Da komm ich natürlich gern drauf zurück.
Beiträge von Tanja711
-
-
Wenn es bei mir soweit ist, wird natürlich erst mal ein Plan gemacht. Der Mann ist bestens ausgerüstet für eine komplette Renovierung inkl. neuer Steckdosen und flexiblem Beleuchtungsystem. Ich denke, ich werde dann auch ausführlich berichten.
Die Idee mit dem Bügelbrett ist klasse, das werd ich mir merken!
-
Das ist auch ne gute Idee. Aber ich glaub, der wär bei mir dann ständig ausgeklappt. Ich hasse umbauen. Eine Zeit lang hatte ich die Ovi weggeräumt, weil sie wenig gebraucht wurde. Aber ich hab mich jedesmal geärgert, wenn sie nicht parat stand.
-
Ich schätze mal, es hat im Moment 22 Quadratmeter abzüglich Dachschräge.
Dieses Zimmer bekommt meine Tochter und ich zieh in ihres eine Etage tiefer. Das hat allerdings nur 11 Quadratmeter. Ich muss mich also gewaltig einschränken.
Aber das bekomm ich in, in dem Zimmer auf dem Video stand am Anfang noch ein Bett und ein weiterer Tisch.Mein Tisch mit der Zuschneideplatte ist mir eigentlich fast zu klein, bei Hosen bekomm ich schon Probleme. Dann muss ich doch mal auf dem Boden zuschneiden. Aber ich lass das jetzt so. Ich weiß allerdings auch noch nicht genau, wie ich das dann in dem kleineren Zimmer machen soll, das ist eher länglich. Aber dann hab ich es nicht mehr so weit bis zum großen Esszimmertisch.... Mal sehen.
Ideen kann ich mir ja hier genug holen. -
Hier Teil 2 zum OTF:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Ach, wenn ich eure Sachen so ansehe... Ich hoffe, ich weiß das alles noch, wenn ich endlich das Zimmer wechseln darf.
Bis dahin könnt ihr ja mal luschern, wie ich so arbeite:
https://www.youtube.com/watch?v=3gmO8fmIQ84 -
Ich hätte ihn mir ja ohnehin mal geholt. Das Prinzip kenne ich ja schon von der Topaz, aber ich hätte halt gedacht, dass ich bei der Bernina mehr damit mache.
-
P1040021.JPG
Ich kämpfe immer noch mit dem Obertransportfuss. Für die Sachen, die ich mit der kleinen Bernina machen will, ist er oft einfach zu sperrig. Hier war 1 cm vor der Stoffkante Schluss, weil die Schnalle im Weg war.
P1040020.JPG
Also doch wieder den normalen Fuss ran. Gut, der schiebt jetzt ein bisschen, vermutlich wegen des Volumenvlieses. Aber nichts, was mit mit etwas Geduld nicht ausgleichen könnte.P1040018.jpg
Dafür lieb ich sie ja. 6 Lagen Canvas plus zwei mal H250 und RV, überhaupt kein Problem. Bei der Topaz hätte ich schon wieder geschwitzt, die schafft es da immer, genau auf die Raupe zu stechen und dann zu blockieren.P1040016.JPG
Den Original-Teflonfuss hab ich mir jetzt noch gegönnt. Der ist unverzichtbar für dieses pappige Wachstuch. -
Ich hab da ehrlich gesagt auch nicht mehr dran gedacht. Erst, als ich den letzten bestellen wollte, ist mir in der Artikelbeschreibung beim Raussuchen der Breite wieder die Angabe mit "von bis" aufgefallen.
Aber wie gesagt, ich stell meinen Einfasser EIN MAL ein, dass die hintere Kante so ist, wie ich das will und dann wird erst mal nichts mehr verstellt. Never change a running system. -
Nein, ich nutze die nicht. Ehrlich gesagt, reißen es 2 mm bei mir auch nicht raus. Für unterschiedliche Breiten hab ich ja drei verschiedene Einfasser. Mir ist die Kante hinten wichtiger.
-
Ne, je nach Bedarf. Jedes Projekt braucht was anderes. Aber ich hoffe, jetzt hab ich genug verschiedene.
-
Mein neuer Einfasser musste etwas eingestellt werden:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Danke, der hat mir sehr geholfen. Genau so war es bei mir. Neue Waschmaschine, graue Wäsche. Dank des Dosiersystems hat mein Pulververbrauch stark abgenommen. Ich werde mich wohl aufraffen müssen, manche Sachen trotzdem mit Pulver zu waschen.
Für weißes hab ich zwar Pulver genommen, weil eh kein IDos-Fach mehr frei war, aber zb. meine Sportkleidung und Unterwäsche hab ich lieber mit Flüssig gewaschen. -
Zumindest im Fall des neuen Stoffes hat sich was getan:
-
2x um heißt, das Band wird vorne und hinten umgeschlage (wie Schrägband). Einmal um wird nur vorne umgeschlagen, hinten ist nur eine Lage. Das trägt weniger auf, 2x um ist halb von beiden Seiten manchmal schöner, aber dicker. Die Breite wählt man nach Bedarf, ich hab den 2x um auf 12 mm, den einmal um auf 9 und hab jetzt noch einen auf 14 mm bestellt. Das sind die Endbreiten.
-
Geht also doch in der Runde
Naja, geht schon. Für mich wär das nichts. Aber hier hab ich noch erklärt, wie man einen eingefassten Ärmel auch mit der Ovi ordentlich zusammennähen kann.
http://tanja711.blogspot.de/p/nahtanfange-ohne-versatz.html -
Ich hatte nur die kleine und ich meine, mit Müh und Not hätte ich ihn mal rein gebracht, weil ich es vergessen hatte. Aber mit der großen gehts wahrscheinlich gar nicht.
Aber ich fand eh, mit relativ stabilen Stoffen geht das bestimmt gut, aber das was ich meist nähe, hab ich schneller gebügelt und mit dem Abstandshalter genäht, als die Saumführung eingestellt und den Stoff ordentlich unter den Fuss gebracht. Kaum war Zug drauf, wurde der Saum schief. -
Das mit dem Framilon ist ne gute Idee, danke. Ich nehm die Reste sonst zum üben.
-
Das geht mit der anderen, die Dolis gezeigt hat, auch, wenn ich mich recht erninnere. Ist aber ein Gefriemel, bis man den Saum drin hat. Dann muss man halt den Schieber beachten.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]