Wir nähen etwas für uns - Februar 2016

  • Falls es diesen Fred doch schon gibt - bitte mit mir schimpfen!


    Habe mir mal den kostenlose Schnitt "Bethouia" von Elle Puls http://ellepuls.com/designbeispiele/ (Größe S/M) um ca. 6 cm am Bauch breiter gemacht- hatte den ja vor ein paar Tagen schon mal im Original getestet.


    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-4x-PRGnxlss/Vq9rLA-LXaI/AAAAAAAAuEY/OTVqZE51G24/s512-Ic42/DSCI1036.JPG]


    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-S-DjrNjoM_E/Vq9rMLGIXsI/AAAAAAAAuEg/V6z6q14VPYc/s640-Ic42/DSCI1038.JPG]


    flauschiger Sweatrest und Jersey


    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-JeHJgeEcaSw/Vq9rMzzaBaI/AAAAAAAAuEo/mbeUwfR-mgg/s512-Ic42/DSCI1042.JPG]


    Ich mag diese Bauchfreiheit - schön flauschig außerdem. Für ein "am-Körper-Foto" ist es schon zu dunkel und draußen viel zu windig.


    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-3wAyighPSJg/Vq9rOyYlWlI/AAAAAAAAuE4/pv9PXr2oLmU/s640-Ic42/DSCI1049.JPG]


    Das Absteppen mit der W6 gefällt mir ja echt gut - keine Fehlstiche (da hat die Nina gern mal gezickt und Faden riss).
    Vielleicht liegt es aber auch an dem Hinweis im Handbuch zum Einfädeln" : ... Fädeln sie den zweiten Faden genauso wie den ersten ein. Um ein gutes Nähergebnis zu erhalten, sollten sie den zweiten Faden nicht in die Nadelstangenführung einfädeln. ...". Vielleicht ist das ja der Trick und ich sollte das bei der Bernina auch mal so machen!?

  • Ah, Zwillingsnadel. Probier das auch mal bei der Bernina. Das ist schon oft erfolgreich gewesen (Kaffeesatzlesen mal anders).


    Ich brauch *eigentlich* Hosen, trau mich aber nicht. Irgendwie bin ich derzeit von der Qualität meiner Schnittmuster nicht überzeugt und nähen dauert irgendwie vieeel länger, als veranschlagt.


    LG neko

  • Hm, wenn ich auf der ellepuls Seite auf die kostenlosen Schnittmuster gehe, bekomme ich nichts angezeigt, nur die Aufforderung für den Newsletter die Mailadresse einzugeben und Kommentare. Schade. Oder liegt es an der mobilen Version und ich sollte mal anstelle des Tablets den Laptop anschalten? Weiß das wer?

  • Aha habe eben nochmal auf der Seite nachgeschaut. Nunja wer lesen ist klar im Vorteil:o Das kostenlose Muster ist nur in Größe S/M verfügbar

    Liebe Grüße Gabi :)8

  • Guten Morgen!


    Gabi, es gibt wohl auch Unterschiede außer der Größe. Ich habe mich auch für den Newsletter registriert und ich meine, da hätte etwas dringestanden, dass das SM noch einmal überarbeitet worden sei um die Passform zu optimieren und dass das kostenlose das unüberarbeitete sei. Ich habe mich daraufhin entschlossen, es nicht zu nähen, dafür ist mir dann der Stoff zu teuer :(


    LG Silvia

  • hallo


    das orange ist größe 86 und ist free. passform super.
    die anderen größen sind zum kaufen.
    mein großes ist bald fertig dann zeig ichs euch


    gruß charlotta

  • Hallo Muriel, du musst dich für den Newsletter registrieren, dann kannst du dir die Schnittmuster per Mail schicken lassen...anders gehts nicht.


    Danke, ich habe es dann auch irgendwann geschnallt :D
    Ich bräuchte mal einen Tipp. Und zwar habe ich außer einem Rock für mich selber noch nie etwas genäht, da ich immer etwas Bedenken habe bzgl des Sitzes. Kinderkleidung insbesondere für die Kleinen muss ja nicht so sitzen wie sie es bei Erwachsenen tut, das hat bisher auch wirklich gut immer hingehauen. Aber ich würde auch gerne mal etwas für mich machen und dachte, dass da vielleicht ein Oberteil aus Jersey, welches etwas weiter fällt, gerne auch polang (habe ellenlange Beine und einen Zwergenoberkörper) sinnig sein könnte. Kennt jemand da etwas, bei dem ich nicht sofort das Problem bekomme, dass ich wahlweise einen Sack anhabe oder aber meine (Gott sei Dank überschaubare) Oberweite zur Schau trage? Ich habe die Marta hier, das wäre vielleicht etwas. Sonst noch Ideen?

  • Hallo Jutta,


    das Einfädeln bei der Zwillingsnadel war doch schon immer so... :confused: Also bei meiner Husqvarna musste ich das auch immer so machen und bei der Brother, die ich jetzt habe, auch... Sonst klappt das nicht mit der Zwillingsnaht...


    LG
    Steffi

    "Ich interessiere mich nicht dafür, was andere von mir denken. Es sei denn, sie denken, ich sei großartig, dann haben sie natürlich recht." Miss Piggy ;)

  • Hallo Jutta,


    das Einfädeln bei der Zwillingsnadel war doch schon immer so... :confused: Also bei meiner Husqvarna musste ich das auch immer so machen und bei der Brother, die ich jetzt habe, auch... Sonst klappt das nicht mit der Zwillingsnaht...


    LG
    Steffi


    Gut zu wissen, denn das 96 S. starke Handbuch der Aurora schreibt zu Zwillingsnadel einfädeln nix - nur ein kurzer Hinweis beim zweiten Garnrollenhalter, dass dieser dafür benötigt wird. Frau lernt ja nie aus. Dank dafür.:knuddel:

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • hallo


    komm nochmals auf die bethouina für große zurück
    wie würdet ihr den halsauschnitt machen das das bündchen nicht steht. habs mal mit nen großen stich angenäht, und es steht ab.
    DSC02483.jpg
    oder richtiges bündchen annähen. laut vorgabe 4,4cm hoch aber ich wollte ein höheres.
    habt ihr ne idee für mich.


    gruß charlotta

  • welche Aurora hast du nochmal...?
    bei meiner (440qe) muss ich einen fadenrechts und einen links der spannungsscheibe legen. Das steht allerdings irgendwo im Handbuch....


    edith hats dir mal rausgesucht:


    image.jpg


    Auch die Qe - aber bei mir schaut die Seite von noch so aus:


    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.…0U/s512-Ic42/DSCI1078.JPG]


    Da haben sie wohl - gut für die Benutzer/Kunden - mal nachgebessert.
    Fand jetzt dieses pdf:
    http://www.bernina.com/de/Supp…910_a430_a440_a450_DE.pdf


    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.….02.2016%252520090056.jpg]


    Dass der 2. Faden nicht durch die Nadelstangenführung kommt - lese ich da zwar auch nicht - werde mir S. 13. mal ausdrucken und mit der Notiz in mein Heft einlegen.
    Danke fürs Nachschauen. *drücken* denn das mit der Spannungsscheibe A ist ja anders eingefädelt!!!


    @ Carlotta Das mit dem breiten Bündchen stelle ich mir schwierig vor - es so in der Länge zu zuschneiden, dass es oben wie unten gut anliegt.

  • So - habe es nochmal mit "links und rechts an der Spannungsscheibe vorbei" getestet (sind jetzt nur kurze Strecken gewesen) aber das Ergebnis ist schon viel besser als früher.


    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-EGwzLXlq908/VrHGMICySpI/AAAAAAAAuGI/G9CX5i-_Ew4/s512-Ic42/DSCI1082-001.JPG]
    links mit unten an der Stange beide Fäden durch - rechts nur einen


    Da scheint jetzt kein großer Unterschied zu sein - behalte aber mal beides im Hinterkopf/als Notiz im Handbuch.


    Entschuldigt bitte diesen Nebenschauplatz und nun zurück zu Carlottas Frage:



    @ Carlotta Das mit dem breiten Bündchen stelle ich mir schwierig vor - es so in der Länge zu bemessen, dass es oben wie unten gut anliegt

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • dark_soul hat da schon recht, das Bündchen ist im Grund zu weit.


    Handelt es sich um Jersey , wenn ja würde ich zunächt einmal die gesammten Streifen etwas kürzen, damit es beim Annähen mehr gedehnt werden muss .Für mich sieht es ohnehin so aus als hättest du die Weite 1 : 1 genommen. Das ist auf jeden Fall zu viel. Was ist denn in dem Schnittmuster angegeben?


    Das Halsbündchen besteht anscheinend nur aus einem Teil und hat eine hintere Mittelnaht, die du dann auch schräg schneiden musst und zwar nach außen schmaler.

    :herz:lichst Andrea





    Faulheit ist die Kunst sich auszuruhen bevor man müde wird.

  • Ich finde so breite Bündchen immer schwierig, da die beiden Rundungen (die an der Naht und die an der Stoffkante) von der Länge sehr unterschiedlich sind. Wenn man den Streifen zu sehr dehnt, liegt das Bündchen zwar schön an, aber dann hat man eventuel eine gekräuselte Naht. :confused: Ich versuche deswegen so breite Halsbündchen zu vermeiden. Was dir jetzt natürlich nicht weiterhilft. Aber du hast ja schon einige Tipps bekommen.

    Kristina

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]