Als die SHirts noch weit waren (80er und 90er) hatte ich statt Unterhemden immer Kurz-Arm-Shirts an.
    Derzeit trage ich normale Unterhemden und dann entweder ein Kurzarm-Shirt und eine Langarm-Strickjacke oder -Bluse drüber oder ein Langarm-Shrt und darüber etwas kurzärmeliges.


    Echte kurze Ärmel bräuchte ich wohl nicht, es geht nur um die oberen 10cm ab der Schulter, die müssen warm sein, dann fühle ich mich gut, ansonsten fange ich an zu frösteln.


    Jetzt hätte ich gern eine Jeans-Weste, passend zu einer Jeans, die ich mir nähen will. Wenn ich die nun so mache, wie gekaufte Jeans-Westen, dann ist die nur was für >30° - aber eine Jeans-Weste mit einem einem echten kurzem Ärmel, das sieht doch wohl sehr merkwürdig aus.


    Beim Blättern habe ich in burda 4/2012 das Bolero 123 gefunden - ich nenne solche Mini-Ärmel immer Dach-Ärmel, weil sie mich an ein Vordach erinnern.
    http://www.burdastyle.de/chame…cb733c0c93b1c40616bbd.jpg


    Würde eine Jeans-Weste mit solchen Dächern akzeptabel aussehen oder lächerlich?
    Eigentlich hatte ich vor, an dieser Stelle eine Weste zu zeigen, wie ich sie mir vorstelle, aber diese Art scheint nicht aktuell zu sein, mein Schnitt ist von 2003 oder so, ein klassische lange Jeans-Weste eben.


    Bei der Suche habe ich noch dies gefunden:
    http://www.burdastyle.de/burda…-westen_pid_246_4555.html
    Aus anderem Stoff könnte ich mir das vorstellen, aber aus Jeans wird das wohl abstehen und nicht seinen Zweck erfüllen.


    Sowas hatte ich auch mal überlegt:
    http://wkdesigner.wordpress.com/2008/09/28/buffaloplaid/
    Da hege ich Zweifel, ob das wirklich warm hält am Oberarm - aber schön wäre das schon.


    Das burda-Heft vom Mai 2013 habe ich mir übrigens gekauft, weil dort was drin ist mir ganz tollen Ärmeln - Modell Nr muss ich nachgucken, aber das aus Interlock fände ich klasse, mal ganz was anderes. In der Vorschau auf das Heft ist es das erste:
    http://www.burdastyle.de/aktue…as-mai-heft_aid_4756.html


    Also was meist ihr in Sachen Jeans-Weste?
    Habt Ihr noch andere Vorschläge?


    Danke 50

    Am Schönsten wäre doch, wenn das auf den Schnittmustern eingezeichnet wäre. Dann könnte sich jeder aussuchen, welche Linie er kopieren oder ausschneiden will. Das wäre ja für die Hersteller nicht so schwer umzusetzen und an kritischen Stellen könnte man dann auch noch einmal nachsehen, wie das Anfügen von Nahtzugaben am Besten zu lösen wäre, sofern man sie sich denn selbst anzeichnen möchte.


    Ich stelle mir gerade den Jalie 2908 vor, so schon zig Linien wegen der vielen Größen und dann noch alle dppelt für die NZG - nein Danke!
    50

    Notizen gefunden FBA machen wie immer - es entsteht ein Abnäher.
    Diesen Abnäher wegdrehen wie folgt:
    0-1 cm in die Schulter
    1-2cm in dern Armausschnitt
    den Rest in den Saum.


    Und zum Thema - mal schnell kann ich nur sagen: das klappt nur, wenn Du im Laden auch in alles reinschlupfen kannst und sagst: "passt!"
    Die Fraktion, die 10 Teile gelich wiedser weg hängt, 5 Teile anprobiert und nur eines akzeptabel findet, die kann nicht schnell mal was nähen.


    Eben habe ich noch einen link entdeckt:
    http://repository.tamu.edu/bit…/1969.1/87748/pdf_689.pdf
    auf Seite 4/5 ist so ein Modell - und da siehst Du den Abnäher, der entsteht.


    Viel Erfolg
    50

    Ich mache es mit Fäden und viele Markierungen - außerdem nehme ich nicht mehr den großen Stich sondern 3mm Stichlänge.
    Für mich wichtig: der Unterfaden muss auf der linken Seite sein, wenn ich rechts auf rechts nähen will, dann werden die Fältchen zwischen den Stoffen zusammengedrückt.
    Für die Markierungen lege ich Anfang und Ende der geplanten Käuselung aufeinander und falte dann immer zur Hälfte, bis noch ca. 3bis 5cm übrig sind, dann kriegen alle Knicke einen Strich und ich falte das Gegenstück enstprechend oft - das ist dann selbstverständlich schmaler.
    50

    Auf diese Frage:

    Und wie ist das jetzt mit den Seitennähten, denn die Änderungen nehme ich doch eigentlich nur am Vorderteil vor. Die Seitennähte aber sind dann ja auch 3cm zu lang wenn ich Vorder- und Rückteil zusammennähen will?! Ab hier verstehe ich also bei FBA nur noch Bahnhof.


    habe ich fogende Antwort gegeben:

    Du brauchst einen Abnäher - irgendwo.
    Bei so einem Skirt könnte man den Abnäherinhalt auch einhalten.


    Zitieren wäre besser gewesen. Zugegeben.


    Ich wollte auch mal sowas nähen und hatte was bzgl FBA gefunden, mal schauen, ob ich das noch finde, ich habe es im Endeffekt nämlich gelassen, weil mir klar war, dass mir dieses Gebeule nicht gefallen wird.
    Muss jetzt los
    50

    Das bedeutet, dass die Nähte auch mal kleine Fältchen im Stoff haben können und die Nahtzugaben eher nicht ausgebügelt werden, sondern mit dem Daumen ausgestrichen wenn es nötig ist.


    Lieber die Fältchen mitnähen, sonst geht es Dir wie mir:
    http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=6251
    Da fehlt noch die Auflösung, sehe ich gerade - reiche ich nach - sieht jetzt aus wie gewollt, nur die Ärmel sind noch nicht fertig, die habe ich auch unten getrennt
    50

    Warum legst Du die Teile nicht auf eine Hose, der Sitz Du magst? Ich habe an der inneren Beinnaht angefangen und die Hose immer anderes hingelegt, so dass ich den Schnitt galtt drauf legen konnte. Natürlich sollte die Hose frisch aus der Wäsche kommen und nicht zu verlebt sein. Bei meiner ist der Schlag übrigens enorm geworden. Für die nächste Version werde ich den verkleinern. Auch darauf würde ich heute beim Vergleichen achten
    50

    Ich denke mal, dass sie jünger ist als ich, aber nicht viel.
    Sie bekommt wohl Medis, von denen sie arg zugenommen hat. Eine Umstellung kann nicht ambulant erfolgen und einen Platz in einer Klinik bekommt sie "im Sommer" - mehr hat sie nicht erzählt, es ging halt mehr ums Nähen - außerdem wollte ich nicht fragen.


    Marion, darf ich mal fragen, in welchem Zeitraum Du die 35kg abgenommen hast? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass alle, die rasant abgenommen haben, irgendwann alles wieder drauf hatten - aber einige wenige, die kaum merklich abgenommen haben für jemanden, der sie oft sieht, aber eben doch erheblich, die haben ihr Gewicht gehalten. Ich kenne eine, die hat fast 40kg abgenommen und hält das jetzt schon viele Jahre, aber sie hat dafür auch über 2 Jahre gebraucht.
    50

    Ich habe diesen Schnitt in der Größe kopiert, die meiner Hüftweite entspricht, und dann mit einer angenehm zu tragenden Kauf-Jeans verglichen. Die Hüftweite war sehr ähnlich, auch am Schritt war es okay, aber der Oberschnekel viel enger, das habe ich dann ein neues Design erfunden.


    Um die Taillenweite kümmere ich mich nie, da mir Kaufhosen hinten immer stark abstehen - für meine genähten Jeans habe ich für alle den Sattel neu gezeichnet, deshalb kann ich dazu nichts sagen, mich hat nur die Hüftweite interessiert.
    50

    Meinen Crinkle/Crash habe ich glatt gestrichen, beschwert und - weil er ein Karo-Muster hatte - zusammengesteckt und dann mit Rollschneider zugeschnitten. Hat prima geklappt.
    Ich habe auch einige Zeit darüber sinniert, aber das erschien mir das einzig sillvolle
    50

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]