A4-Download-Schnittmuster schneller zusammenkleben

  • Ich finde die Zusammenfummelei gar nicht so schlimm. Bremst meine Ungeduld aus. Und jetzt beim letzten Schnittmuster hat es das erste Mal wirklich 100% geklappt.

    Zusammenkleben mache ich mit Alleskleber, den billigen von Rossmann. Hält gut und funktioniert.

    Aufbewahrt werden die Schnitte dann hängend an Hosenbügeln, wo man sie wunderbar festclipsen kann. Daran bewahre ich auch die ausgeschnittenen Stoffteile auf bis sie gebraucht werden. Ich habe allerdings auch genug Platz um das so zu machen, den hat ja nicht jeder. Aber falten finde ich ungünstig, weil es dann immer deutlich schwieriger ist, die Vorlagen glatt auf den Stoff aufzulegen. Darum bestelle ich auch keine Papierschnittmuster mehr - das Papier reißt zu leicht und ist immer verkrumpelt.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Aber falten finde ich ungünstig, weil es dann immer deutlich schwieriger ist, die Vorlagen glatt auf den Stoff aufzulegen. Darum bestelle ich auch keine Papierschnittmuster mehr - das Papier reißt zu leicht und ist immer verkrumpelt.

    Ich bügel die Schnittmuster, wenn sie verknittert sind ^^

    Grüße

    Dani :raddrehen:

  • Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen ^^ .

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich auch. - Aber auch Geschenkpapier, Geschenkbänder und manchmal sogar Schlüpfer!! :king:

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wow, ich lerne. Allerdings hänge ich lieber auf statt zu bügeln. Ist einfach weniger Arbeit. Aber wenn ich mal ein knittriges Schnittmuster habe, werde ich mich ans bügeln wagen.

  • Ich hänge große Schnittmuster auch auf, auf diesen Metallbügeln mit Klammern. Und da ich ja hauptsächlich Gewandungen nähe, sind meine Schnittmuster naturgemäß recht groß. Ich klebe aber mit Tesa. Spitzen und Ecken umklebe ich beidseitig, das macht den Schnitt an den Kanten unempfindlicher.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Tesa hat mich irre gemacht, außerdem kann ich bei Flüssigkleber wesentlich genauer kleben, weil ich dann noch besser nachkorrigieren kann. Beim Tesa ist mir immer irgendwo etwas verrutscht.

  • ...und ich klebe alles mit Tesa auf Stoß, falte es und stecke die Bögen in Umschläge...jeder, wie er mag

    Viele Grüße
    Hedi

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich Bügel die Schnittmuster auch! Und genauso wie Azawakhine auch gebrauchtes Geschenkpapier! Immer schön vorsichtig aufmachen, dass ja nichts kaputt geht vom Geschenkpapier. Aber Schlüppis habe ich noch nie gebügelt.😄

  • Ich hab hier schon mal Kopfschütteln geerntet, weil ich meine Geschirrtücher bügele :o .
    Aber ich finde, die sehen einfach schöner in der Küche aus, wenn sie gebügelt sind.

    ... und Bügelbrett und Eisen stehen ja immer bereit - die 2 min gönn ich mir :pfeifen:...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Geschirrtücher bügele :o .
    Aber ich finde, die sehen einfach schöner in der Küche aus, wenn sie gebügelt sind.

    Das sehe und mache ich auch so. Gerade Reinleinen und Halbleinen sieht dann viel schöner aus. Und das heiße Dampfbügeln desinfiziert zusätzlich.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Ich bin schon froh, wenn ich die Kleidung gebügelt bekomme … manchmal gehe ich einfach auch ungebügelt durch‘s Leben :o


    Bei mir gibt‘s nur exakt gebügelt, oder gar nicht :rofl:

    Hab ich schon erwähnt, dass mein Vogel Condorgröße hat …. 🦅

    Grüße

    Dani :raddrehen:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich mag es auch, wenn die Stapel Geschirrtücher ordentlich im Schrank liegen...Da ich einen großen Wäschekeller habe, macht es nichts, wenn die ungebügelte Wäsche dort wartet....

    Desinfizieren brauche ich nicht, Geschirrtücher werden bei 95° "gekocht"....Wobei ich nicht wüßte, warum man Geschirrtücher desinfizieren sollte...

    Viele Grüße
    Hedi

  • Und das heiße Dampfbügeln desinfiziert zusätzlich.


    Wobei ich nicht wüßte, warum man Geschirrtücher desinfizieren sollte...

    ... da bin ich ganz bei Hedi1 ...

    Erstens überleben die "Keime" meine Waschmaschine nicht und zweitens, selbst wenn: mein Immunsystem soll sich nicht langweilen - sonst wird es träge 😉.

    ... und diese Vorgehensweise funktioniert:

    Weder Mr. Devil noch ich hatten im vergangenen halben Jahr irgendeinen Infekt - trotz einer Menge Triefnasen im Umfeld :daumen: ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]