Da müsste ich dein Modell wissen. Denn es gibt schon einige Stiche in der Art, ich kann die ja nicht kopieren.
Beiträge von Tanja711
-
-
Ich überlege gerade, ob es sich lohnen würde, ein paar Stiche zu Entwerfen. Diese könnten dann per USB auf eine Bernina geladen werden (bis zu welchem Modell muss ich noch herausfinden). Nun ist die Auswahl ja echt groß, ich finde eigentlich immer was, aber gibt es Stiche, die ihr vermisst?
-
Kommt drauf an, was du mit echt meinst. Je nach Marke muss es aber keine Vollversion sein, denke ich. Es muss ein Programm sein, was frei Formen erstellen und mit Musterstichen füllen kann. Das geht auch mit Mid-Range-Produkten, aber da genau das günstigste rauszupicken, könnte aufwändig werden.
-
Nun, das ist jetzt dann aber ein Händlerproblem und nicht eins der 790 plus, daher würde ich hier gerne wieder zum eig Thema kommen. Du kannst für deine Geschichte ja gerne einen separaten Beitrag starten.
-
Diese Funktion (vor allem passend zum vorhandenen Motiv) gibt es direkt in der Maschine nur bei der Stellaire und Luminaire. Bei anderen Modellen oder Herstellern muss man so etwas über die Software machen.
-
Tja, so ist das mit Automatik. Digitalisieren ist ein Handwerk.
Mehr Vlies macht es nicht unbedingt besser, richtig Einspannen ist wichtiger. Aber dazu müsstest du zeigen, wie du einspannst. Ohne Vlies …. Ne. -
Ja, die Elefanten sind nur Linien, da macht zu wenig Einspannen auch so viel aus. Das Baby ist Steppstich, alles in einer Richtung, da muss man für perfektes Treffen der Konturen Zugausgleich beim Digitalisieren machen (und den Zug verteilen) und auch trommelfest mit passendem Vlies einspannen.
-
Das sieht für mich aber nicht nach einem Problem der Maschine aus, sondern nach nicht optimal digitalisiert und schlecht eingespannt.
-
Ich dachte, ich stell meine Brother schon mal bei den Kleinanzeigen ein, bis jetzt hab ich immer um die drei Monate gebraucht, um eine Maschine zu verkaufen. Zack, weg war sie. Jetzt hoffe ich mal, dass die Janome wirklich im August kommt und dass sie dann auch funktioniert

Sonst steh ich ohne Cover da

-
Nimm eine externe VP3, kopiere sie auf den Stick, nur über den Explorer, keine Sticksoftware verwenden.
Stick das, fotografier es mit dem Handy und schick es dir selbst über einen Messengerdienst. Dann passt die Größe meist schon.
-
Also, wenn das auch an der Designer 1 passiert, kann es nicht an den Maschinen liegen. Wie bekommst du die Dateien auf die Maschine? Welches Programm? Welches Format haben sie, hast du sie konvertiert? Wenn du zwei mal das gleiche Motiv stickst, kommt der Versatz immer an der gleichen Stelle?
-
Vorsicht: Upgrade oder Update?
-
Das weiss man erst, wenn man es versucht hat.
-
Also, ich hab grad den BSR dran, alles normal. Hast du das Update jetzt nochmal aufgespielt?
Und wolltest du nicht heute zum Händler?
-
Nochmal: ich glaube nicht, dass deine Probleme mit dem Update zusammenhängen. Die alte Firmware hat in der Regel der Händler.
-
Also, die Crystal Edition gibt es in D als 590 und 790 plus, nicht als 880 plus. Die 590 CE hat kein verbessertes Stickmodul, da das ein anderes ist als bei den großen.
Der Wifi Connector kommt mit der V9.
Triple Stitch ist klasse, statt Zierstiche mit dickerem Garn zu nähen, kann man einfach das normale drin lassen und der Stich ist trotzdem besser zu sehen. Wenn Couching gemeint ist, das geht ja auch ohne Upgrade. Da muss man nur den entsprechenden Fuß kaufen. Der Rulerfuß 72S im Upgrade ist einfach nur eine Dreingabe.
Das Upgrade wird wohl günstiger sein als das von der 790 und 880, da das mitgelieferte Zubehör auch günstiger ist (Fuß statt Rahmen).
Der BSR 3 heftet in zwei Varianten, so wie man es auch von den Q-Modellen kennt. Im Update für die 790 war das nicht dabei, das habe ich bereits bemängelt und werde das bestimmt noch mehrmals tun. Wobei mir mehr der Kickstart fehlt.
-
Ja, für die 770 QE PLUS fände ich einen separaten Beitrag auch besser.
Ich muss ja sagen, mir gefällt die 790 PLUS Crystal Edition auch extrem gut, aber tauschen würde ich deswegen jetzt nicht. Es sei denn, es bleibt eine übrig
Wobei ich allerdings befürchte, dass das auch diesmal nichts wird. -
Ich würde:
Das Update nochmal aufspielen.
Den Stecker vom BSR mal fest reindrücken, halten und dann probieren, um einen Wackelkontakt auszuschliessen.
-
Hab den BSR nicht getestet, da er mir in den Release Notes auch nicht aufgefallen ist. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es am Update liegt, erkannt wird er bei mir nicht, wenn der falsche Stecker drin ist (von meiner Verlängerung).
Mein Fadenschneider wurde letztes Jahr mal getauscht, aber ich hab auch viel Metallicgarn damit geschnitten.
Derzeit gibt es ja einen neuen Fadenschneider, wäre interessant, ob der da schon verbaut wurde. -
Sorry, das Bild hatte ich übersehen. Das ist die aktuellste Software.
Das Risiko geht man aber immer ein, wenn man ein älteres Modell kauft. Da wird auch nichts mehr kommen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

