Ja, mich würde auch das Ergebnis interessieren. Ein Bild zu digitalisieren ist nicht schwer, eine Stickdatei draus zu machen eher schon. Zumindest eine schöne.
Ich kann mich noch gut an meine Anfänge erinnern und würde gern wissen, ob deine Werke besser wurden.
Beiträge von Tanja711
-
-
Ich habe gehört, dass es bei der 1000 bei Fehlstichen am vorderen Transport lag. Der ist angeblich bei manchen Maschinen zu hoch eingestellt. Behebt man das, näht sie fehlerfrei. Was man genau machen muss und woran man das erkennt, weiß ich allerdings auch nicht. Bei einer 2000er ist der Fall bis jetzt noch nicht aufgetreten.
-
Hauptsächlich ist es der Fadenspannungshebel, die Garnführung oben und die Optik.
Es scheint aber auch das Problem beseitigt zu sein mit dem vorderen Transport bei der 1000. -
Ich bin schon ganz gespannt, was ich zuerst bekomme: Den neuen Einfasser oder das neue Garn....
Ich bekomme Madeira Decora 12 zum testen, das soll sich im Greifer ganz gut machen.
Paralell dazu hab ich mir bei Herrn Bauer den Einfasser "Raw" bestellt, der nur in der Mitte faltet. Ich möchte damit Falzgummi annähen.Für schnelle Hilfe hab ich eine Facebookgruppe eingerichtet:
https://www.facebook.com/groups/1721210678165700/ -
Das Handbuch für die Janome ist mehr als sparsam. Es erklärt nur die Grundfunktion und ist durch die drei Sprachen sehr unübersichtlich.
Aber an sich ist die Bedienung einer Cover nicht schwer. Nur, wenn Probleme auftauchen, sucht man sich manchmal einen Wolf...
Allerdings gibts ja auch dieses tolle Forum und, wenn ich das mal so sagen darf, einiges an Infos auf meinem Blog.
Ich rate trotzdem immer dazu, im Fachhandel zu kaufen und am besten dort, wo man schon öfter war und sich auch wohl fühlt. Dann ist es bei Problemen auch nicht so schwierig.
-
Genau, ohne SUK ist besser. Ich muss sagen, ich nutze SUK fast nie. Ich hab zwar welche da, falls ich sie mal brauche, aber grundsätzlich sind bei mir immer die ELX 705 in 80 drin. Nur, wenns so nicht klappt, wechsle ich auf 90er, die schwarzen oder SUK.
Hier kann man sich über die Nadeln informieren:
file:///C:/Users/Stuermer/Downloads/SCHMETZ_Overlock_Coverlock-_ELx705-CF_ELx705-SUK-C.pdf -
-
-
Ja, nur im Greifer. In der Nadel ein farblich passendes. Bei dem schwarzen Pulli war es schwarz.
-
Viel zu oft vernachlässigt: Der Kettstich!
P1040104.jpg
Zum einen ist er immer schön dehnbar. Man kann beide Seiten auf rechts verwenden. Entweder sieht es aus wie ein normaler Geradstich oder wie eine Kette. Oben im Bild eine normale Covernaht mit zwei Nadeln.
P1030593.JPG
Ist auch superpraktisch für Metallicgarne. Die müssen nämlich so nicht durch den Stoff.
12928290_524730181064317_6188596931104938457_n.jpg
So kann man selbst schlüpfrigen Glitzerjersey nähen.
Allerdings finde ich, da hat die 2000 einen Nachteil zur 1000. Die obere Fadenführung vor der Spannungsscheibe ribbelt manchmal das Metallicgarn auf.
Ich musste ein bisschen tricksen:
12920303_524730137730988_6338245338731099374_n.jpg -
Ich habs in etwa genau so weit zum nächsten Händler. Aber der eine hat meine Marken nicht und der andere ist mir ein paar blöd gekommen.
Nach ein paar Telefonaten hab ich mich dann dazu durchgerungen, zu bestellen. Das war vor ein paar Jahren und seitdem hab ich drei Maschinen dort bestellt und bin voll zufrieden. Wenn ich Probleme habe, ruf ich an. Zusammen suchen wir nach einer Lösung und wenns nicht geht, gibts einen Paketschein und ich fahr zur Post.Den Elastikfuss und den Tisch braucht man nicht unbedingt, den Klarsichtfuss schon. Vielleicht kannst du ja noch was raushandeln.
-
Also, ich bin Nähparkfan und JanomeCoverFan....
-
Unter 400 landet keine Brother, es ist eine Pfaff.
-
Wahnsinn, was sich seit meiner letzten Bestellung getan hat. Danke für den Tipp!
-
Singer findest du deshalb nicht, weil sie einfach nichts mehr taugen (meine Meinung).
Pfaff nicht, weil sie teurer sind.
Ich denke, bei 400 Euro wirst du einfach irgendwo Abstriche machen müssen.
Wenn du die Brother vergleichen willst, beim Nähpark gibts die Vergleich-Funktion für bis zu drei Maschinen, da findest du die Unterschiede schneller.
Ich hab grad mal geschaut, wenn du Nähfussdruck willst und LED, gibts schon nur noch eine Maschine unter 400 Euro.
Allerdings kann man auch ganz einfach selbst LED nachrüsten, zumindest bei vielen Maschinen. -
Ich nutze das auch. Mittlerweile sticke ich ich gern mit Isacord. Die Farben, die ich bei W6 bekomme, werde ich dort bestellen, die anderen bei meinem Händler.
-
Wer auf FB unterwegs ist, kann auch gern an der Gruppe für Janome Cover teilnehmen: https://www.facebook.com/groups/1721210678165700/
-
Ich nehm für Jersey oben und unten auswaschbares Vlies (im Moment Soluvlies), gern zweilagig. Dazu Heftrahmen um die Datei. So verzieht sich eigentlich nichts (beim Einspannen nicht dehnen) und nach dem Auswaschen ist die Stickerei auch nicht zu hart.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]