Anzeige:

Stoffbreite ist kleiner als im Schnitt angegeben

  • Ich bräuchte mal eure Hilfe.


    Ich habe ein Schnittmuster für eine Beuteltasche, in der als Breite 1,40 angegeben wird. Ich habe mir aber einen Stoff mit 1,10 cm "ausgeguckt". Wie berechne ich jetzt die Stoffmenge, wenn ich nicht zuviel Verschnitt haben möchte.:confused::confused::confused::confused:


    Für eure Hilfe schon mal Danke....

    Viele Grüße


    Ute

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Leg dir doch auf dem Tisch oder Fußboden ein Stück mit 110 cm Breite mit dem Maßband oder einer Leiste aus. Da verteilst du das Schnittmuster, wie du es nachher zuschneiden willst. Fotografieren, damit du es hinterher noch weißt!
    LG
    Inge


  • Ansonsten mit dem Dreisatz.


    Also, wie ich beim Stricken den Dreisatz anwende, um Anleitungen umzurechnen ,weiß ich ja.
    Aber beim Berechnnen der Stoffmenge? :confused: Hat doch auch viel damit zu tun, wie die Schnittteile aufgelegt werden können.


    Kannst du das bitte erklären, Anne? Ich bin neugierig. :D

    Kristina

    • Offizieller Beitrag

    Also, wie ich beim Stricken den Dreisatz anwende, um Anleitungen umzurechnen ,weiß ich ja.
    Aber beim Berechnnen der Stoffmenge? :confused: Hat doch auch viel damit zu tun, wie die Schnittteile aufgelegt werden können.


    Kannst du das bitte erklären, Anne? Ich bin neugierig. :D


    naja wenn der Stoff schmaler ist steigt doch die benötigte Menge, weil ich es nicht so auflegen kann, wie im Schnittplan angegeben. Daher muss es im Dreisatz auf die neue Stoffbreite ausgerechnet werden.

    Liebe Grüße


    Sonja

    Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen. Thomas A. Edison

  • Mag sein dass ich auf dem Schlauch stehe, aber mit Dreisatz kann man sicherlich die Stoffmenge umrechnen (also in Quadratmetern und neuer Länge bei schmalerem Stoff).


    Das ist aber völlig irrelevant, da es bei der benötigten Stoffmenge darum geht ob die Schnitteile auch auf den schmaleren Stoff passen.


    IHMO kann man das nur durch auflegen der Schnitteile auf etwas mit der Breite 110 cm legen, und dann die Länge abmessen, wie von Minga beschrieben.

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Folgende Sachlage: (es gibt keinen Schnittplan, wie ich die Teile auflegen muss) Ich brauche bei 140 cm Breite des Stoffes 60 cm Stoff. Diese 60 cm lege ich in den Stoffbruch, so dass mir eine "Breite/Länge" von 30 cm bleibt. Genauso breit /27 cm, ist die Tasche. Das heißt, der Stoff liegt im Stoffbruch 30 x 140 cm. Ich benötige für die Tasche 2 x den Stoff. Daher muss ich wohl die Teile auf die 140 cm verteilen und somit ist 110 cm zu kurz und ich muss die doppelte Menge kaufen, also statt 60 cm bei 140 cm jetzt 120 bei 110 cm. Liege ich da falsch oder habe ich jetzt richtig kombiniert?

    Viele Grüße


    Ute

  • Ich kann mir Deine Maße für die Tasche nicht vorstellen. Hast Du mal einen Link zu der Tasche?

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • du kannst aus einem 140 breiten Papier dir ein Schnittmuster basteln. So bist du auf der sicheren Seite.


    Ansonsten warten wir jetzt auf jemanden, der das Heft hat.


    Es sieht so aus, als würde im Originalstoff die vollständige Stoffbreite aufgebraucht und man müsse wegen der fehlenden 30 cm die doppelte Menge eines 110 cm-Stoffes kaufen. Da bleibt dann viel über und der Dreisatz nützt garnix.

    "lass die Sonne rein ... "

    ... und Grüße

    Doro :laola:

  • Schade, das Heft habe ich nicht. Die Tasche muss aber riesig sein wenn ich mir Deine Beschreibung angucke (27 breit, wenn dann die 140cm die Höhe sind, selbst wenn es auf vorne und hinten verteilt ist, das sind für meine Vorstellung seltsame Proportionen, insbesondere wenn da noch Henkel drankommen......).


    Aber vielleicht. Findet sich noch jemand der den Schnitt hat.


    PS: würde der Schnitt im Titel stehen könnte es helfen. Soll das geändert werden?

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Kommen die 140 cm durch die angeschnitten Träger zustande?
    Wenn ja könnte frau da vielleicht stücken?


    LG Jutta


    Ja, die Träger werden direkt mitgeschnitten (daher auch die Länge), also nicht "gestückelt". Aber das wäre ja noch eine Option.

    Viele Grüße


    Ute

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]