Brother v3 Tipp

  • Hallo zusammen,


    ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe Probleme mit meinen Stickbildern auf T-Shirts und weiß nicht genau, woran es liegt. Ich benutze die Brother Innov-is V3 Stickmaschine und habe folgende Einstellungen:


    - **Vlies**: Eine Lage Cut-Away und eine Lage Tear-Away

    - **Nadel**: 75er Nadel

    - **Material**: T-Shirts mit 200g/m²


    Trotzdem sieht das Stickbild nicht so aus, wie es sollte. Die Stiche wirken ungleichmäßig, teilweise verschiebt sich das Motiv oder das T-Shirt wellt sich. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Muss ich vielleicht am Vlies oder den Nadeln etwas ändern?


    Für jeden Tipp wäre ich sehr dankbar!


    Viele Grüße


    IMG_3123.jpg

    IMG_3122.jpgIMG_3121.jpgIMG_3120.jpgIMG_3119.jpgIMG_3118.jpg

  • Das Motiv ist viel zu dicht für Jersey. Dann sollte der Stoff mit dem Vlies verbunden werden, nicht nur zusammen eingespannt. Also Aufbügeln oder Kleben.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Hi, hast du das Motiv schon einmal auf anderen, nicht dehnbaren Stoffen, gestickt ? Zum Beispiel auf einer festen Webware?

    Verzieht es sich dort genauso?

    Dein Motiv sieht sehr dicht gestickt aus, kann bei Jersey problematisch sein, es könnte aber auch ein genereller Fehler in der Stickdatei sein oder dein Vlies gibt nicht die nötige Stabilisierung. Wird dein Vlies vorher aufgebügelt?

    Ich würde es ersteinmal auf einem nicht dehnbaren Stoff versuchen und schauen wie es sich verhält. Bei Make Ma gibt es ein Video zum Thema sticken auf Jersey.

    Das Leben ist bunt….

  • Ich verwende Vlieseline aufgebügelt, aber nur 1 , und das ganze dann fest eingespannt im Stickrahmen. (Trommelfest ist der Begriff dafür )

    Ich würde das Muster einmal auf festem Stoff sticken und dann vergleichen ob es am Muster oder am Material liegt.

    Ulla :raddrehen:

  • letzens mir fiel auf, dass mein BrotherStickGarn 50er Stärke hat und nicht 40er wie Brildor und Madeira. Die Brotherstickereien waren immer top, auch mit Metallic.


    Ich hatte mir eine Datei für 60er Garn gekauft (ausnahmsweise hab ich die Anleitung gelesen) das kam super auf einem Sweatstoff raus. Als Vlies habe ich Polymesh genommen. Ich meide Jersey!

    Eine Probe mit 40er Garn habe natürlich gemacht - dazwischen liegen Welten

  • Daran hatte ich auch schon gedacht, könnte aber etwas sehr steif werden für ein Shirt, ich würde auf ein Shirt nur weniger dichte Motive aufbringen. Auf einem dickeren Sweat könnte es besser funktionieren.🌞

    Das Leben ist bunt….

  • Hallo,

    ich habe eure Kommentare gelesen und wollte euch von meiner eigenen Erfahrung berichten. Ich habe das gleiche Motiv auf festem Stoff gestickt, und so sieht mein Ergebnis aus. Um die Vliese zu fixieren, verwende ich einen Sprühzeitkleber, was für mich sehr gut funktioniert. Es hält alles stabil, und der Stoff bleibt sauber. Wie sind eure Erfahrungen damit? Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

  • Das sieht doch wesentlich besser aus als bei dem ersten Muster. Ich würde das wie hier vorgeschlagen wurde, als Applikation verwenden, nach dem sticken dann aufnähen.

    Ich hab auch schon Muster in der Maschine vergrößert um die Stickdichte zu verringern.

    Ulla :raddrehen:

  • Das wird auf Jersey nie so aussehen wie auf festem Stoff, weil Jersey für so dichte Stickereien nicht geeignet ist.


    Du kannst nur versuchen, das Ganze etwas zu optimieren. Manchmal entscheide ich mich auch für eine Stickerei, die für Jersey eigentlich nicht geeignet ist. Dann vergrößere ich die Stickerei um 20 % in der Maschine, nicht in einer Software, die die Stiche anpasst. Und ich nehme entweder Vlies zum Aufbügeln oder fixiere den Jersey mit ordentlich Sprühkleber auf dem Vlies (meistens nehme ich wasserlösliches). Am Besten den Jersey dabei minimal dehnen und dann ganz fest einspannen.

  • Meine Frage wäre, was hast Du an unterbau gemacht ? Steppstich und was noch ?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]