Ich hab noch keinen Bandeinfasser drauf montiert, da die Grundplatte am Gürtelschlaufenfalter bleibt. Ausserdem passt der Schlitzabstand meiner Grundplatte nicht ganz. Ich habe mit Herrn Bauer darüber gesprochen, er ändert das und schickt mir eine neue. Wenn die da ist, montiere ich mal einen Einfasser dran, wie es damit funktioniert.
Ich finde an der originalen halt besser, dass sie viel weiter nach links reicht und so noch eine Art Auflage für den Stoff bildet.
Beiträge von Tanja711
-
-
Ich hab jetzt auch den Gürtelschlaufenhalter (in 11 mm):
P1040421.JPGJetzt muss ich mich wohl wirklich an die Jeans machen....
Bestellt hab ich ihn bei Nahttechnik, mit der passenden Grundplatte.
-
Dieser hier kann ja gefalzt und ungefalzt:
https://www.naehpark.com/naehm…schraegbandeinfasser.html
Hier müsste der Falzgummi hinten eingeführt werden.
Dieser hier ist nur für vorgefalzt:
https://www.naehpark.com/naehm…infasser-einstellbar.html
Hier kann man den Falzgummi ganz normal einlegen. -
Wenn der Fuß für vorgefalztes Schrägband gedacht ist, dann ja.
-
-
Hier noch ein paar Bilder, was man mit Decora und der Cover noch so machen kann:
13150783_1403919823248474_1643835522_n(1).jpg
Hier wieder mit dem Bandeinfasser auf links. Teilweise über 9 Lagen Scuba, kein einziger Fehlstich.12976442_1132503413490462_1390536544_n.jpg
Und eine neue Tasche, eine Chobe von Elle Puls.
12940088_1012229438869070_108194428_n.jpg -
Das wär bestimmt klasse, aber mal eben zum Kurs nach Köln ist leider nicht drin.
-
Basti: daher hab ich den Schnitt noch nicht gekauft. Ich fürchte, es könnte ein grundsätzliches Problem sein.
Ich schaue schon ständig bei den klassischen Schnittmustererstellern, aber ich finde nichts vergleichbares.
Es soll ja einfach nur ein Kurzmantel mit Kapuze und etwas Figur sein.Das soll ein Teil werden, das mich lange "bekleidet", da will ich nicht rumkonstruieren oder pfuschen.
Ich glaub, ich frag morgen mal die Schneiderin, ob ich Einzelstunden bekomme. -
Ich möchte mir für den nächsten Winter den Peppernoot Coat von Waffle Patterns nähen. Oder so einen ähnlichen. Schnittmuster hab ich daher noch nicht gekauft.
Denn er sollte nahezu perfekt werden. Beim Betrachten der Tragefotos ist mir bei vielen Modellen aufgefallen, dass der Saum zipfelt.
Das will ich auf keinen Fall. Ich hab schon ein paar Jacken und einen Mantel genäht, aber mir fehlte jedesmal eine gute Anleitung, um ein perfekt sitzendes Futter einzunähen. Damit meine ich auch die richtige Mehrweite. Ich habe die Befürchtung, dass es vielleicht an der Anleitung liegen könnte, wie das Futter eingenäht wird.
Am liebsten wäre mir ein Buch, aber ich weiß nicht so recht, welches ich kaufen soll. Weiß zufällig jemand eins, das da gute Erklärungen beinhaltet? Bis jetzt hab ich nur das Standardwerk von Burda. -
-
Ab morgen gibt's das ganze Projekt in meinem Blog zu sehen.
-
Den Bandeinfasser kann man auch andersrum benutzen:
P1040301.JPG
In diesem Fall wars der Single Fold Ausgangsbreite 38 mm mit Madeira Decora Nr. 12 im Greifer. Einfach den Stoff mit der rechten Seite nach unten vernähen. Dafür sollte der Einfasser natürlich perfekt eingestellt sein. -
Die Lasche müsste ein Teil vom Einfädler sein.
Aber für mich sieht das eher nach einem Nadelproblem aus. Was ist das für eine Nadel? Stickst du zufällig mit Klebevlies? -
Ich darf meine Kinder ja nicht so oft benähen, umso stolzer bin ich, wenn es doch mal klappt:
Emily3.jpg
Blogbeitrag dazu: http://tanja711.blogspot.de/2016/04/top-fur-den-teen.html -
Ich hatte die 580 mal vier Wochen zum Testen: http://tanja711.blogspot.de/p/supertester.html Etwas nach unten Scrollen, da sind die Berichte gesammelt.
Was das Sticken angeht, hat sie mich nicht so überzeugt. Ich selbst sticke auf Husqvarna. Mit Pfaff bin ich gut zurecht gekommen, ebenso mit Brother.
Für den Preis ist mir bei der 580 die Stickfläche zu klein. Größtes Manko war aber der fehlende Nähfusslift. Denn nähtechnisch war sie echt top. Vielleicht auch der Grund, warum zumindest die kleine Bernina jetzt bei mir steht.
Die Probleme beim Sticken, die du erwähnst, klingen für mich nicht nach allgemeinem Pfaff-Problem. -
Hier gibts von meiner lieben Testkollegin Tessa mal einen Bericht über die Janome von einer Babylock-Nutzerin:
http://koenigkind.blogspot.de/…e-cover-pro-2000-cpx.html -
Mein neuer Einfasser ist da:
P1040136.JPG
Damit kann man prima Falzgummi annähen:
P1040137.JPGSo sieht er aus. Gekauft habe ich ihn bei Nahttechnik über Ebay, in der Ausgangsbreite 15,9 mm.
Er faltet nur in der Mitte und wird ohne Grundplatte montiert.
HIER habe ich einen Blogbeitrag dazu geschrieben und HIER gehts zum Video. -
Meine Hussi würde ich nie mit Gewalt öffnen. Da vertraue ich voll und ganz meinem Händler und gebe sie dort zur Pflege ab.
Meine Ersatzmaschinen hab ich schon hin und wieder mal zerlegt. Eine auch ein Stück zu weit, leider....
Öffnen würde ich die Maschine nur, wenn ich damit leben kann, dass sie danach einen Schaden hat.
Garatieansprüche könnten dabei auch verfallen. -
Ich war auch mal beim Nähpark und da hab ich es auch gehört. Allerdings hatten ja die 18 anderen Tester die gleichen Maschinen, oder zumindest ein paar, denn es waren von jedem Modell vier unterwegs. Wir haben uns drüber unterhalten und ich war nicht die einzige, die es gestört hat, aber für mich war es am schlimmsten.
Jeder scheint auf diese Töne unterschiedlich zu reagieren.
Ich höre grundsätzlich sehr gut. Ich könnte eigentlich mal zu den Akustikern rüber gehen und messen lassen, in welchen Frequenzen ich besonders gut höre.... Mein Mann sagt, ich höre viel zu viel, unter anderem auch laufende Trafos.
Ob es bei deiner Maschine im Rahmen liegt (es kann ja sein, dass doch was nicht stimmt), kann im Endeffekt nur in der Werkstatt entschieden werden.
Ich glaube allerdings, dass du dich entweder damit abfinden musst, oder eine andere Marke nehmen musst. -
Ich hatte die 560 und die 750 und beide haben gefiept. Das hat mich beim Zuschneiden total gestört. Zumal ich sonst keine Geräuschquelle habe beim Nähen, damit ich höre, wenn jemand klingelt oder meine Kinder unterwegs sind. Laut Nähpark ist das der Stellmotor und das Geräusch kann nicht beseitigt werden. Meine 215 macht das nicht, die hat ja keinen Stellmotor.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]