Ist denn die aktuellste Firmware drauf? Die Texte werden ja manchmal noch ergänzt.
Beiträge von Tanja711
-
-
-
-
Ich hab später noch einen Termin, aber ich versuche bis 19 Uhr fertig zu sein.
-
Kann es sein, dass du den Stift am USB Eingang vom Plotter stecken hast?
-
Soeben habe ich das neueste Firmware-Update entdeckt. Nach der Ankündigung der 770 Plus war ich schon etwas säuerlich, ich geh mal kucken, was davon schon im Update für die 790 zu finden ist.
-
Das weist bei mir auf eine verbrauchte Matte hin. Ich arbeite da lieber auf der Magnetmatte.
-
Und ist sie dort als Schnittlinie oder Zeichenlinie definiert?
-
Wie hast du das Motiv an den Plotter übertragen?
-
Ich bin etwas verwirrt von der Frage. Die 350 war eine tolle Maschine, was sieht da am Ergebnis nicht professionell genug aus? Der Nebensatz "trotz Vlies" klingt aber für mich nicht sehr professionell, einfach nur irgendein Vlies nehmen hilft auch nicht.
(Oder warum lässt dieser Chor eine Kleidung nicht von einer gewerblichen Stickerei besticken?)Für große Mengen und Effizienz denke ich zuerst an eine PR (Brother).
Dann kommt zum Vergleich eine Kombi. Abgesehen davon mit einem völlig anderen Menü, das dir aber anscheinend liegt, sonst hättest du das gleich erwähnt.
Brauchst du nun eine gewerbliche Stickmaschine oder eine Kombi? Was passt dir nicht an der Bernina, außer der Preis?
-
Stickdateien nach Zeichnungen von Missichen: https://www.naehpark.com/stick…tei-regenbogenkinder.html
-
Ich wüsste jetzt keine Funktion an der Maschine zum "Vorspulen". Ich näh auf einem Rest bis zu der Stelle (man erkennt sie ja im Display gut, das Muster wandert mit) und wechsel dann zum richtigen Projekt.
-
Ich schau ja ab und an auch mal, ob sie schon irgendwo auftaucht (hatte letzte Woche erst wieder das Erlebnis, dass es Kollegen gibt, die Neuheiten sofort ausplaudern), aber es scheint wohl so zu sein, dass sie weltweit gleichzeitig ausgeliefert wird.
Dabei bin ich über "Zugentlastungsclip" gestolpert. Die Wortkreationen find ich ja immer klasse im Nähbereich, bin gespannt, wie das Teil genau aussieht.
-
Es gibt keine Maschine, die alles ohne Einstellen kann. Dein beschriebenes Problem ist aber nicht normal für Bernette, also muss eine Fehlersuche gemacht werden. Alternativ kannst du sie auch zum Händler bringen, aktuell ist es ja möglich, mit jemandem persönlich zu reden.
Wenn du von Hus kommst, hast du an den Nähberater eher die falsche Einstellung. Denn bei Hus wird der Fussdruck viel weiter gesenkt, wenn man dehnbare Stoffe anwählt, als bei Bernina (und die Software in der Maschine ist von Bernina). Also muss der definitiv viel weiter runter.
Dann klingt es nach zu hoher Unterfadenspannung oder zu niedriger Oberfadenspannung. Dazu solltest du unbedingt mal die Spulenkapsel der Bernette prüfen:
(geht auch bei Bernette).Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und bitte beschäftige dich mit dem Thema Bilder verkleinern (oder auch extern hochladen). Im Netz geht es halt viel einfacher, wenn man mal einen Blick drauf werfen kann).
-
Also, entweder testest du dich jetzt mal durch oder du lässt es bleiben. Man muss doch nur ein Mal rausfinden, wo das Problem liegen könnte (und das wär mit Bilder viel einfacher).
Ich habe den Eindruck, du willst nur hören, die b77 kann das einfach nicht. Aber dem ist nicht so, ich hab mit der b79 problemlos Jersey verarbeitet.
-
Wie weit hast du den Fußdruck gesenkt?
-
Hast du den Nähfussdruck gesenkt?
Und hast du ein Bild? Naht locker, aber reisst, das versteh ich nicht.
-
Erst mal so als Hinweis: Du musst meist nicht die Katze im Sack kaufen, viele Programme kann man als Testversion herunterladen. Teils eingeschränkt in Funktionen, teils auf Zeit.
Ich habe mir Embird begonnen, dort gefällt mir die modulare Art, ich kann nach und nach mehr Funktionen dazukaufen. Später hab ich auf Bernina V8 gewechselt, wegen ein paar Funktionen, die mir bei Embird nicht so gefallen haben und dabei bin ich immer noch. Umfangreich sind sie alle, man lernt ständig was dazu.
Vor allem das Digitalisieren an sich ist ein Handwerk, das man üben muss, egal mit welcher Software. Vom Bild zur Stickerei ist meiner Meinung nach viel komplexer als vom Bild zum Plott.
Wenn du Programme in der engeren Auswahl hast, schau auch mal, was du so an Anleitungen findest und ob da ein System für dich dabei ist.
-
Man kann auch erst mal nur den Mega Spool Stand von Husqvarna auf den zweiten Garnrollenhalter stecken.
-
Die steht nicht zum Verkauf, das war nur ein Angebot für Holzi.
BSR: Bernina Stichregulator, passt die Geschwindigkeit der Maschine der Stoffbewegung an.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

