Für Jersey ist meiner Meinung nach ein anpassbarer Nähfussdruck wichtig, den haben die Brother nicht.
Bei mehreren Lagen Jeans kommt es drauf an, was für ein Jeans-Stoff. Mit Hebamme und passender Nadeln ist das schon machbar, aber ich habe etwas den Eindruck, dass du nicht so recht weißt, was du da von einer einfachen Nähmaschine verlangst.
Das ist wie "so schnell wie ein Porsche" und "so stark wie ein MAN-Truck". Das findet man nicht in einem Kleinwagen. Ein paar Abstriche muss man da immer machen.
Also wie oben geschrieben bei Jeans auf Nadel und Stufenausgleich achten, bei Jersey einen OTF montieren, wenn keine Nähfussdruck einstellbar.
Dann nehmen sich Brother und Janome an der Stelle nichts, ich persönlich stehe da einfach mehr auf Brother, auch weil die überall das gleiche Nähfußsystem haben, bei Janome muss man immer aufpassen, dass er auch zum jeweiligen Modell passt.