Beiträge von Tanja711

    Meine neueste Errungenschaft, eigentlich wollte ich mir noch etwas Zeit lassen, aber sie hat mich doch sehr begeistert:


    DSC03708.jpg


    Bis jetzt hatte ich eine W6, die auch gut genäht hat, wenn man wusste, wie man sie einstellen muss. Aber ich wollte etwas mehr Komfort. Daher war auch erst ein JetAir-System geplant, aber die Juki konnte ich nirgends ausprobieren (in der Nähe) und die Babylock Enspire hat mich einfach nicht überzeugt (kann auch an dem Vorführmodell liegen). Die Preisgrenze war aber 1000 Euro, falls jemand jetzt gleich die anderen Babylocks vorschlagen will. Ja, jetzt lieg ich auch drüber, aber der Mann hats überlebt. :D
    Jedenfalls wurde ich vom Händler meines Vertrauens darauf aufmerksam gemacht, dass die Lufteinfädelsysteme wohl bei Ziergarn gerne Probleme bereiten. Ich hab aber schon vor, wie bei der Cover, mal so einiges zu versuchen.


    Ein Kniehebelfan bin ich eigentlich eher nicht, zumindest nicht bei der Nähmaschine. Da liebe ich die Tippfunktion meiner Hus und mein Tisch steht auch zu hoch für die Hebel. Aber meine Ovi steht tiefer, daher ist er auch gleich mal dran und ich finde ihn jetzt schon praktisch.
    Was mich bei der Vorführung wirklich fasziniert hat, ist das Fusspedal mit dem Kick. Die Nadel bleibt immer oben stehen und lässt sich mit dem Kick runter und hoch stellen.
    Da macht es doch gleich mehr Spass, Anfang und Ende der Kette zu "vernähen".
    Ich hab gleich ein paar Nähte versucht und bin fasziniert davon, dass es mit den Einstellungen in der Anleitung so gut klappt. Nur eine Position verstellt, schon sieht es doof aus. Aber wenn man es genau so macht, wie angegeben, passt alles. Idiotensicher, sagt meine Freundin. :D


    Ich hoffe, ich komm die nächste Zeit dazu, sie viel zu nutzen. Noch liegen ein paar angefangene Projekte hier, für die ich keine Ovi brauche, weil mich meine Alte manchmal so genervt hat.

    :D
    Ne, das dauert nicht so lang. Der Thread ist nun leider schon etwas unübersichtlich geworden.
    Das geht alles mit der 1000er auch, sie sind ja fast identisch. Bei der 1000er taucht nur manchmal das Problem mit dem vorderen Transporteur auf, am besten schaust du gleich mal, ob sie beide gleich hoch sind. An dieser Lösung arbeite ich grad noch.

    Grad kam der Link zu den 10 kostenlosen Schnittmustern. Ich klick mich durch und was sehen ich? Ein Jerseyshirt, dass so gerade geschnitten ist, dass das Teil mich selbst bei dem schlanken Modell anschreit: Mach mir einen Abnäher!!!
    Ehrlich, ich freu mich ja, wenn mal was für mein Hobby im Fernsehen kommt und irgendwie profitieren doch alle davon, wenn mehr genäht wird, aber warum so?
    Wenn ich es den Anfängern leicht machen will, nehm ich halt einen Schnitt, der keine Abnäher braucht.
    Für mich ist das immer ein Wechselbad der Gefühle "oh, schön" und dann "wuäh, das geht gar nicht".
    Ich kann dem Ganzen auch nicht aus dem Weg gehen. Okay, ich könnte mal ein paar Wochen offline bleiben.

    Kann ja gut sein. Ich mach auch manchmal Sachen mit meinem Maschinen, für die sie eigentlich nicht gedacht sind. Aber wenn das dann nicht klappt, ist das für mich kein Argument GEGEN eine Maschine. Zumindest nicht für die Allgemeinheit. Dann kann man auch sagen "Für meine Zwecke ist sie nicht geeignet"

    Ja, ich versteh jetzt auch nicht, was das in der Frage nach der Elna verloren hat.
    Dann hab ich mich gewundert über "zusammennähen". Den Fall, dass man mit so einem Nagel und so einem Garn an einer Cover was zusammennähen will, kann man jetzt nicht grad als Einschränkung bezeichnen.

    Ich melde mich mal als Markenunabhängig. In meinem Nähzimmer steht eine Bernina 215, eine Husqvarna Topaz30, die Cover ist von Janome, die Ovi von W6.
    Vorher hatte ich 2 Brother, als Supertester kamen dann noch Pfaff und Singer dazu. Jede Marke hat so ihre Eigenheiten.
    Mir wird nachgesagt "du bist halt Husqvarna", aber ich empfinde das nicht so. Wenn ich jetzt eine neue Hauptnähmaschine bräuchte, hätte ich zwar ein Problem (ich stehe total auf die Tippfunktion zum Nähfussanheben), aber man kann eben nicht alles haben. Daher hab ich so lang überlegt, ob ich mir die kleine Bernina überhaupt holen soll, aber mittlerweile nähe ich gern auf ihr.
    Wenn du die Möglichkeit hast, die Maschinen auszuprobieren, dann tu das. Wenn du ein gutes Gefühl hast, warum nicht wechseln? Es hat sich viel getan seit der Aurora.


    Und nicht immer kann man es nur an der Marke festmachen. Ich mag die kleine 215, aber ich habe die 750 überhaupt nicht leiden können. Die 580 war so ein Mittelding. Je mehr Technik drinsteckte, desto mehr Probleme hatte ich. Obwohl ich gerade an der Husqvarna den technischen Schnickschnack mag.

    Ich hätte für die Bernina einen Rollsaumfuß gebraucht. Einer war aber grad nicht lieferbar, ein anderer hätte nicht die gewünschte Breite. Und der Sparfuchs in mir wollte nicht wieder einen ganzen Bernina-Fuss kaufen. Nach einem Telefonat wurde es im Laden für mich ausprobiert und siehe da, es passen auch Snap-On-Füsse von Janome.
    Praktischerweise passen die auch an meine Husqvarna Topaz :D

    Ich habe es auch mal mit einem Nähgarnset vom Discounter versucht (ja, ich war auch mal sparsamer Anfänger ;) ), aber das taugt echt nix.
    Das Overlockgarn von Lidl dagegen läuft bei mir ohne Probleme.
    Das Overlockgarn von Tedi ist mir aber zu dick.
    Bei Norma kaufe ich immer wieder gerne Gummibandsets oder Klettband. Die sind für mich bis jetzt nicht anders als Markenware.

    Ich habe schon einige Erfahrung, allerdings nicht beim Thema Lace.
    Und da ich immer nur für mich oder gelegentlich mal ein Freebie digitalisiere, habe ich mich nicht damit beschäftigt, wie sich ein mit Embird erstelltes Muster in anderen Formaten und Maschinen verhält.


    Wenn man hier so schaut, was beim Sticken alles raus kommt, ist es verständlich dass die Designer angeben, dass die Stickerei nicht verändert werden darf. So geht man allen möglichen Problemen aus dem Weg.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]