Beweglichen Drachen aus Leder nähen - ohne Maschine

  • Hallo ihr Lieben,


    ich habe ein neues Projekt gestartet.


    Das soll es einmal werden:

    Echtleder Drache - Gegliedert


    Dafür habe ich mal wieder bei meinem Versandhaus des Vertrauens zugeschlagen.


    Meine Ledergrundausstattung habe ich ja schon.

    Für dieses Projekt zusätzlich gekauft habe ich:


    Werkzeuge:

    Cuttermesser mit Klingen zum abbrechen - 1 [Anzeige]

    Cuttermesser mit Klingen zum abbrechen - 2 [Anzeige] (Meine alten sind nicht abbrechbar und schnell Stumpf. Mein Mann hat mich mit diesen überrascht. Kommen morgen an). Samt extra Klingen.

    Chicago-Schrauben in gun metal [Anzeige]

    Ledergarn 0,8 mm in Rot, orange und weiß [Anzeige]


    Sekundenkleber zum weiteren Fixieren der Schrauben. [Anzeige]


    Leder:

    Rindsleder 2,5 mm Dick, weiß [Anzeige] A3 Format für die Hörner und Augen.

    Das Schnittmuster sieht eine große Niete für die Augen vor - das wird allerdings in der Beschreibung nicht erwähnt. Und ich wollte mir auch nicht für 2 Nieten einen ganzen Satz größere bestellen. Die unbeweglichen Teile der Arme und Beine sind mit den kleineren Nieten versehen, die ich auch für die Ledertasche nehmen konnte. Also werde ich hier wahrscheinlich mit einem Stanzeisen ein größere Stück weißes Leder ausstechen, und es als Auge verwenden. Da werde ich ein bisschen testen.


    Rindsleder 2,5 mm Dick, orange - Pull-Up (Farbverlauf) [Anzeige] zwei mal A4 für die Rückenschuppen, Augenbrauen und den Bauch.


    Crazy Horse 1,8 bis 2 mm Dick, rot [Anzeige] 2 x 30 x 40 cm für Kopf, Rücken, Arme, Beine und Schwanz.

    Kommt aus China und sieht leider überhaupt nicht aus, wie auf dem Foto (Rot/schwarz) Es ist einfach rot, der Ton gefällt mir trotzdem.


    Damit ich den Drachen später auch ausstellen kann, habe ich mir zwei Brezelständer als Display zweckentfremdet:

    Drachendisplay [Anzeige]

    Aufgebaut sind sie noch nicht. Ich muss dann später noch sehen, ob ich ggf. einige Sprossen absägen oder abschrauben kann. Ist noch eingepackt.


    Das Schnittmuster gibt es bei Etsy, es ist momentan runtergesetzt.


    Ich bin sehr gespannt auf das Endergebnis.

    Mir gefällt allerdings die einfache Art der Arme nicht, daher habe ich sie doppelt / gegengleich aufgesteckt. Ich werde sie also doppelt nehmen, zusammen nähen und leicht ausstopfen.


    Dafür habe ich noch Füllwatte über.


    Mein Drache wird außerdem ein µ kleiner, als der Originale, weil mein Drucker es nicht hinbekommt, ihn anders darzustellen ;)


    Da ich in einer sehr beengten Wohnung lebe, und keinen wirklichen Platz für meine Handarbeiten habe, musste ich mir für das Hämmern der Löcher etwas einfallen lassen.


    Erste Fotos gibt's auch schon:


    IMG_20251024_164808_edit_2518287092465211.jpgIMG_20251024_164812_edit_2518319302430831.jpgIMG_20251024_164817_edit_2518338577860515.jpgIMG_20251024_175842.jpg

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Whow! Ein tolles Projekt - viel Erfolg!

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Cool 😍😍

    Der hat ja ein bisschen was von Mushu 😍

    Ich bin sehr gespannt

    Liebe Grüße

    PinkLady67

  • Hallo zusammen,


    der Drache ist fertig und tatsächlich genauso gelenkig wie im Video.


    Bin sehr zufrieden =)


    Die Augen habe ich, wie angekündigt, improvisiert. Auch das hat gut geklappt. Die schwarze Sklera ist aufgenäht, auf die orangene Iris habe ich die schwarze Pupille und den weißen Lichtpunkt auf bzw. eingeklebt. Der Lichtpunkt ist ausgestanzt, und auch sein Platz im Auge ist mit der Gürtellochzange ausgestanzt, so dass ich den Stift dort einfach einkleben konnte. Die Iris habe ich dann auf die Sklera aufgeklebt. Auch mit den Armen bin ich soweit zufrieden. Ich hatte übersehen, dass ich keine Nieten habe. Ich hatte für das vorherige Projekt Druckknöpfe und Ösen gekauft, keine Nieten. Also habe ich für beide Gelenke in den Gliedmaßen ebenfalls Chicagoschrauben genutzt. Das hat das Ganze leider etwas instabil gemacht, die Arme strecken sich durch oder fallen lose herunter. Daher habe ich jetzt noch einmal die Unterarme mit Kleber fixiert.


    Auf einigen Bildern sieht man, dass die Füllwolle der Arme und Beine an den Nähten etwas durchschimmert. Ich werde heute Abend dort nochmal mit etwas roter Textilfarbe nachbessern.


    Dann bis zum nächsten Projekt =)


    Viele Grüße

    Reja


    IMG_20251103_231208.jpgIMG_20251104_085153.jpgIMG_20251104_085553.jpgIMG_20251104_085711.jpg

  • Whow super! Da warst du aber schnell! Der Ausdruck und die Augen sind bezaubernd geworden.


    Ich liebe ja Drachen! In steiferem Filz genäht als Halstuch ...........

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]