Danke euch.
Ich habe ich für die kleineren entschieden, davon 5. Den obersten wie vorgeschlagen, wo die Blende aufeinander trifft. Leider hatte meine Maschine ziemliche Probleme bei den Knopflöchern, da unten durch den angesetzten Saum eine ziemlich dicke Naht entstanden ist. Dazu ist die Blende so schmal, dass die Automatik nicht immer mit auf der Blende gelaufen ist und die Knopflöcher sind nicht genau gleich lang. Ich musste sie ja auch noch in schwarz nähen....
Der Kontrast mit schwarz wird bleiben, ich habe keinen grauen Knopf gefunden, der mir dazu gefallen hat.
Da dies ein Probemodell ist und noch ein paar weiter Macken hat, ist es halt jetzt so. Dazu kommt, dass bei dehnbaren Stoffen die Knopflöcher ohnehin mit der Zeit etwas unförmig werden, dann fällts nicht mehr so auf ![]()
Der richtige Cardigan ist zwar auch grau-schwarz gemuster, bekommt aber eine schwarze Blende, mit schwarzen Knöpfen und Knopflöchern. Die Saumblende wird dann vorher angenäht. Ich hoffe, so wird dann gut.
Danke für euer Hilfe, wenn die Knöpfe dran sind, zeig ich ihn mal.
Beiträge von Tanja711
-
-
Machmal frag ich mich schon, was in meinem Kopf vorgeht.Ich habe mir eingebildet, mir einen schlichten, schwarzen Cardigan zu nähen. Oder wie man das nennt.... Denn ich hab schon mal kein passendes Schnittmuster gefunden.
Das Problem konnte ich lösen (einen lockeren Shirtschnitt angepasst), aber ich hatte dann natürlich auch keine Verarbeitungshinweise.
Das ist das Probemodell:Ich habe alle Änderungen notiert, aber falls jemandem spontan was auffällt, her damit.
Aber die eigentliche Frage ist jetzt, welche Knöpfe?IMG_6257.jpg
Und wie viele? Wo anfangen, wo aufhören? -
DSC04381.jpg
Hier sieht man noch schön den Pocket Stay. Wie ihr mir empfohlen habt, habe ich auch bei der niedrigeren Leibhöhe die Taschen bis zum RV gearbeitet. Das wird mit Einlage zwar dann etwas dick, sitzt aber wirklich noch besser. -
Störend finde ich sie auch nicht. Aber mir ist mittlerweile auch aufgefallen, dass mein Po recht flach ist. Bei Closet Case hab ich dann irgendwo gesehen, wie man seinen Hintern mit Taschen vorteilhaft betonen kann. Das muss ich mir nochmal ansehen.
-
Crusadora, das hast du richtig erkannt. So auf den Bildern ist mir auch aufgefallen, dass die Taschen noch nicht perfekt sind. Ich habe die neuen schon etwas kleiner zugeschnitten, mal sehen, wie sie geheftet dann wirken. Die nächste ist nämlich schon in Arbeit.
-
So, die zweite Ginger hat die ersten Trageversuche bestanden.
Eine kleine Veränderung teste ich grad an Ginger Nr. 3. Und zwar geht mir die innere Beinnhat oben zu weit nach vorne. Mal sehen ob ich das hinbekomme.
-
Im März geht es um Reißverschlüsse, ich bin mal gespannt, wie das klappt.
-
Ich hatte das Problem auch mal. Größenmäßig gehts eigentlich übergangslos. Aber meiner Tochter haben die Damensachen obenrum einfach nicht gepasst, sie war quasi zu flach. Ideen hab ich dann hier gefunden: http://teenspoint-germany.blogspot.de/
Allerdings hat sich das Problem ziemlich schnell erledigt, sie trägt jetzt Cup B, da passt vieles gut, aber ich darf im Moment eh nicht für sie nähen.
Es sei denn, einen Onesie für zu Hause.... -
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170224/b6190a1efb1890aaf0ca35f0e543c072.jpg]
Potaschen sind schon verziert.
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170224/3f02e22721cc97743a38fa5b80d3c5cc.jpg]
Absteppen mit weiß verlangt etwas mehr Präzision....
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170224/be82b36551445e0d0dc093484653866e.jpg]
Aber anscheinend passt es jetzt endlich aufs erste Mal. Mal sehen, wie es dann mit Bund sitzt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Eine Zusammefassung gibts hier: http://tanja711.blogspot.de/20…erste-passende-jeans.html
Bei der nächsten wird mutig mit weiß auf graublau abgesteppt.
-
Ja, so ziemlich. Aber es geht noch besser. Ausserdem will ich ja den Schnitt so abzeichnen, dass ich ihn immer wieder verwenden kann. Und an der Papiervorlage hab ich schon so viel rumgeschnitten...
-
So, jetzt ist die zweite von der Schneiderin abgesteckt. Die ist geheftet und wird jetzt wieder zerlegt, dann die Schittteile auf Folie abkopiert und mit den noch möglichen Änderungen wieder zusammengesetzt. Ich hab einiges gelernt.
Und ich werde jetzt mal die Taschen "Pocketstay" versuchen, wie mir hier ja auch schon vorgeschlagen wurde. Sie meinte, das kaschiert auch gut mal den Bauch
-
Sie hat sich beim Tragen geweitet. Ich werde wohl in der Innenbeinnaht nochmal was wegnehmen. Geht noch, da ich ja nicht mehr abesteppt habe.
Das ist genau das, was ich beim Jeansnähen nicht mag. Ich kann die Dehnbarkeit immer schlecht einschätzen und nähe immer zu weit....
Die nächste ist jetzt geheftet, dann wird sie nochmal kontrolliert. Nach den Anpassungen nehm ich sie wieder auseinander und zeichne den Schnitt mit Malerfolie ab.Ich bin grad auf der Suche nach passendem Stoff, den ich vielleicht auch eine Zeit lang in verschiedenen Farben bekomme. Aber das ist nicht so einfach.
-
Ich habe die Taschen nach dem gehefteten Bild 1 cm nach oben versetzt. Hat wohl schon gereicht.
-
-
Ja, ich hab ja Version A mit geradem Bein. Aber auch wenn ich Version B unten abmesse, wäre sie mir zu weit. Aber es kann auch sein, dass ich im Vergleich zu meiner Taille einfach zu dünne Beine hab.
Ich habe normal 40, hab die 12 genäht und die ist ab der Hüfte viel zu weit. Aber enger machen geht ja glücklicherweise.Die hinteren Taschen sind jetzt ja nun mal drauf. Aber die nächsten mach ich mal ein bisschen kleiner, dann hab ich den Vergleich.
Der Pocket stay ist in der Version B enthalten, stimmts? Ich muss mal schauen, ob ich das einfach so in die Version A einbauen kann. Danke für deine Tipps!
-
So, die Ginger dreht ihre Runde in der Waschmaschine. Dann noch ein paar Fäden abschneiden und anziehen.... ich finde sie tragbar.
Ich hab mich ein bisschen geärgert, weil ich erst letztes Jahr die ganzen Ersatzknöpfe, die mal an unseren Kaufjeans dran waren, entsorgt hatte. Ich hab die nie benutzt, auch an meiner letzten Jeans ist ein normaler Knopf dran. Jetzt gefällts mir doch so besser, aber ich hab keine mehr. Neulich hab ich mal einen mitbestellt, aber der ist viel zu groß und passt auch farblich nicht.
Aber bei uns auf dem Dorf ist es gar nicht so einfach, an einen passenden Jeansknopf zu kommen.Nieten hatte ich grad noch genug da, da muss ich mich wohl jetzt auch mal wieder eindecken. Denn das wird definitiv nicht meine letzte Jeans.
Sie sitzt noch nicht perfekt, aber als ich endlich fertig war, war ich schon stolz. Daher hier noch schnell die Schnappschüsse von der Baustelle:
Beim Zuschnitt der nächsten habe ich festgestellt, dass ich beim Ändern des Hosenwinkels (ich muss mal schauen, wie das genau heißt) auch noch einen gravierenden Denkfehler gemacht habe. Aber da sie ja jetzt so ganz gut passt, hab ich es mal gelassen. Diesmal habe ich die Taschenausschnitte noch dran gelassen, hefte alles ohne RV und lass es dann von der Schneiderin nochmal checken. Vielleicht bin ich danach schlauer und kann endlich MEINEN Hosenschnitt abheften. Ich werde dann auf jeden Fall mal die Schnitte aufeinanderlegen und zeigen, was ich alles an der Ginger so geändert habe.
-
Meine erste L460 muss zu Bernina, der Motor hat wohl einen Schaden, der nicht in der Werkstatt des Händler behoben werden kann. Muss eigentlich beim Versand passiert sein. Ich habe derweil meine Problemstoffe zum Händler geschickt, wenn sie wieder da ist, wird sie dort mit diesen Stoffen getestet.
-
So, die Monatsthemen sind drin, aber vorerst kann man erst mal weiter auch ganz normal verlinken.
-
So, jetzt ist der Bund dran. Vorn vorne finde ich es jetzt okay.
Hinten stören mich noch die Falten unterm Po. Mal sehen, ob ich die zum sitzen brauche, oder ob ich sie noch wegändern kann.
Die Potaschen sind nur gesteckt, ich bin mir noch nicht sicher, ob die Position so gut ist. Was meint ihr?
Kann man doch sehen, oder?
Ich mach die jetzt so fertig und schneide gleich nochmal zu. Die nächste hefte ich dann erst mal, denn am Montag geh ich zur Schneiderin, die hilft mir.

