Anzeige:

Beiträge von Tanja711

    Ich hab die vom Juni und nähe gerade das Bustier 114, wahnsinnigerweise als Bikini....


    Die Juliausgabe hab ich in vier Läden hier nicht bekommen. Ja, und wo verstecken sich die ganzen Leute, die die Burda kaufen? Ausser mir näht doch hier keiner! :D


    Glücklicherweise kommt meine Tochter jetzt öfter mal ins Bahnhofskiosk und hat noch eine gefunden, mit Lovemag.

    Oder du arbeitest mit Ansatzstück. Wenn du mit drei Lagen beginnen willst, leg einfach einen Rest aus zwei schon mal drunter und nähe dann erst auf den richtigen Stoff. Ich schneide dann am Schluss das Ansatzstück bis auf ein kleines Dreieck weg, das lass ich dran, bis die Stelle weiter verarbeitet ist. So geht schon mal nichts auf.

    Wie die wirklichen Absichten beim Präsentieren von Probenähern sind, will ich nach dem Satz "Ich DARF probenähen" gar nicht mehr wissen. Als ob es eine Ehre wäre, für jemand kostenlos Stoff und Zeit zur Verfügung zu stellen.
    Ich sticke zur Probe, ja. Aber das tue ich für eine mittlerweile liebgewonnene Nähfreundin, wenn ich Zeit habe und mir das Design auch wirklich gefällt und ich mit dem Endprodukt auch was anfangen kann. Und da wird mit Sicherheit kein Beitrag mit "Ich durfte probesticken" anfangen.
    Gibt es denn wirklich noch Leute, die nicht verstehen, dass sie als kostenlose Werbemittel ausgenutzt werden? Um einen Schnitt zu testen, braucht man bestenfalls in jeder Größe EINEN Tester. Wenn der ein bisschen Ahnung hat, reicht das völlig aus.


    Eigentlich hab ich die Marke bis jetzt noch nicht erwähnt, aber hier kann ich das wohl mal machen: Was diese Werbemethoden angeht, ist Lillestoff für mich die schlimmste Firma. Deren Verbreitungsablauf mit dem verschicken von Stoff an bestimmte Bloggerinnen hat mich so genervt, dass ich die meisten inzwischen aus meinen Listen gestrichen habe. Ich konnte es einfach nicht mehr sehen, alle haben den gleichen Stoff präsentiert "den bekommt ihr demnächst bei Lillestoff". Wenn überhaupt was von Werbung dastand (geht ja bei Insta schlecht), dann immer ganz zum Schluss des Postings.
    Dazu immer wieder die Aufrufe, sich als Designnäher zu bewerben (kaum gibt man dem Kind einen anderen Namen...), bei denen doch immer wieder die Gleichen dabei waren.
    Mein Fazit: Kein Lillestoff mehr und keine Lillestoff "Markenbotschafterinnen".

    Ulrike, das kommt eher auf den Fuß an als auf die Maschine. Beim Fuß für verdeckten RV würde ich das auch nicht machen. Aber beim normalen von Hus kann ich in der vollen Breite Zickzack nähen.

    Ich denke auch, bei einer Jacke muss die Naht nicht unbedingt dehnbar sein.
    Statt der Stretchnaht könntest du aber auch einen Zickzack nehmen und auf die kleinste Breite stellen, so wird die Naht zwar nicht superdehnbar, reißt aber nicht so schnell unter Belastung. Damit kommt man auch mit dem RV-Fuss noch nah ran.
    IMG_2199.JPG
    So hab ich das zum Beispiel hier gemacht und hier wäre Dehnung wichtiger als bei einer Raglannaht.

    Nein. Weder vom Händler noch von mir selbst. Ich behandle jede Maschine, als wäre es meine eigene neue. Sie soll das können, was ich brauche und zwischendurch probiere ich dann gern was, was ich sonst nicht mache.
    Einen Plan abzuarbeiten klingt für mich mehr nach Arbeit. Ich teste, um meinen Nähhorizont zu erweitern ;)

    Ich habe zu Anfang mit der 955 gestickt, die Kombi zur 90E. Ausschlaggebend war damals der Preis, die Kombi mit 13x18 war mir einfach zu teuer. Wer konnte damals schon wisse, wo das hinführt?
    Ich habe mir dann Embird zugelegt, danach den Versatzrahmen. Den hab ich jedoch selten genutzt. Wenn die Schrift der Maschine nicht in den Rahmen passte, hab ich was mit Embird erstellt.
    Ja, irgendwann wollte ich mehr. Aber nicht 13x18, sondern gleich noch mehr. Jetzt hab ich 20x36, damit bin ich zufrieden. Als der Wunsch aufkam, hab ich in Ruhe gesucht und hatte Glück, dass die Topaz als Ausstellungsstück verkauft wurde. Meine 955 konnte ich gut privat verkaufen, war gar kein Problem.

    Kommt natürlich immer drauf an, welche Maschine er lieber verkauft. Wenn ich dann ausgerechnet sein Topmodell zerreiße, kann das schon ärgerlich sein.


    Wobei ich denke, dass nicht jede negative Erfahrung von mir auch gleich dazu führt, dass die Leute sich sofort gegen die Maschine entschieden.
    Jeder muss ja für sich selbst entscheiden, ob die Probleme so schwerwiegend sind. Mein Kniehebelproblem kann ja für andere sogar ein Pluspunkt sein.


    Ich selbst lese, wenn überhaupt, lieber schlechte oder kritische Bewertungen. Zum einen sind die zu höherer Wahrscheinlichkeit echt und zum anderen kann ich da viel mehr Infos rauslesen.
    Wenn zB die Bewertung für ein türkisches Hotel schlecht ist, weil es keine Schnitzel gab, kann ich da ruhigen Gewissens hin gehen und treffe vielleicht nicht ganz so viele Deutsche an.... ;)


    Es wundert mich ehrlich gesagt auch, dass mir mein Händler immer noch Maschinen zur Verfügung stellt, weil ich doch wirklich sehr pingelig bin. Aber anscheinend sind die Reaktionen doch eher positiv.


    Am liebsten wärs mir sogar, wenn ich noch einen zweiten Händler finden würde, der das mitmacht. Ein paar Marken fehlen ja noch in meinem Testsortiment. Aber ich glaube, da werden die meisten sehr voreingenommen sein, was meine Neutralität angeht.

    Bettina, das ist doch wohl selbstverständlich. Zumindest für mich :D
    Denn mein erster Gedanke, als sie mir zum Testen angeboten wurde, war eigentlich "Ausgerechnet dem Beschwerbär wollen sie so eine Maschine schicken?"
    Ich bin nicht der Typ, der beim ersten Problem gleich rumposaunt, die Maschine tuts nicht. Aber ich hab jetzt alleine ein paar Tage rumprobiert und dann auch zusammen mit jemand vom Service, jetzt reicht es einfach.
    Erfahrungsgemäß ist sie dann nächste Woche wieder da, andernfalls fahr ich am 10.7. ja eh hin, dann setz ich mich mal an das Vorführmodell im Laden und vergleiche. So kann ich dann schon mal sehen, ob es ein grundsätzliches Problem oder ein Einzelfall ist.
    Zudem will ich mal einen Anwendungsfehler auch nicht ausschließen. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
    Wenn es nicht besser wird, oder nochmal auftritt, wird auch der Bericht dementsprechend ausfallen. Wie schon mal gesagt, ich möchte nicht verantwortlich sein, dass irgendjemand mal heulend vor seiner Epic sitzt, nur weil ich sie vorher so gelobt hab.

    In den letzten Tagen hab ich mehr mit ihr gekämpft als gearbeitet. Die Stiche waren nicht mehr so schön und sie hat geklappert.
    Nach gemeinsamer telefonischer Durchsicht sieht es so aus, als ob das Active Stitchsystem nicht richtig arbeitet und ich werde sie morgen auf die Reise in die Werkstatt schicken.

    Ich sehe das so wie Seewespe.
    Eigentlich mach ich das gern. Ich hab ein neues Teil und will nicht nur zeigen, was ich damit gemacht hab, sondern wie. Und was dieses Teil für einen Nutzen dabei für mich hat. Und ja, da landet man auch oft mal da, wo ich das gekauft hab. Ja und? Ich bekomme kein Geld dafür und ehrlich gesagt, werde ich von den Firmen vermutlich nie dafür Buttons angeboten bekommen, denn meine Berichte sind überwiegend eher kritisch. Aber immer ehrlich. Ich mag den Gedanken nicht, dass vielleicht irgendjemand auch so ein Teil kauft, weil ich das gelobt hab und dann erfüllt es vielleicht nicht seinen Zweck.


    Ich selbst schau nur noch ungern in Blogs oder Foren, wo nur das fertige Projekt gezeigt wird. Da gibts ne Menge toller Sachen, aber ich brauche keine Inspiration, sondern Infos, WIE man das macht. Und womit. Bestes Beispiel eine Cover-Bloggerin, die immer ganz tolle Teile zeigt, aber fast nie erklärt, wie man das genau macht. Dann erscheint plötzlich ein Tutorial, das natürlich von den Fans wie blöd geteilt wird und so landet man dann irgendwann wieder bei ihrem Stoffsponsor. Sorry, da bin ich raus. Auch beim Stoffhersteller, seit ich hinter das System der versteckten Werbung gekommen bin.


    Es ist nicht so, dass ich nicht auch schon angeschrieben wurde, um Werbung zu machen. Daher hab ich mich auch mal drüber informiert. Und soweit ich das weiß, muss man es auch kennzeichnen, wenn man Geld dafür bekommt. Da ich das aber immer konsequent ablehne, kann ich es auch nicht sicher behaupten.


    Schade ist jedoch, dass es so schwer zu unterscheiden ist, wer einfach nur über seine Erfahrungen berichtet und wer das für Gegenleistung macht.


    Und ja, im Moment bin auch ich auf FB, Insta und Youtube zu finden, solang mir das noch Spass macht. Warum auch nicht? Wenn ich dort finde, was ich suche, ist doch okay. Wichtig ist dabei nur, den Filter aufzusetzen. Ich sehe was, was mich nervt? Weg damit. Am Schluss bleiben ein paar interessante Links, Seiten und Bilder übrig, die mir bei meinem nächsten Projekt vielleicht hilfreich sein können.


    Wer glaubt, dass ich wegen meiner FB-Gruppe für eine ganz spezielle Maschine irgendwelche Vorteile genieße, dann gern mal vorbeikommen und danach suchen. Bis jetzt hab ich mir nur für andere Leute den Kopf zerbrochen. Aber das mach ich ja gern.

    Die Jeans ist jetzt fertig:
    P1040566.jpg


    Die Schrittnaht und die Passe sind mit der Cover genäht, der Bund dann wieder mit der Epic. Wie gut das geklappt hat, zeige ich hier:
    https://www.youtube.com/watch?v=8NBF04nLESQ


    P1040569.JPG


    Die Saumnaht auch wieder mit der Epic und die Übergänge waren kein Problem.
    Das war meine erste Jeans, aber sicher nicht meine letzte. Eine werde ich hoffentlich noch schaffen, solange die Epic da ist.


    Im Video hab ich erwähnt, dass mich das stört, dass die Nadel sofort mit runter geht, wenn man den Fuss ablässt. Das ist laut Händler erst seit dem letzten Update so. Ich hoffe doch, dass es mit dem nächsten wieder geändert wird, denn für mich ergibt das überhaupt keinen Sinn.

    Ich verstehe durchaus, daß Endkunden nicht beraten werden. Das ist in unserer Branche auch so. Aber für diesen Fall gibt es Lösungen: Wenn auf der HP eine Kontaktadresse angegeben wird, kann man da schreiben, dass man sich erst an den Händler wenden soll. Wenn das nicht hilft, kann man immer noch schreiben, aber es kann lange dauern und dann sollte die Mail zumindest jemand lesen und entscheiden, das geantwortet wird. Es gibt ja auch durchaus Kunden, die bei ihrem Händler auf Granit beißen. Oder einfach keine Kontaktdaten angeben.
    Ignorieren ist auch heutzutage einfach unhöflich.

    Das kann ich mir schon vorstellen, dass die Jade keinen Unterfadenwächter hat. Das wird sich dann auch nicht ändern. Warum auch? Wer den will, soll halt mehr Geld ausgeben. So scheint Husqvarna wohl im Moment zu denken.


    Hab grad geschaut, es stimmt, sie hat keinen.
    Aber sie stickt dann nicht bis zum Schluss. Denn wenn kein Unterfaden da ist, verheddert sich irgendwann der Oberfaden und der Oberfadenwächter springt an.... :skeptisch:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]