Beiträge von Aline

    Ich präzisier mich mal...

    Ich finde es schon brandgefährlich, wenn in der dicken Überschrift Mundschutz, Virenschutz, Virendicht steht.

    Weil es einfach zu viele schlichte Gemüter gibt, die daraus "Gibt Sicherheit für mich gegen Ansteckung" schließen.


    Baumwolle, egal ob gewirkt oder gewebt, in Virendicht ist einfach nicht machbar. Nein, das wissen immer noch nicht alle.

    Den Unterschied zwischen Eigen - und Fremdschutz kriegen noch weniger auf die Reihe...


    Den eigentlichen Anzeigentext lesen viele eh nicht, und auch da wird oft nicht explizit auf's korrekte Maß zurechtgesetzt.


    Gruselig sind höchstens die Fotos der Nähte...

    Sag mal... wie hast Du die Fadenspannung denn stehen?

    Für's Kräuseln sollte sich die Fadenverschlingung entweder über oder unterm Stoff befinden - dann rutscht der Stoff über den nur aufliegenden Faden, und der andere Faden hält dann später alles fest.

    (I.d.R. löst man die Oberfadenspannung, man hat die Verschlingungen dann erstmal unten, wenn man das Stoffstück aus der Nähma nimmt.)

    Nach dem ich ein paar mal ebay-Angebote gelesen hab... ganz ernsthaft: ich hoffe wirklich, die Abmahnwelle rollt schnell an und wird heftig.

    Was da an, vorsichtig formuliert, falschen Versprechungen steht, geht auf keine Kuhhaut.

    Wofür um Himmelswillen braucht es für so'n Tropfenfänger 'ne Zwillingsnadel?


    Haltet es einfach.

    Spart Euch versäubern.

    Je einfacher die Grundform, desto effektiver kann der Stoff genutzt werden.

    Der Stoff selbst muß dicht gewebt oder gewirkt sein. (Die meisten Leinenstoffe sind zu locker/grob.)

    Geradstich näht am schnellsten.

    Und auch die Garnfarbe muss nicht perfekt passen.


    Diesen ganzen Perfektionismus könnt ihr Euch für später aufbewahren.

    Jetzt wird Funktionales gebraucht.


    Und für die Tragbarkeit: Zu dicht taugt auch nix.

    Ihr müsst Euch in Bewegung mit dem Ding auf mit ausreichend Luft versorgen können, ohne Euch zusätzlich für's Luftholen anstrengen zu müssen.


    (Mit 2 Lagen dichtgewebter Baumwolle vor Mund und Nase nach dem Einkauf gut bepackt den Berg hoch... strengt schon deutlich an. Da setz ich zu Haus meinen Tropfenfänger dann auch erleichtert ab...


    Wenn ihr die Masken zu sehr abdichtet, kann da keiner mehr mit arbeiten. Und nicht getragen bzw. nicht tragbar im Arbeitseinsatz weil zu dicht... sind die Dinger absolut nutzlos.)

    *Schulter zuck* Ich nehm halt, was da ist.


    Und das ist bei mir eben Baumwollstoff in Long Quartern ( ~ 25 cm mal 44/45" Breite).

    Chenilledraht vom TEDI und Madeira Aerofil...


    Ein Long Quarter gibt 6 x 4 cm Band-Zuschnitte = Bindebändel für 3 Masken. (Was ich inzwischen kann: Mit meinem Schrägbandformer umgehen, und ich brüh mir auch nicht mehr dauernd die Flossen...)

    Ein Longquarter gibt auch 3 Maskenzuschnitte.


    Mein Rollschneider schafft 3 bis 4 übereinandergelegte Long Quarter : 1 Schnitt gibt also gleich reichlich Maskenbauteile.

    Richtig Zeit fressend ist halt das Bänder bügeln...


    Der Rest ist einfach nur stupide. Fließbandfertigung halt.

    Lanora Da sprichst Du mir grad mal aus der Seele...


    1. Mehrfachwiederverwendbarer Tröpfchenfänger heißt doch nicht, das das Ding jetzt wochen oder gar monatelang halten muss/soll.

    (Und aus rein modischen Gründen trägt das keiner. Wobei ich genügend irre bin, um bei meinen eigenen farblich auf die Kleidung abzustellen oder auch mal das totale Crazy-Design zu nehmen - ich hab da was mit Cupcakes...)


    2. Die Dinger sollen auch nicht so lange so nass sein, das egal welcher Draht da so richtig viel Zeit zu Nässereaktionen hat.


    3. Zumindest irgendwie bedruckte Stoffe werden durch Waschmittel angegriffen - und je nach Färbe/Druckquali ganz schön schnell unansehnlich. (Das sollte sich mit dem rosten die Waage halten...)


    4. Auch Baumwolle in weiß hält nicht ewig - die Fasern selbst werden ja auch mit jedem Waschen belastet...

    Fertige Aufnäher auf Jeans (jedenfalls dann, wenn der Jeans welcher ist und nicht nur so tut...) ist 'ne Hausnummer.


    Fadenspannung musst Du eh einstellen.


    Wenig Schnickschnack, gute Leistung: Die kleinen mechanischen von Janome und elna.

    Aber auch Juki, Pfaff, Husqvarna... tun da ihre guten Dienste.

    Allerdings... in der Preisklasse bis 300 € alle ohne Kniehebel - den gibt's erst weiter oben.


    (Da es immer noch die Mechanik ist, die Geld kostet... weniger Stichauswahl bei gleichem Preis gibt wahrscheinlich die robustere Maschine.)

    Klassisches Auskochen. Es geht damit wirklich um's sterilisieren.

    Nach 5 Minuten fröhlichen Schwimmens bei ca.100°C im Wasser lebt nix mehr.


    Erst kalt bis lauwarm mit Seife , Spüli, Haarshampoo, Duschgel... den groben (Straßen)Dreck rauswaschen (bißchen rubbeln schadet nicht), klar auswaschen, dann ab in den Kochtopf mit Wasser und 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.

    Direkt von nass nach trocken bügeln mit 'm Bügeleisen auf 3 Punkte/Leinen geht auch.


    Hände waschen nach dem die Tropfenfänger im Kochtopf sind!

    Ich hab meine Maskenkurz in den Kochtopf gehauen (5 Minuten Kochzeit...) und trockengebügelt.

    Das überleben die Chenilledrähte bisher...


    (Eigentlich reicht über die Hand auswaschen und trockenbügeln. Auf Stufe 3 ist dann auch alles tot, und das rauswaschbare war eh vorher im Wasser...)

    ich brauche derzeit eher ein kühlkissen fürs Knie, weil ich mich selbst gedampfbügelt habe. :doh:

    *aua*

    Gute Besserung.


    (Hast Du Tiefkühlerbsen im Haus?

    TK-Erbsen in Tüte/Gefrierbeutel, zuclipsen/binden, Handtuch drum und ab auf's Knie...)


    Nachdem ich gerade meinem besten Freund die Freundschaft gekündigt habe, weil „hier auf dem Dorf ist das alles nicht so schlimm, die Kinder halten ja alle draußen beim Spielen Abstand“..... wundert mich nix mehr.


    In dem „Dorf“ wurde übrigens der Kindergarten wegen Corona schon in der Woche vor den offiziellen Schließungen geschlossen, weil eine der Mütter positiv war.


    Ich wollte es nicht glauben, als Papa mir vor 3 Tagen erzählt hat, dass die Kids der Freunde da draußen in großen Gruppen spielen, ist aber so!

    Auch *aua* Oder eigentlich: *A.* *U.* *A.*


    Das ist ja schon an der Grenze, da tut's schon wieder nicht mehr weh, weil zu arg.

    Tür zu ist 'ne prima Idee - bloß doof, wenn der Kater Türen öffnen kann. (Zumindest Türen, wo er nur die Klinke runterdrücken und dann leicht gegenlehnen musste, bekam Tiger locker auf. Die Sache mit Pfote in den Spalt und ziehen war dann eins zu hoch...

    Die Tür zu meinem damaligen Nähzimmer schwang nach innen auf - und das uralte Klinkenmodell ließ sich nicht drehen...)

    Ich kann mich noch super an nähen mit Katze auf dem Schoß erinnern... und auch an Katze oben auf der Nähma.


    ich weiß schon, warum ich mein Nähzimmer in den Katzenfreien Teil des Hauses verlegt hab.


    (Ich liebe meine Viecherls. Und strick auch gern mit ihnen. Aber beim nähen... sind mir die Pfötchen zu schnell mal an der falschen Stelle.

    Oder auch die ganze Katz - nämlich auf dem Gaspedal.)

    Aktuell kann sogar Facebook schnell löschen... warum sollte Ebay dann nicht auch sowas hinkriegen?

    (Die Hoffnung stirbt zuletzt.)


    (Bei ebay Kleinanzeigen funzt es jedenfalls. Göga hatte da jetzt zufällig 'ne Anzeige 2 Rollen Klopapier und 500 g Nudeln gegen Höchstgebot gefunden, Mindgebot 25 Euro, zzgl. Versand. Er wollt's mir keine halbe Stunde später zeigen: War komplett weg.)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]