Was ist denn der Unterschied zwischen herkömmlichen Häkelmützen und "My Boshi"?
Nachtrag: Mit buntgeringelten Häkelmützen (aus Plastikgarn) hätte ich meine Kinder im Leben nicht aus dem Haus geschickt .....
Beim Wintersport im Fernsehen habe ich viele Zuschauer(kinder) mit bunten Pudelmützen mit Bommel drauf gesehen. Ich glaube, ich komme in die Jahre, früher war sowas schonmal altbacken.
Naja für Menschen in "unserem" Alter ( vermutlich sind wir ähnlich alt;)) besteht zwischen den häkelmützen der 70er und den boshis nur ein geringer Unterschied.
 Die Wolle von boshi hat tatsächlich mehr Synthetik-Anteil (70%).
 Hatnut z.B. hat 50% polytierchen
Toll finde ich die leuchtenden Farben und mit Nadel Nr. 6 ist man wirklich schnell fertig.
Die Muster im Buch sind nicht nur Ringel, das finde ich ebenfalls gut. Mein Sohn (17) findet seine boshis klasse trägt aber auch gestrickte und gekaufte Mützen.
Zum Thema altbacken fällt mir nur ein, Mode ist wohl so, sie kommt und geht und kommt wieder.
Je älter man wird um so öfter hat man dann den Eindruck von: das hatten wir doch schon.... 



 
		 
		
		
	
 und bunte Häkelquadrate -heute heißen die "Grannies"- fand ich auch damals schon furchtbar ...
 und bunte Häkelquadrate -heute heißen die "Grannies"- fand ich auch damals schon furchtbar ...
 gräßlich - wo ist das Selbstwertgefühl der Menschen, wenn sie sich "angesagte Labels" an die Klamotten pappen müssen, damit sie erhobenen Hauptes aus der Tür gehen können ?!?!?!
 gräßlich - wo ist das Selbstwertgefühl der Menschen, wenn sie sich "angesagte Labels" an die Klamotten pappen müssen, damit sie erhobenen Hauptes aus der Tür gehen können ?!?!?! (will den Thread ja nicht verOTen).
 (will den Thread ja nicht verOTen).