Stickmaschine Brother vs Bernette oder doch Bernina???

  • Ich von mir noch herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit der Maschine! 🎉

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Guten Abend,

    ich reihe mich ein - habe es auch getan: mir eine gebrauchte brother V3 gekauft. Schon etwas älter (2016) aber mit nur 4 Mio Stiche. Allerdings hat mich der Schlag getroffen, als das Paket heute hier ankam: auf ein paar Luftpolsterfolien gebettet, der Boden war nicht an allen Seiten zugeklebt: mir rutschte erstmal das Herz in die Hose.
    Bis eben habe ich aber mich und die Teile sortiert und gleich eine Probestickerei gemacht. Sieht gut aus - funktioniert. Scheint eine robuste Maschine zu sein.
    Weiß gerade jemand zufällig, ob man irgendwo einstellen kann, dass sie auch den Anfangsfaden schneidet ? Oder muss man den von Hand abschneiden ?
    Was ich jetzt schon liebe: das Geräusch !

    Grüße - Dagmar


    *Ein Leben ohne Nähmaschine ist möglich aber definitiv sinnlos*

    Einmal editiert, zuletzt von Darot ()

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weiß gerade jemand zufällig, ob man irgendwo einstellen kann, dass sie auch den Anfangsfaden schneidet ? Oder muss man den von Hand abschneiden ?

    Von mir auch herzliche Glückwünsche! Und ja, das Geräusch ist fantastisch.


    Wenn ich den automatischen Einfädler benutze und den Faden an der Seite abschneide, hat er eigentlich genau die richtige Länge und ich muss nichts schneiden :/

  • Guten Morgen,
    Caro03, danke. Werde ich beim nächsten Mal so machen . Ich hatte den Einfädler benutzt, aber den Faden nicht abgeschnitten, weil ich es so gewohnt war.

    Grüße - Dagmar


    *Ein Leben ohne Nähmaschine ist möglich aber definitiv sinnlos*

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Guten Abend,

    ich reihe mich ein - habe es auch getan: mir eine gebrauchte brother V3 gekauft. Schon etwas älter (2016) aber mit nur 4 Mio Stiche. Allerdings hat mich der Schlag getroffen, als das Paket heute hier ankam: auf ein paar Luftpolsterfolien gebettet, der Boden war nicht an allen Seiten zugeklebt: mir rutschte erstmal das Herz in die Hose.
    Bis eben habe ich aber mich und die Teile sortiert und gleich eine Probestickerei gemacht. Sieht gut aus - funktioniert. Scheint eine robuste Maschine zu sein.
    Weiß gerade jemand zufällig, ob man irgendwo einstellen kann, dass sie auch den Anfangsfaden schneidet ? Oder muss man den von Hand abschneiden ?
    Was ich jetzt schon liebe: das Geräusch !

    Herzlichen Glückwunsch! Man kann doch auch noch Updates auf die Maschine laden, oder?

    Herzliche Grüße

    Mattes

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Zitat

    Man kann doch auch noch Updates auf die Maschine laden, oder?

    ja, kann man und habe ich auch schon gemacht.

    Gerade jetzt bin ich dabei, die mitgelieferten Rahmen (immerhin 4 Stück) zu identifizieren. Ist ein bisschen ein Rätselspiel, denn ich habe noch kein Maß messen können, dass auf die Rahmengröße hinweist.

    Grüße - Dagmar


    *Ein Leben ohne Nähmaschine ist möglich aber definitiv sinnlos*

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Meinst du, es steht nicht drauf oder man kann es nicht erkennen?

    Zumindest bei den 2, die im Original-Lieferumfang dabei sind, sind auch Schablonen dabei und der große davon ist im Innenrahmen beschriftet.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Guten Morgen, also außer auf dem großen Rahmen (200x300) steht nichts drauf, aber Du hast natürlich Recht und das war ein guter Tipp: anhand des Rasters auf der Schablone kann man es ausmessen .
    Danke schön !

    Grüße - Dagmar


    *Ein Leben ohne Nähmaschine ist möglich aber definitiv sinnlos*

  • sind die Rahmengrößen denn nicht auch in der Maschine gespeichert? Die müssten sich doch per stick/ card oder sonstwie für die software auf PC übertragen lassen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]