Ich warte aktuell auch auf die Neuerscheinungen von RMF. Vielleicht tausche ich dann die Algot-Ikea-Wand gegen eine Schranklösung.
Letzte Woche ist bei mir der Multi Great eingezogen, nachdem mein Mann den Tailor Move im Wohnzimmer akzeptiert hat. Das ist dann auch mein einziges Teil vom Nähen, was Freitags weggeräumt wird (dann ist es ein Sideboard im Wohnzimmer) und Montags wieder hervorkommt (als ganz toller Zuschneidetisch).
Ich habe hier eine Küchenarbeitsplatte an der gesamten Wand und erst überlegt, das gegen RMF zu tauschen, aber ich brauche auch keine Verstaumöbel. In meinem Nähzimmer kann alles stehen bleiben. Da der Tisch nur 60 tief sein darf, gibt es dafür keine RMF-Lösung. Der Great steht daher auf der anderen Seite.
Jedenfalls bin ich gespannt, wie du dich entscheidest.
Zum Thema Ikea oder RMF: Ich habe einen höhenverstellbaren Tisch von Ikea, der hat die gleichen Tischplattenmaße wie der Multi Great. Trotzdem ist er kein Ersatz, da ihm die Zusatzfunktionen fehlen. Ich hab mir den Great ja gekauft, weil ich die Maschine darin versenken kann. Und schon nach den ersten Nähten hat sich auch gezeigt, dass die Beinkonstruktion des Great viel mehr Vibration ab kann als ein Ikea Schreibtisch.
Allerdings gibt es einen Mangel: Wenn es um Möbel geht, bin ich dann doch von meinem Mann abhängig, die müssen in den ersten Stock. Also, Ikea nicht, das könnte ich alleine. Aber RMF kommt nun mal fertig montiert. Zitat mein Mann "Es gibt erst wieder Möbel von RMF, wenn man sie selbst montieren kann."