Ich frage mich: wenn man viele Anpassungen machen muss, in welcher Reihenfolge geht man da am sinnvollsten vor?
Wenn die basis stimmt... erst die Weite, dann die Länge.
Also: Rücken/Schulterbreite stimmt zu Deinen Maßen, Hüftweite auch.
Dann kommt die FBA - auch da: Erst die zusätzliche Weite über der Brust, dann die Längenkorrektur.
Danach guckst Du, wo der Brustpunkt des Kleidungsstücks gelandet ist - und verschiebst den dann passend für Dich und Deinen Körper.
Unterhalb der Brust wird in perfektion ja alle zugefügte Brustweite ja wieder herausgenommen - da kann aber auch nur ein Teilbetrag oder nix wieder weggenommen werden: Du gewinnst automatisch Platz in der Taille.
(Bei so einem Etuikleid geht das alles ganz wunderbar - die Abnäher, die Du brauchst, um damit spielen zu können, sind ja alle da.)
Die Tiefe des Halsausschnitts kannst Du am Schluß noch ändern - in der Variante muss tiefer/breiter sogar noch nach dem Säumen des eigentlich fertigen Stücks.
Bei evtl. weniger Tiefe im V... muss das zumindest beim Zuschnitt schon über einen nicht ausgeschnittenen Ausschnitt mitgeplant werden. idealerweise wird der papierschnitt geändert.
(Ist Dir gut gelungen, das weniger tiefe V. Schöner, stimmiger Verlauf der Schenkel des V.)