164694094_436280947475197_4761449022643140292_n.jpg
Also, mit dem Coverfuß klappt es besser, aber richtig gerade wird es ohne Hilfsmittel nicht. Ich werde in Zukunft mit Hebamme covern, zumindest wenn ich Kontrastfarbe verwende. Wenigstens ist ihr das vollkommen egal, ob ich schiebe, ziehe oder den Nähfuß anhebe, es entsteht kein Fehlstich. Ich will daher noch die Version testen, die ich bei der 3550 mache, mit dem Finger vorne den Nähfuß anheben.
Einen Ausfall gab es dann doch mal, ich hatte den linken Nadelfaden nicht richtig eingefädelt.
164763428_744742732890098_4022990071865852881_n.jpg
Eine Zeit lang gings noch, hinterher hab ich die Schlaufen auf der Rückseite dann gesehen.
Irgendwann hat sich sich festgefressen. Eigentlich nicht schlimm, dachte ich. Greifer aushängen, alles rausholen. Aber das geht eben nicht, wenn der Greifer von links kommt und nicht wie bei meiner Cover ausgehängt werden kann.
Dann hilft nur noch, Nadeln ausbauen und am Handrad drehen, während man den Stoff nach hinten zieht. So hab ich alles heil rausbekommen.
Die Stichplatte kann übrigens zwar abgenommen werden, aber nicht mit dem enthaltenen Schraubendreher (zu lang). Und auf regelmäßiges Ölen alle 10 Betriebsstunden wird hingewiesen.