Ganz ernsthaft: Man braucht 3 Füßchen - die sind immer dabei.
Alles andere kann, wenn man möchte, Spaß am ausprobieren und/oder bestimmten Techniken hat, sinnvoll und nützlich sein.
Dabei sind immer
- die Füßchen-Allzweckwaffe, der Standard-Nähfuß, auch Zickzackfuß (glatte geschlossene Sohle, das Loch in der Mitte so breit, das der Zickzackstich in voller Breite genutzt werden kann)
- 1 Reißverschlußfuß (für normale RV - nicht der für Naht-Reisser), damit lassen sich auch Paspeln nähen)
- Knopfloch-Füßchen (je nach Hersteller können die unterschiedlich aussehen, die mit Knopfparkplatz hinten und Schlitten weiter vorn sind ziemlich häufig)
Je nach Hersteller und Nähma-Modell können von den folgenden einige bis alle dabei sein:
- Blindstichfüßchen,
- Kantenfüßchen,
- einfacher Stickfuß (Satinfuß - meist was, wie das Standard-Füßchen, nur mit mehr Markierungen drauf und ggf. Klarsichkunstofffenster drin, oder gleich ganz draus...)
- Overlockfüßchen (das hat so'ne Führnase, wo der Faden drumgelegt wird, wenn die Maschine Fake-Overlockstiche bietet...)
- RV-Füßchen für Nahtreisser
- Geradstichfuß (Falls die Nähma eine Geradstichplatte mitbringt...)
Obertransportfüßchen ist je nach Modell dabei oder gesondert zukaufbar.
Aber:
nicht jede Nähma kann überhaupt Obertransport.
(Da würde ich es im bereich um 500 € auch echt nicht von abhängig machen, ob oder ob nicht. Das ist bei um die 1000 € dann schon eher ein Kriterium.)
Regelmäßig brauchen wirst Du den Standard-Fuß, den für RV, und den für Knopflöcher.
(Für Nahtreisser gibt's notfalls 'ne Universal-Bastellösung von Prym, wenn ich das richtig im Kopf hab, ansonsten gibt's das dafür taugliche Füßchen inzwischen für fast jede neuere Nähma zuzukaufen. )