Ich melde mich mal als Markenunabhängig. In meinem Nähzimmer steht eine Bernina 215, eine Husqvarna Topaz30, die Cover ist von Janome, die Ovi von W6.
Vorher hatte ich 2 Brother, als Supertester kamen dann noch Pfaff und Singer dazu. Jede Marke hat so ihre Eigenheiten.
Mir wird nachgesagt "du bist halt Husqvarna", aber ich empfinde das nicht so. Wenn ich jetzt eine neue Hauptnähmaschine bräuchte, hätte ich zwar ein Problem (ich stehe total auf die Tippfunktion zum Nähfussanheben), aber man kann eben nicht alles haben. Daher hab ich so lang überlegt, ob ich mir die kleine Bernina überhaupt holen soll, aber mittlerweile nähe ich gern auf ihr.
Wenn du die Möglichkeit hast, die Maschinen auszuprobieren, dann tu das. Wenn du ein gutes Gefühl hast, warum nicht wechseln? Es hat sich viel getan seit der Aurora.
Und nicht immer kann man es nur an der Marke festmachen. Ich mag die kleine 215, aber ich habe die 750 überhaupt nicht leiden können. Die 580 war so ein Mittelding. Je mehr Technik drinsteckte, desto mehr Probleme hatte ich. Obwohl ich gerade an der Husqvarna den technischen Schnickschnack mag.