Wie die wirklichen Absichten beim Präsentieren von Probenähern sind, will ich nach dem Satz "Ich DARF probenähen" gar nicht mehr wissen. Als ob es eine Ehre wäre, für jemand kostenlos Stoff und Zeit zur Verfügung zu stellen.
Ich sticke zur Probe, ja. Aber das tue ich für eine mittlerweile liebgewonnene Nähfreundin, wenn ich Zeit habe und mir das Design auch wirklich gefällt und ich mit dem Endprodukt auch was anfangen kann. Und da wird mit Sicherheit kein Beitrag mit "Ich durfte probesticken" anfangen.
Gibt es denn wirklich noch Leute, die nicht verstehen, dass sie als kostenlose Werbemittel ausgenutzt werden? Um einen Schnitt zu testen, braucht man bestenfalls in jeder Größe EINEN Tester. Wenn der ein bisschen Ahnung hat, reicht das völlig aus.
Eigentlich hab ich die Marke bis jetzt noch nicht erwähnt, aber hier kann ich das wohl mal machen: Was diese Werbemethoden angeht, ist Lillestoff für mich die schlimmste Firma. Deren Verbreitungsablauf mit dem verschicken von Stoff an bestimmte Bloggerinnen hat mich so genervt, dass ich die meisten inzwischen aus meinen Listen gestrichen habe. Ich konnte es einfach nicht mehr sehen, alle haben den gleichen Stoff präsentiert "den bekommt ihr demnächst bei Lillestoff". Wenn überhaupt was von Werbung dastand (geht ja bei Insta schlecht), dann immer ganz zum Schluss des Postings.
Dazu immer wieder die Aufrufe, sich als Designnäher zu bewerben (kaum gibt man dem Kind einen anderen Namen...), bei denen doch immer wieder die Gleichen dabei waren.
Mein Fazit: Kein Lillestoff mehr und keine Lillestoff "Markenbotschafterinnen".