Den durchaus sinnvollen Rat von Naehwesen folgend, greife ich hier mal das Thema Retro-Mode auf.
Ich muss zugeben, gerade die Mode der 50er und frühen 60er Jahre gefällt mir schon immer in Bezug auf die Schnittführung.
Das ein oder andere Teil in der Art hat sich vereinzelt im Laufe der Jahre auch immer mal wieder in meine Garderobe geschlichen.
Ich muss zugeben, viel mehr hab ich mir bisher auch nie getraut. Ich hab das dann irgendwie immer so mit dem Rockabilly-Stil in Verbindung gebracht. Den finde ich zwar an anderen ganz toll anzusehen aber für mich NICHT ganz passend. Das wäre dann irgendwie nicht ICH… ihr kennt das Phänomen vermutlich.
Seit die Mode jedoch (für mein Empfinden) immer androgyner wird, wächst jedoch bei mir die Lust, mich selber mehr an Modellen aus dieser Zeit zu orientieren.
Das bezieht sich vor allem auf Röcke und Kleider und auch genauso die Mode der 30er/40er Jahre.
Nachdem ich mich etwas intensiver damit auseinandergesetzt habe, stellte ich fest, dass einige Modelle durchaus alltagstauglich sind und garnicht so „aus der Zeit gefallen“ wirken müssen.
Nun denn, so habe ich ein Ziel! 💪🏻🤣
(quasi Retro Light)
Ein paar tolle Stoffe hab ich dazu auch schon zuhause liegen… allerdings würde ich mir auch noch ein paar gute Bezugsquellen freuen.
Schnittmuster hab ich erstmal reichlich.
Neben vereinzelten Modellen verschiedener Designer, bin ich inzwischen vor allem bei Schwalbenliebe, How to do Fashion, Charm Patterns, Burda, Butterick usw. fündig geworden. Trotzdem sind auch hier weitere Nennungen eurerseits ausdrücklich erwünscht!
Wie und was sind Eure Erfahrungen?