Aber die Bernina Nähmaschinen haben die Schraube doch aber seitlich, die man auch mit der Hand drehen kann, oder?
Das sind dann auch viel größere Schrauben mit Schraubenkopf, an der Ovi befinden sich Schrauben ohne Kopf.
Da hab ich mich bei der W6 schon gefragt, wann ich den Schlitz abgedreht habe. Aber auch bei der Cover, denn ich wechsle schon ziemlich oft die Nadeln.
Grad hab ich nochmal geschaut, es sind ja gar keine Torx an der Bernina, sondern Innensechskantschrauben.
Ich bin Optikerin und habe früher viel Zeit damit verbracht, neue Schlitze in Schrauben zu feilen, Schrauben auszubohren und neue Gewinde zu schneiden. Das hat stark nachgelassen, ich vermute, es liegt an der Qualität der Schrauben. Die ist mit der Zeit schon viel besser geworden, zumindest in den Größen, die wir so brauchen.
Ein Innensechskant (oder auch das Torx, oder ähnliches) finde ich einfach besser als ein Schlitz, weil der Schraubendreher einfach nicht abrutscht. Nichtsdestotrotz gilt bei Schrauben der Satz "Nach FEST kommt AB". Wir werden es irgendwann erfahren. Wobei ich denke, dass ein Austausch bei der Ovi leichter ist als an der Nähmaschine.