Kann leider nicht, bin noch unterwegs.
đȘĄNĂ€hnerd:Inen-Online-Stammtisch
-
- TALK
- stoffsuchti
- Erledigt
-
-
Liebe Stoffsuchti,
wir habe mal ĂŒber "underlining" gesprochen und ich hab den Craftsykurs, wo ich was gesehen habe, nicht mehr gewusst.
Couture Dressmaking Techniques
with Alison Smith
Vielleicht ist ja das drin, was du suchst?
Liebe GrĂŒĂe BĂ€rle
-
Gerne lade ich, stoffsuchti, alle Interessierten herzlich zum 32 NĂ€hnerd:Inen-Stammtisch ein. Jeder und jede ist willkommen (alle NĂ€hniveaus und alle textilen Techniken)
Am 8.2..22
ab 19:00
auf Big Blue Button von treff.top, Link: https://bbb.treff.top/b/sto-uh0-vop-bgg
Keine Anmeldung/Registrierubg erforderlich, lÀuft im Browser (Laptop/Desktop-Computer empfohlen, auf dem Handy manchmal instabil).
FĂŒr alle, die sich mit der Software vertraut machen, hab ich hier noch ne Anleitung: https://bbb.kalk.space/Anleitung_BBB_Kalkspace.pdf
Kein spezielles Thema
Bis DienstagabendStoffsuchti
-
Kein soezielles Thema
Im ersten Moment wollte ich googlen, was soeziell ist.
-
Im ersten Moment wollte ich googlen, was soeziell ist.
sehr gut, ich habs korrigiert, danke fĂŒr den Hinweis
-
Da meint man: "Ich nÀhe mal einen Leseknochen als Geschenk."
Nichts ahnend erwĂ€hnt im Stammtisch, dass man einen ReiĂverschluss einnĂ€hen möchte.
Ja, stoffsuchti, dieser wurde natĂŒrlich wieder verdeckt. Immer deine Ăberzeugungen.
-
HolziSew, sieht sehr schön aus. Sollte ich wieder mal einen nĂ€hen, dann probiere ich es auch mal mit einem ReiĂverschluss.
Liebe GrĂŒĂe *Mika*
-
Gerne lade ich, stoffsuchti, alle Interessierten herzlich zum 33 NĂ€hnerd:Inen-Stammtisch ein. Jeder und jede ist willkommen (alle NĂ€hniveaus und alle textilen Techniken)
Am 22.2.22
ab 19:00
auf Big Blue Button von treff.top, Link: https://bbb.treff.top/b/sto-uh0-vop-bgg
Keine Anmeldung/Registrierubg erforderlich, lÀuft im Browser (Laptop/Desktop-Computer empfohlen, auf dem Handy manchmal instabil).
FĂŒr alle, die sich mit der Software vertraut machen, hab ich hier noch ne Anleitung: https://bbb.kalk.space/Anleitung_BBB_Kalkspace.pdf
Thema: Einseitig verdeckte, eingesetzte ReissverschlĂŒsse
Bis Dienstagabend
Stoffsuchti
-
Gerne lade ich, stoffsuchti, alle Interessierten herzlich zum 34 NĂ€hnerd:Inen-Stammtisch ein. Jeder und jede ist willkommen (alle NĂ€hniveaus und alle textilen Techniken)
Am 8.3..22
ab 19:00
auf Big Blue Button von treff.top, Link: https://bbb.treff.top/b/sto-uh0-vop-bgg
Keine Anmeldung/Registrierubg erforderlich, lÀuft im Browser (Laptop/Desktop-Computer empfohlen, auf dem Handy manchmal instabil).
FĂŒr alle, die sich mit der Software vertraut machen, hab ich hier noch ne Anleitung: https://bbb.kalk.space/Anleitung_BBB_Kalkspace.pdf
Thema: Knopflöcher in jeder Form.
Wer gleich mitmachen will, hĂ€lt bitte folgendes bereit: Werkzeug zum anzeichnen, NĂ€hmaschine, Faden, HandnĂ€hnadel, Kleine Schere, 4 StĂŒck Stoff (15x25 circa) am besten in vier unterschieblichen Farben, Papier, Papierschere, Finliner oder Bleistift.
Bis heue Abend
Stoffsuchti
-
Gerne lade ich, stoffsuchti, alle Interessierten herzlich zum 35 NĂ€hnerd:Inen-Stammtisch ein. Jeder und jede ist willkommen (alle NĂ€hniveaus und alle textilen Techniken)
Am diesem Stammtisch wird die wunderbare Baerle-S uns das Thema Freies-Maschinen-Sticken nÀher bringen:
Eigentlich kann man mit fast jeder NĂ€hmaschine kreative frei gefĂŒhrte Maschinenstickereien, auch Nadelmalerei oder Freisticken genannt, herstellen. Wenn es denn klappt. Da man dabei manchmal die NĂ€hmaschine stark fordert, gibt es einige Tricks, die zu einem besseren Ergebnis fĂŒhren. Freies Maschinensticken ersetzt keine Stickmaschine, aber eine Stickmaschine auch nicht das freie Maschinensticken. Da das Thema so umfangreich ist, umfasst der erste Teil des Kurses folgende Punkte:
- Maschine vorbereiten
- Geeignete Nadeln und FĂ€den
- Mit und ohne Rahmen sticken
- Wie fange ich an â Troubleshooting beim Start
- Gutes Sticktempo fĂŒr wenig Fadenrisse
- Mustermöglichkeiten â hier wird auch einiges vorgestellt, was erst in einem weiteren Abend gezeigt wird
- Und natĂŒrlich viele Beispiele
- Soweit ich kann, beantworte ich natĂŒrlich auch gerne alle Fragen (aber ich kenn nicht alle NĂ€hmaschinenmodelle und deren Einstellungen)
Am 22.3.22
ab 19:00
auf Big Blue Button von treff.top, Link: https://bbb.treff.top/b/sto-uh0-vop-bgg
Keine Anmeldung/Registrierubg erforderlich, lÀuft im Browser (Laptop/Desktop-Computer empfohlen, auf dem Handy manchmal instabil).
FĂŒr alle, die sich mit der Software vertraut machen, hab ich hier noch ne Anleitung: https://bbb.kalk.space/Anleitung_BBB_Kalkspace.pdf
Wir sehen uns dann.
Stoffsuchti
Fotos von BĂ€rle, mit Erlaubnis von ihr.
-
Gerne lade ich, stoffsuchti, alle Interessierten herzlich zum 35 NĂ€hnerd:Inen-Stammtisch ein. Jeder und jede ist willkommen (alle NĂ€hniveaus und alle textilen Techniken)
Am diesem Stammtisch wird die wunderbare Baerle-S uns das Thema Freies-Maschinen-Sticken nÀher bringen:
Eigentlich kann man mit fast jeder NĂ€hmaschine kreative frei gefĂŒhrte Maschinenstickereien, auch Nadelmalerei oder Freisticken genannt, herstellen. Wenn es denn klappt. Da man dabei manchmal die NĂ€hmaschine stark fordert, gibt es einige Tricks, die zu einem besseren Ergebnis fĂŒhren. Freies Maschinensticken ersetzt keine Stickmaschine, aber eine Stickmaschine auch nicht das freie Maschinensticken. Da das Thema so umfangreich ist, umfasst der erste Teil des Kurses folgende Punkte:
âŠ
Gemein
Jetzt habe ich mich so gefreut, bin nach Hause gerast, habe mich mit nassen Haaren eingewĂ€hlt und dann saĂ ich da âŠ. Alleine. Bis ich gesehen habe, dass das Treffen erst nĂ€chste Woche ist âŠ
Einen schönen Abend wĂŒnsche ich Euch!
-
-
Reminde heute Abend ist es soweit
-
Reminde heute Abend ist es soweit
Freu mich schon drauf.
Hoffe nur das ich es zeitig schaffe.
-
Komme spÀter dazu.
-
-
-
Da wir so schön von Baerle-S das Freihandsticken/NĂ€hmalen erklĂ€rt bekommen haben, ein groĂes Dankeschön
nochmal, freu ich mich total auf den zweiten Abend.
Und wie es so ist, wenn man im I-Net stöbert, hab ich folgendes gefunden. Vielleicht braucht der ein oder andere ein niedliches Geschenk und möchte die Schuppen freihandsticken.
-
Gerne lade ich, stoffsuchti, alle Interessierten herzlich zum 36. NĂ€hnerd:Inen-Stammtisch ein. Jeder und jede ist willkommen (alle NĂ€hniveaus und alle textilen Techniken)
Am 5.4.22 ab 19:00 auf Big Blue Button von treff.top, Link: https://bbb.treff.top/b/sto-uh0-vop-bgg
Keine Anmeldung/Registrierubg erforderlich, lÀuft im Browser (Laptop/Desktop-Computer empfohlen, auf dem Handy manchmal instabil).
FĂŒr alle, die sich mit der Software vertraut machen, hab ich hier noch ne Anleitung: https://bbb.kalk.space/Anleitung_BBB_Kalkspace.pdf
Kein spezielles Thema notnadel wird mich vertreten
-
Gerne lade ich, stoffsuchti, alle Interessierten herzlich zum 35 NĂ€hnerd:Inen-Stammtisch ein. Jeder und jede ist willkommen (alle NĂ€hniveaus und alle textilen Techniken)
Am diesem Stammtisch wird die wunderbare Baerle-S uns das Thema Freies-Maschinen-Sticken in Teil 2 nÀher bringen:
Couching und und verwandte Techniken.
Eigentlich kann man mit fast jeder NĂ€hmaschinekreative frei gefĂŒhrte Maschinenstickereien, auch Nadelmalerei oder Freisticken genannt, herstellen. Wenn es denn klappt. Da man dabei manchmal die NĂ€hmaschine stark fordert, gibt es einige Tricks, die zu einem besseren Ergebnis fĂŒhren. Freies Maschinensticken ersetzt keine Stickmaschine, aber eine Stickmaschine auch nicht das freie Maschinensticken. Da das Thema so umfangreich ist, umfasst der erste Teil des Kurses folgende Punkte:
- Maschine vorbereiten
- Geeignete Nadeln und FĂ€den
- Mit und ohne Rahmen sticken
- Wie fange ich an â Troubleshooting beim Start
- Gutes Sticktempo fĂŒr wenig Fadenrisse
- Mustermöglichkeiten â hier wird auch einiges vorgestellt, was erst in einem weiteren Abend gezeigt wird
- Und natĂŒrlich viele Beispiele
- Soweit ich kann, beantworte ich natĂŒrlich auch gerne alle Fragen (aber ich kenn nicht alle NĂ€hmaschinenmodelle und deren Einstellungen)
Am 19.4.22
ab 19:00
auf Big Blue Button von treff.top, Link: https://bbb.treff.top/b/sto-uh0-vop-bgg
Keine Anmeldung/Registrierubg erforderlich, lÀuft im Browser (Laptop/Desktop-Computer empfohlen, auf dem Handy manchmal instabil).
FĂŒr alle, die sich mit der Software vertraut machen, hab ich hier noch ne Anleitung: https://bbb.kalk.space/Anleitung_BBB_Kalkspace.pdf
Wir sehen uns dann.
Stoffsuchti
Fotos von BĂ€rle, mit Erlaubnis von ihr.
...und hinein ins NĂ€hvergnĂŒgen! Garne in 460 Farben in allen gĂ€ngigen StĂ€rken. Glatte NĂ€he, fest sitzende Knöpfe, eine hohe ReiĂfestigkeit und ElastizitĂ€t - QualitĂ€t fĂŒr höchste AnsprĂŒche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]