Ich bin grad auf der Suche nach einen Blindstichfuss für die L460. Scheint es aber nicht zu geben. Weiß jemand, warum und ob da noch was kommt?
Beiträge von Tanja711
-
-
Den passenden Nähfuss kannst du dir sparen, wenn du einen Klarsichtfuss hast, der ist auch vorne etwas kürzer als der Standardfuss. Ohne Platte gehts allerdings nicht. Du kannst dir aber einen Nachbau kaufen, der geht dann vielleicht sogar mit dem Standardfuss. Gibts bei Nahttechnik Bauer, ist ne kleine Platte.
Bei Sharp Sewing gibts eine Platte, die genau so aussieht, wie die originale oder vielleicht sogar eine ist, aber die ist ziemlich teuer. -
Ich hab grad genäht und mir ist was aufgefallen: mit Spulen, die nicht von Bernina sind, ist sie lauter. Dann kommt so ein Kappern von unten dazu. Werde wohl mal originale Spulen nachkaufen....
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
https://www.youtube.com/watch?v=Mx2sugduIuw
In diesem Video hört man ziemlich am Anfang die normale Geräuschkulisse. Ich finde sogar, es kommt etwas laut rüber, mein Handy nimmt Ton sehr gut auf. Für mich selbst klingt sie normal, auf beiden Tischen, auf denen sie bis jetzt stand. Und ich würde mich als recht empfindlich ansehen, bei den Supertests hatte ich ja ständig was an den Geräuschen zu bemängeln.
Ob eine Maschine lauter als eine andere ist, kann wohl nur ein Techniker beantworten, wenn er zwei gleiche zum Testen hat. -
Ich wohn 15 km von Bamberg. Die Maschine hab ich vom Nähpark.
-
Ja, sie klingt wirklich anders. Eher nach Nähmaschine. Ich werde nächste Woche mal ein kleines Video dazu machen.
Laut der Dame von Bernina hat sie so auch mehr Durchstichskraft. Und Nadelstopp oben geht auch nur damit.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich finde sie nicht lauter als meine anderen Maschinen. Lässt sich aber wohl auch in einem Video schlecht darstellen, oder soll ich es mal versuchen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Nein, die verkaufe ich so.
-
Meine neueste Errungenschaft, eigentlich wollte ich mir noch etwas Zeit lassen, aber sie hat mich doch sehr begeistert:
Bis jetzt hatte ich eine W6, die auch gut genäht hat, wenn man wusste, wie man sie einstellen muss. Aber ich wollte etwas mehr Komfort. Daher war auch erst ein JetAir-System geplant, aber die Juki konnte ich nirgends ausprobieren (in der Nähe) und die Babylock Enspire hat mich einfach nicht überzeugt (kann auch an dem Vorführmodell liegen). Die Preisgrenze war aber 1000 Euro, falls jemand jetzt gleich die anderen Babylocks vorschlagen will. Ja, jetzt lieg ich auch drüber, aber der Mann hats überlebt.
Jedenfalls wurde ich vom Händler meines Vertrauens darauf aufmerksam gemacht, dass die Lufteinfädelsysteme wohl bei Ziergarn gerne Probleme bereiten. Ich hab aber schon vor, wie bei der Cover, mal so einiges zu versuchen.Ein Kniehebelfan bin ich eigentlich eher nicht, zumindest nicht bei der Nähmaschine. Da liebe ich die Tippfunktion meiner Hus und mein Tisch steht auch zu hoch für die Hebel. Aber meine Ovi steht tiefer, daher ist er auch gleich mal dran und ich finde ihn jetzt schon praktisch.
Was mich bei der Vorführung wirklich fasziniert hat, ist das Fusspedal mit dem Kick. Die Nadel bleibt immer oben stehen und lässt sich mit dem Kick runter und hoch stellen.
Da macht es doch gleich mehr Spass, Anfang und Ende der Kette zu "vernähen".
Ich hab gleich ein paar Nähte versucht und bin fasziniert davon, dass es mit den Einstellungen in der Anleitung so gut klappt. Nur eine Position verstellt, schon sieht es doof aus. Aber wenn man es genau so macht, wie angegeben, passt alles. Idiotensicher, sagt meine Freundin.Ich hoffe, ich komm die nächste Zeit dazu, sie viel zu nutzen. Noch liegen ein paar angefangene Projekte hier, für die ich keine Ovi brauche, weil mich meine Alte manchmal so genervt hat.
-
Ich hatte die Gelegenheit an einer 1000 rumzuschrauben, daher gibts hier (ganz unten) eine kleine Beschreibung, was man machen kann, wenn der vordere Transporteur zu tief ist.
http://covernmitjanome.jimdo.com/fehlersuche/ -
Herr Bauer hat mir mal davon erzählt und ich hab dann auch Maschinen gesehen, die das hatten.
http://covernmitjanome.jimdo.com/welches-modell/ -
Ne, das dauert nicht so lang. Der Thread ist nun leider schon etwas unübersichtlich geworden.
Das geht alles mit der 1000er auch, sie sind ja fast identisch. Bei der 1000er taucht nur manchmal das Problem mit dem vorderen Transporteur auf, am besten schaust du gleich mal, ob sie beide gleich hoch sind. An dieser Lösung arbeite ich grad noch. -
Benzinchen, dannn wohnst du ja gar nicht so weit weg von mir....
Ich bin auch gespannt auf Felix, obwohl ich ihn nicht kenne. Aber ich würd gern wissen, ob man hört, dass er Franke ist -
Ja, die mit der Stickschule ist mir auch gleich aufgefallen. Aber nur, weil sie gut sticken kann, muss sie noch lange nicht gut nähen können. Ich vermute sogar, dass sie relativ bald rausfliegt. Von den anderen findet man auch fast nichts, zumindest nichts, womit man Geld verdienen kann. Freut mich echt.
-
Grad kam der Link zu den 10 kostenlosen Schnittmustern. Ich klick mich durch und was sehen ich? Ein Jerseyshirt, dass so gerade geschnitten ist, dass das Teil mich selbst bei dem schlanken Modell anschreit: Mach mir einen Abnäher!!!
Ehrlich, ich freu mich ja, wenn mal was für mein Hobby im Fernsehen kommt und irgendwie profitieren doch alle davon, wenn mehr genäht wird, aber warum so?
Wenn ich es den Anfängern leicht machen will, nehm ich halt einen Schnitt, der keine Abnäher braucht.
Für mich ist das immer ein Wechselbad der Gefühle "oh, schön" und dann "wuäh, das geht gar nicht".
Ich kann dem Ganzen auch nicht aus dem Weg gehen. Okay, ich könnte mal ein paar Wochen offline bleiben. -
So, hier noch die Bilder:
Zweifach um nach oben, oben im Bild A11, unten A70. Der A70 passt leider nicht an die Janome.
So sieht der A11 beim Nähen aus.
Einmal um nach oben, A75 up. Rechts Dayu, links Golden Shield.
Innenansicht
Angebaut. Mir ist der von GoldenShield irgendwie lieber.
Es gibt sie alle in verschienden Breiten bei Nahttechnik. -
Zwischen 16 und 24,90. Was jedes Modell genau kostet, erfährst du bei Herrn Bauer. Ich habs nicht so mit den Modellnummern....
-
So, statt neuer Schraube hab ich den Schlitz aufgefeilt, dann gehts auch:
https://www.youtube.com/watch?v=COClU2iTNgE
Bilder folgen. -
Kann ja gut sein. Ich mach auch manchmal Sachen mit meinem Maschinen, für die sie eigentlich nicht gedacht sind. Aber wenn das dann nicht klappt, ist das für mich kein Argument GEGEN eine Maschine. Zumindest nicht für die Allgemeinheit. Dann kann man auch sagen "Für meine Zwecke ist sie nicht geeignet"
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]