Beiträge von fifty

    Ich hasse unbeendet Threads - dann wartet man immer auf Fortsetzung und es tut sich nichts.
    Deshalb werde ich hier jetzt ein Schlusswort schreiben.


    Die erste Test-Jacke ist fertig und wird gern getragen.
    Test-Jacke 2 hatte einen Denkfehler im Zusammenspiel von Abnäher und Kragen - da muss ich mehr ändern.
    Jacke 3 ist auch im EInsatz, aber nicht so toll, liegt nicht am Modell sondern am Stoff.
    Und die eigentliche Fest-Jacke liegt in einer Kiste, ob ich die jemals fertig nähe - wer weiß


    Bilder: Fehlanzeige!


    In einem sehr interessanten Thread schrieb eine Hobbynäherin, dass sie niemals ein Bild einer Klamotte von sich im Internet zeigen würde, sonst könnte es ihr passieren, dass jemand sie unterwegs anquatscht - und das möchte sie nicht riskieren. So geht es mir auch. Und so ein Thread wie hier ohne Bilder ist voll für die Tonne, also Schluss - aus - Ende
    50

    Ich habe heute in der Bücherei in Ruhe drin geblättert und wenn ich im Anschluss irgendwo hingeommen wäre, wo man die burda kaufen kann, hätte ich es evt. getan und mich später geärgert.
    Diese Shirts mit unterschiedlicher Oberweiten-Regulierung finde ich ganz net, aber an demeinen sieht man, dass man das nicht aus jedem Stoff machen kann - ich würde das in länger nähen wollen, dann wohl mit der zweiten Raffung wie am Kleid - aber ist das wirklich positiv oder eher eine Katastrophe


    Was meinen die, die das Heft daheim haben?
    50

    Wann das Heft erschienen ist, weiß ich nicht, aber es stand jetzt im Regal. Da zwei Sachen dri sind, die ich mag, habe ich es mir gekauft.


    http://www.patchwork-spezial.de/#!prettyPhoto
    unten rechts ist da sHfet abgebildet und dann kann man drin ein bischen blättern.


    Den Body bag werde ich wohl wirklich nähen, dort heißt er Crossbag Noah - so einen Schnitt suche ich schon länger. Ich habe gekaufte, aber deren Bänder sind grenzwertig kurz, wenn nicht gerade Hoch-Sommer ist.


    Vielleicht interessiert sich ja noch jemand für das Heft.
    50

    Vor einigen Tagen bekam ich eine nette Mail mit ganz vielen Hosenempfehlungen:


    am vorderen Spalt eine größere Zugabe (1/10 der halbe HU + 2 cm)
    Vorderhosenbreite mit 0 cm Zugabe statt mit -1
    hinteren Spalt deinen Gegebenheiten anpassen - evt. Abzug an der 1/4 Hinterhosenbreite von -1 cm, das gibt eine 2 cm verlängerte Schrittspitze und damit mehr Oberschenkelweite.
    Haben solltest Du 6 + 8 cm mehr im Hosenbein


    Das klingt alles gut - und ich werde es mal ausprobieren.


    Aber nicht jetzt!
    Ich musste mal zwischendurch einen BH nähen - nur geht mir das nicht mehr so flott von der Hand wie früher und damit ist es jetzt zu spät für die Hose, weil wir in 2 Wochen in Urlaub fahren.
    Ich melde mich dann wohl im August wieder hier, dann habe ich sturmfreie Bude und weniger Termine als zur Zeit
    50

    Wenn Du es nicht selber machen kannst und willst - ja!
    Meine Maschinen waren noch nie zur Wartung, aber ich bastele halt selsbt, weil ich so aufgewachsen bin.
    Und das, was man schnell mal machen kann - Platte ab, Spulenhalter raus, auspinseln mache ich regelmäßig, ziemlich oft. Manchmal wöchentlich.
    50

    Du schreibst, dass die Sachen, die passen Deine Mutter nicht gefallen.
    Liegt das an den Schnitten oder nur an den Stoffen, an der Farbe, Qualität, Details?


    Mir geht es ganz oft so, dass die Sachen, die mir farblich gefallen, nur in kleinen Größen im Laden hängen während die Große Mode einfach schwarz ist. Trotzdem ziehe ich die schwarzen Sachen oft an, um mal zu probieren, wie etwas so geschnittenes aussieht. Manchmal messe ich die Teile sogar aus, um Anhaltspunkte zu haben für ein eigenes Design.


    Du könntest doch mal Fotos machen, von Dingen, die gut passen - mit denen als Grundlafe fällt den fleißegen Schneiderlein hier bestimmt was ein
    50

    Hast Du ein Nähbuch?
    Wenn ja, nimm daraus die Anleitung für einen Manschetten-Ärmel und Schlitzversäuberung mit Schrägstreifen. Der Schlitz ist am Kurzarm viel kürzer und die Manschette schmal, aber die Technik ist die gleiche.
    Du kannst das an jede Kurzarm-Bluse dran basteln. Ein Problem könnte nur die Länge der Manschette sein. Ich habe eine gekaufte Bluse, das finde ich die Manschette sehr eng - bei eienr anderen ist sie extrem weit.
    Viel Erfolg
    50

    Fifty, die Problem ist ja nicht ob man den Fadenlauf gerade oder quer nimmt, dass das manchmal geht stimmt.


    Wenn der Fadenlauf aber gar nicht gefunden wird, und er somit kreuz und quer läuft ist das doof, weil es nicht fällt ;)


    Das Problem hat sie doch durch das "Fadenziehen" schon gelöst - zumindest hatte ich das so verstanden - und ob man nun den von rechts nach links oder den von oben nach unten zum Fadenlauf ernent, das ist dann egal
    50

    Soll ich DIr mal was sagen?
    Ich habe schon ganz oft den Stoff quasi quer genommen. Zugeschnitten im rechten Winkel zum Fadenlauf
    Zum Beispiel hatte ich einen karierten Stoff gekauft, nach dem Waschen, wie er da so über dem Ständer hing dachte ich: das Karo ist aber unvorteilhaft! Irgendwie sieht es aus, als seinen die auffälligen Streifen im Karo mehr quer als längs. Also habe ich ihn nicht Webkante auf Webkante zusammengelegt und zugeschnitten sondern Schnittkante auf Schnittkante. Bei ganz vielen (oder allen?) Web-Stoffe ist es egal, ob Du sie quer oder längs nimmst - wichtig ist, dass eine Sorte Fäden läuft, wie auf dem Schnittmuster als Fadenlauf angegeben.
    Einschränkungen gibt es imemr dann, wenn der Stoff dehnbar ist, Stretch beinhaltet.
    50

    Ohne des Schnittmuster zu kennen:
    je 1 vorderes und 1 hinteres Teil rechts auf rechts an den Seiten zusammennähen
    es entstehen zwei "Ringe" aus Stoff.
    Diese ineinander rechts auf rechts schieben, so dass vorne auf vorn, hinten auf hinten und auch die Nähte aufeinander liegen. Die NZG entweder auseinaderbügeln oder wenn versäubert einmal nach vorn einmal nach hinten legen, die Oberkanten gut aufeinaderstecken und rundehrum zusammnenähen.


    Was allerdings bei diesen halbrunden teilen die Seiten sein sollen, müsste auf den Schnittteilen stehen - guck mal
    50

    Bei meiner war ein Anleitungsheft dabei und wennn ich die Daten daraus nehme, klappt es auch.
    Gefühlsmäßig würde ich sagen, der Greifer ist viel zu fest - aber ein bisserl wulstig ist es bei Jersey schon - nimm doch mal Baumwollstoff (mit entsprechenden Nadeln) und mach darauf einen Test.
    50

    Ganz schnell wird dann die NZG so futzelig, dass sie nicht mehr ausreicht! Deshalb mit dem Taschenrechner berechnen (Dreisatz!) und bei Bedarf vor dem Ausschneiden der verkleinerten Teile eine neue NZG mit dem Geodreieck einzeichnen.
    50

    Asymmetrischer Saum, da klingelt was. Ich habe mal auf einen Stoffmarkt eine Shirt-Tunika gesehen, deren unteres Ende aus mehreren Stoff-Stücken bestand, die schräg angeordnet waren. Das gefiel mir gut udn ich aheb ein Zettelchen gezückt und es aufgezeichnet - eigentlich, weil ich mal dachte, etwas auch mehreren Stoffen zusammen zu stellen, aber das kännte ja auch uni sein. Üblicherweise schmeiße ich nix weg, das führt aber auch dazu, dass ichn keinen Überblick merh habe, was ich alles sammele.


    Danke für den Tipp.


    An ein echtes Polo-Hemd traue ich mich nicht ran. Diesen speziellen Kragen habe ich nicht und aus dem Stoff ein Kragen - ich denke, das wird nix.
    Variante?
    Ich glaube, ich habe einen gepunkteten Webstoff in exakt der Farbe und weißen Punkten.
    Den könnte ich nehmen für den nicht sichtbaren Teil der Blende, dann wird sie weniger knubbelig.
    Und dann?
    Einen Kragen aus dem Stoff oder lieber nur mit dem Stoff einfassen oder abschließen? Muss ja nicht dehnbar sein
    Ein Pünktchen-Kragen wäre das too much?


    Jetzt fehlt mir nur noch die Zeit dazu!
    50

    Hallo!


    Ich wollte ein langes "Shirt" nähen - nur wie kann das aussehen für ein typische Birne mit Balkon!


    Dazu suche ich nicht unbedingt einen konkreten Schnitt sondern hauptsächlich Ideen, weil das Ändern fast so viel Arbeit ist, wie das Konstruieren nach Bedarf und Maß - also sind auch Ideen aus der kleinen Größen-Gruppe willkommen.


    Anziehen will ich das im Sommer, wenn es in der Freizeit (Strand, Schwimmbad) für ein enges Shirt mit etwas drüber zu warm ist. Ärmel sind aber ein Muss und ein Ausschnitt mit Knopfleiste wäre praktisch.


    Bis vor zwei Jahren hatte ich dafür ein gekauftes Polo-Shirt, das mal weiß war und ich hatte es lustig eingefärbt. Leider ist es nicht mehr schön und wurde 2011 zum Hausshirt degradiert. Es war aber ganz gerade und nicht wirklich vorteilhaft, auch könnte es am Saum mittlerweile zu eng sein.


    In meinem Vorrat habe ich schönes Stück Piqué gefunden, das habe ich wohl mal ersteigert oder so. Der dehnt sich kaum - sollte ich dann lieber ein Schnittmuster als Vorlage nehmen, das für Webstoffe geeignet ist?


    Kann man Piqué gut nähen? Ist ein Teil mit mehreren Teilungsnähten realistisch?
    Oder sollte ich versuchen, etwas zu finden mit wenig Nähten?


    Bin grad voll unsicher
    50

    Ich bin jetzt nicht sicher, ob das die gleiche ist, die ich habe.
    Früher habe ich mich auch ganz oft über socleh Dinge geärgert, aber mittlerweile habe ich festgestellt, dass ich wohl beim Einfädeln regelmäßig etwas falsch mache.


    Wenn ich fertig bin mit Einfädeln, mache ich den Fuß runter und ziehe am Oberfaden - rutscht er durch, mache ich den Fuß wieder hoch, ziehe ihn raus und fange von vorne an.
    Irgendwann ist es dann soweit und er ist bombenfest. Dann erst kann ich nähen. Und dann habe ich auch nie Salat!
    Ich sticke mit der Maschine und nähe meine Knopflöcher, einfach wiel sie schöner sind als die meiner anderen Maschine.


    Den Tipp von Anne werde ich ausprobieren - evt bin ich einfach zu zaghaft beim Einfädeln, meine anderen Maschinen mögen es lieber zätlich, evt. ist die brother da ein echter Junge, den man fester anpacken muss. Da fällt mir ein, eine Bluse liegt noch rum für Knopflöcher ...
    50

    Ich konnte auch nicht hochladen. Alles lief wie geplant aber der PC rödelte udn rödelte und rödelte.


    Die Bilder lagen erst auf der Kamera-Karte, die im PC steckte! Ging nicht!
    Dann habe ich sie kopiert auf unsere Datenplatte! Ging auch nicht!


    Erneut kopiert ins Dokumente Verzeichnis vom PC und siehe da, blub waren sie hochgeladen.


    Verstanden habe ich das nicht
    Aber es war so
    50

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]