Anzeige:

Hilfe gesucht… wie nähe ich diese Ausschnittfalten

  • Hallo


    ich zermarter mir den Kopf und habe schon Ideeen, die ich aber immer wieder verwerfe.


    Wie bekomme ich diese Falten genäht?IMG_4840.png

    IMG_4841.png


    kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

    Oder hat jemand so eine Bluse und weiß, die wie von innen aussieht?


    Ich bin beim Denken gescheitert, und finde auch kein Schnittmuster dafür.


    Liebe Grüße

    Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Nachtrag, nimm ganz weiches Material, sonst kratzt es!

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.
    Voltaire
    Gruß
    Nanne

  • Wird wahrscheinlich jetzt nicht die gleiche Faltenform wie auf deinen Bildern ergeben, aber vielleicht hilft dir dieses Video von Lilo Siegel etwas.

  • Ich denke, du fragst dich wie ich, wie das geht, daß ich Falten oben nicht eingefaßt sind und kein Beleg durchgesteppt wurde.

    Meine Überlegung ist folgende erst den Beleg ansteppen und dann umklappen und an den rückwertigen Beleg annähen. einen Schmitt habe ich dafür auch noch nicht gesehen , aber ein Modell mit solchen Falten ist bei Comma schon lange in der Collection. Vielleicht kannst du da mal hineingucken?

  • Ich denke, du fragst dich wie ich, wie das geht, daß ich Falten oben nicht eingefaßt sind und kein Beleg durchgesteppt wurde.

    Meine Überlegung ist folgende erst den Beleg ansteppen und dann umklappen und an den rückwertigen Beleg annähen.

    und vielleicht noch an die inneren Falten nähen..

    Viele Grüße
    Hedi

  • ich hab die Falten genäht, umgeschlagen und innen nur ein Satinband aufgenäht

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.
    Voltaire
    Gruß
    Nanne

  • Wird wahrscheinlich jetzt nicht die gleiche Faltenform wie auf deinen Bildern ergeben, aber vielleicht hilft dir dieses Video von Lilo Siegel etwas.

    Genau, es ist nicht die Faltenform, aber das Video fand ich trotzdem sehr gut, wegen grundsätzlichen Tipp mit dem Zuschneiden 😃

    Danke dafür!

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • …oder dieses… vielleicht.

    Auch ein interessantes Video!

    Hilft mir mit meinen Spezialfalten nicht wirklich weiter, aber die Verarbeitung im Video finde ich super, habe den Kanal gleich mal aboniert! 😄

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Heißt das bei Röcken und Hosen nicht "paperbag" ?

    ja so sieht es aus,

    aber beim Paperbag hast Du ja den Gürtel außen der es in Form hält.


    Wie chittka schon richtig vermutete: von außen sieht man keine Naht.

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • nein, auf beiden Seiten knappkantig mit der Näma, aber die obere Naht hätte gereicht

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.
    Voltaire
    Gruß
    Nanne

  • Ich habe bei Müller und Sohn das hier gefunden


    Bluse mit Falten-Drapé nähen › M.Müller & Sohn


    Das fand ich auch schon hilfreich, auch wenn die nur eine große Falte machen.


    Damit konnte ich zumindest schon mal die Falten berechnen…

    Und: es sind wohl „Quetschfalten“

    Die näht man hinten zusammen und quetscht sie mittig platt.

    Wie man das dann aber unsichtbar fixiert ist mir noch unklar

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Hallo Darot, leider nein, die Falten sind mit dem Beleg verstürzt und so fixiert.


    Ich hab jetzt rausgefunden, durch die Müller & Sohn Anleitung, dass das Vorderteil mit dem Beleg verstürzt wird, bevor die Falten gelegt werden.

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • chittka


    … vielen Dank für den Tipp mit Comma.

    Ich glaube das bringt mich wieder weiter, denn ein Bild erlaubt einen kleinen Blick aufs Innere 😄


    IMG_4842.jpg


    Ich würde sagen, es ist ein Gummibband / Band dass erstmal nur den Beleg recht gleichmäßig rafft. Bzw. könnte es sein, dass hier ohne Beleg gearbeitet ist, der Stoff nur umgeschlagen, mit dem Band nur den innen liegenden Stoff gerafft und dann den Außenstoff unsichtbar innen in den Falten mit ein paar Stichen auf dem Band fixiert.


    Die äußeren Falten

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Das wird ja immer komplexer…. Spannend! Dein Thema interessiert mich mittlerweile auch brennend…..

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Ich habe keine Erfahrung damit, aber ich meine, ich hätte sowas bei einem Schnittmuster von Puppenmutter's Nähschule aus den 1890'ern gesehen. Der Vorderteil des Kleides wurde über einem Futter genäht

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]