Anzeige:

Nähmaschinenpflege

  • Hallo,

    zum Gängigmachen alter (so 60+ Jahre) finde ich WD40 vollkommen ok, es riecht für viele auch besser als Petroleum.

    Aber ansonsten nur Nähmaschinenöl nach Anleitung verwenden, speziell bei moderneren Maschinen.

    Gruß
    Detlef


    Die Pfaff meiner Mutter hat damals zwei Monatsgehälter gekostet und näht nach über 60 Jahren immer noch. Dann müsste eine Nähmaschine, die nur einen Tageslohn kostet, umgerechnet ein Jahr halten - tatsächlich, die meisten Maschinen dieser Preisklasse schaffen das sogar.

  • Anzeige:
  • Keine Ahnung, denn ich mach meine gewiss nicht soweit auf. Das ist der Job meines Technikers. Ich nähe, sticke und pflege meine Maschinen.

    Aber ich gehe davon aus, dass einiges an Kunststoff drin ist (denn das Kopfteil nehm ich schon ab). Und da ich dem WD 40 nicht befehlen kann, nur mit Metall in Kontakt zu treten, lass ich es lieber.

    Zitat aus der Anleitung: Jede andere

    Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäss. BERNINA übernimmt keine Haftung für Folgen aus einer

    nicht bestimmungsgemässen Verwendung.

    Heißt für mich: Wenn ich was aufschraube, was in der Anleitung nicht erwähnt wird (wie Kopfteil), zahle ich entstehende Reparaturkosten.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Ich hoffe, das war ein Scherz.


    (Wenn nicht... =O + :doh::mauer::irre:)


    Und mit Nähmaschinenöl, macht man dann Salat?


    Es ist doch nun echt keine Herausforderung an so ein Fläschchen Nähmaschinenöl zu kommen.

    Ah wo denn … Salat wird mit Castrol 10w40 gemacht…

    Mann sollte das Öl vor dem Gebrauch erst lange schütteln, dann entwickelt er ein besonderen Aroma . Dann ist er auch nicht do dickflüssig...

  • Ich bin auch immer für kleine Scherze zwischendurch zu haben, dann

    aber immer sofort erkennbar.

    Da ich beim WD40 schon an der Ernsthaftigkeit gezweifelt hab, muss man mit allem rechnen. Allerdings hab ich dann irgendwann auch keine Lust mehr, über die 790 zu referieren. Solche Detailfragen kann dir gerne dein Händler im akuten Fall erklären.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Hallo


    Ok. Danke.


    Liebe Grüße

    Mirojan

    Butter wäre auch noch 'ne Option. :D

    -> Hier im Video wird erklärt, wie's geht.


    (Ich hab die Butter allerdings lieber auf'm Brot.)





    ... irgendeinen Grund wird es schon haben, wenn die Urheberin 3 moderne Maschinen verschleißt....


    -–––––––––––––––––––––––––––––––––––



    Nachtrag vom Folgetag, damit niemand auf abwegige Gedanken kommt und anschließend meint, das Forum hätte das empfohlen:

    Ich halte Butter in einer Nähmaschine für eine sehr schlechte Idee.

    Nicht zur Nachahmung empfohlen!

  • ...ich möchte nicht pingelig sein. Es tut mir nur so weh...könnt ihr den Titel korrigieren und das "e" entfernen?

    Danke! (Was haben wir Rechtschreibung FRÜHER(C) diskutiert. Jeder darf natürlich schreiben, wie er will - aber in der Überschrift hilft die orthodoxe Schreibung auch beim Finden in der Suche.

    Ich sehe teilweise auch auf Youtube furchtbare Vorschläge und HowTos.

    Manchmal ist man ja froh, dass der Schrott dort in noch mehr Schrott versinkt.


    Nähen die Reptiloiden aus dem Mittelpunkt der Flacherde Jersey eigentlich auf "Overlooks" oder können die das auch Zickzackmaschinen...?

    (Coole Idee für einen eigenen Kanal eigentlich...)

    Dirk - des Teufels nackter KofferNÄHER 2.0 ...

    (Alt und müffelig.)

  • Hallo

    Butter wäre auch noch 'ne Option.

    Mit Butter ist so ne Sache... Besser ist mit Margarine...


    ... irgendeinen Grund wird es schon haben, wenn die Urheberin 3 moderne Maschinen verschleißt....

    Bestimmt hat das ein Grund. Wen man WD 40 nicht sachmäßig Nutzt dann soll man sich nicht wundern…


    Noch zu Youtube Video...

    Manche leute haben Schei.ß in Kopf


    LG

    Mirojan

    3 Mal editiert, zuletzt von mirojan ()

  • Da vergeht mir schon wieder die Lust am nächsten Video. Wieso machen sich manche die Mühe, es ordentlich und richtig zu erklären, wenn die Leute lieber sowas anschauen und auch noch toll finden?

    Am schlimmsten finde ich den Gedanken, dass diese Art der Verbreitung von Fehlinformationen ja nicht nur in Sachen Nähmaschine so abläuft und anscheinend auch klappt.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Tanja, lass Dich nicht verunsichern oder gar frustrieren, was Deine Nähmaschinen-Videos betrifft.

    Leute, die so was wie das Butter-Video toll finden, denen ist irgendwie ohnehin nicht zu helfen.


    Und es gibt genug andere, die Qualität erkennen und auch zu schätzen wissen.


    Wobei ich Deine grundsätzlichen Bedenken bezüglich der Fehlinformationen teile, denn es ist ja leider in vielen Bereichen erheblicher Gedanken- und Meinungsmüll im Umlauf.


    Nochmal zurück zur Nähmaschine:

    Wenn ich mir vorstelle, ich kaufe eine gebrauchte und die wurde so behandelt – dann wird mir ganz anders.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]