Das Prinzip des BSR mochte ich schon von Anfang an, das rote Licht und die spärliche Sohlenauswahl haben mich genervt. Daher war ich total begeistert, als Jeff auf seinem Youtubekanal den Umbau des BSR gezeigt hat. Allerdings wollte ich nicht für 200 Dollar in den USA einen Tisch bestellen, den ich ja eigentlich gar nicht brauche (RMF Tisch).
Also hab ich mit meinem Mann getüftelt und wir haben uns was zusammengebastelt.
209301977_517255163058439_2912712318048289980_n.jpg
Das ist der erste Prototyp und er funktioniert. Allerdings hat sich schnell gezeigt, dass der BSR links besser aufgehoben ist. Das ändern wir bei Gelegenheit.
191127276_347784503430730_2276791295249798816_n.jpg
Wir haben einfach nur die Form der Einlegeplatte kopiert, einen Ausschnitt reingemacht und dort die Echoquiltsohle eingeklebt.
212892853_3076159886040471_5413396373676832960_n.jpg
Jetzt hängt der BSR da, kann aber auch abgenommen werden. Die Oberfläche bleibt so absolut plan, es ging auch ohne die Folie gut. Die hab ich mit dem Plotter geschnitten (Dauerbackfolie) und ist mit Stylefix aufgeklebt. Auch die wird mal geändert, ich muss mal sehen, wo ich eine weiße her bekomme.
Das ist an sich alles nicht schwer, das größte Problem ist das passende Kabel. Das ist seltsamerweise immer schwieriger zu bekommen 
Da kommt man um China wohl nicht herum, es sei denn, man hat einen sehr gut sortierten Elektroladen in der Nähe.
Es sollte mindestens 80 cm lang sein (lässt sich dann leichter um die Maschine legen).
Es handelt sich um eine TRRS 2,5 mm Klinken-Kabel (Stecker-Buchse). Wichtig sind die drei schwarzen Ringe (ihr seht schon, ich hab keine Ahnung von sowas), mit zwei Ringen funktioniert der BSR nicht. Die Umhüllung des Steckers darf nicht zu klobig sein, sonst bleibt er nicht in der Maschine.
Ich habe bis jetzt drei verschiedene Kabel getestet, sie gingen alle. Bei meiner Freundin nur eins von zwei. Von fehlerhaften Kabeln der Art hab ich schon mehrfach gelesen. Wenn es also nicht geht, zuerst das Kabel prüfen.
Ich bin jedenfalls zufrieden mit meinem Umbau, kein nerviges rotes Licht mehr und ich kann mit dem Rulerfuß quilten.
Perfekt ist die Lösung jedoch nicht. Am Rand muss man aufpassen, dass der Stoff noch über die Linse kommt und sie verschmutzt schneller, dann fängt der BSR an zu stottern. Und ich habe auch das Gefühl, dass er ein bisschen langsamer reagiert. Nicht umsonst haben die Q-Modelle wohl zwei BSR eingebaut.