Anzeige:

Wunschkonzert 2016

  • Neko, ich hab Nadeln von Clover wo man den Faden nicht durchs Öhr fädelt sondern oben rein "würgt"... das mag ich! fürs Fädeln bin ich irgendwie zu alt geworden... lunz'


    Meine Lieblingsnähnadel habe ich immer extra auf einem Magneten neben meiner Nähma stehen...


    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Die da - oder? http://www.quilt-blog.de/seren…del-nimmt-man-wofuer.html


    Die erste Nadel selbsteinfädelnd.


    Da ist übrigens auch die Goldnadel drin ;)


    Achja, das Thema gabs auch bei uns schon mal: http://www.hobbyschneiderin.ne…e-Handn%E4hnadeln-gesucht


    LG neko

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • Hihi... dabei gehts mir garnicht um den Goldkopf. Der ist lustiges Beiwerk. Mir geht es um schmal mit langgezogenem Öhr. Länge... muß ich mal messen. Meine Lieblingsnadel ist inzwischen verschollen. Krumm und wahrscheinlich auch stumpf. Ich teste mich einfach durch. Meine Finger werden schon bescheid geben, wenn ich wieder eine echte Lieblingsnadel in der Hand habe.


    Die Goldwing ist ganz gut dabei, kann die 'Alte' aber nicht schlagen. Die war schlanker und etwas zierlicher (auch am Öhr, aber das hat auch gereicht).


    LG neko

  • Jetzt wirds schräg...


    *eigentlich* wollte ich ein Bild zeigen und schreiben: und hier kommt Versuch Nummer2 einen QR-Code zu sticken.


    Der hat auch fast geklappt. Also er für meinen Scanner (Handy) lesbar. Aber nur, so lange das Teil im Stickrahmen eingespannt war und seine Stickfolie noch hatte. Sobald das Teil ausgewaschen und gebügelt vor mir lag, wars vorbei.


    Also habe ich für Euch ein Foto gemacht ums hier reinzuhängen. Und weil es mich gejuckt hat, habe ich meinen Scanner noch einmal aufs Foto 'losgelassen'. Er hat lange gerechnet und versucht und getan. Aber am Ende tatsächlich den richtigen Inhalt gefunden und angezeigt.


    Ich häng es Euch spaßeshalber hier trotzdem rein. Es kann nichts passieren.


    P4190107_x600.jpg


    Liebe Grüße
    neko

  • Kreuzstich hatte ich auch schon probiert. Ging total daneben. Deswegen der Ansatz mit dem geraden Stich.


    Ich habe das sonst so noch nicht so oft gesehen. Wo hast Du das 'gefunden'? Funktionieren die oder sahen die nur hübsch aus?


    Nachtrag: der Kamera ist der Kontrast wurscht, die ist Kummer gewöhnt ;) Nein, es sind die kleinen Unsauberkeiten, die (meine Vermutung) durchs spannen im Rahmen passiert sind, weil der Stoff sich 'verzogen' hat.


    LG neko

  • Danke, Needles.


    Da muß ich wohl doch noch einmal einen Versuch starten... Das kann ja dann nicht sein, daß das nicht geht...
    Kreuzstich geht am Schnellsten. Vielleicht ist das noch einmal einen Versuch wert.


    Übrigens: auf dem Pinterest-Link funktionieren fast alle Beispiele.


    Muriel: mein Handy braucht ca 10-15 Sekunden, bis es alles beisammen hat und was ausspuckt. Aber vielleicht gehts auch nicht mit jedem Scanner.


    LG neko

  • Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich war noch ein wenig googeln...


    Drüben im blauen Forum gibts dazu auch einen Thread: QR-Codes als Aufnäher sticken


    Und da kommt mir leise der Verdacht, daß meine Endgröße von 6x6 bzw 8x8 cm schlicht zu klein ist.


    Aber da hat auch jemand rausgesucht, daß 30% 'kaputt' sein darf, damit es noch funktioniert.


    Ich werde also wohl noch einmal einen Kreuzstich-Versuch starten. In mind. 8x8cm.


    Und mein Stickstoff ist natürlich auch nicht ideal, weil man nicht zählen kann. Das ist ein glatter, einfacher Baumwollstoff. Aber es *muß* gehen. Auch ohne Maschine. *mit_dem_fuß_aufstampf* (Ich komm mir vor wie meine 3jährige Tochter, aber manchmal soll das ja zielführend sein)


    LG neko

  • Nur so als Idee: wie wäre es, den glatten Baumwollstoff mit Stramin zu hinterlegen, um einerseits abzählen zu können und andererseits ein wenig mehr Stabilität zu erreichen?


    LG Tüdis

  • Ja, an sowas in der Art habe ich auch schon gedacht. Allerdings wollte ich ihn mit stabilem Stickvlies hinterlegen/unterlegen und ein Gitter aufzeichnen. So richtig ordentlich mit Lineal und spitzem Stift.


    Liegt daran, daß ich hier kein Stramin liegen habe. Ich habs letztens nicht gekauft, weil ich mich nicht entscheiden konnte. Das gibts ja in verschiedenen 'Größen'.


    LG neko

  • Ich sag doch: kann nix passieren :D


    Die Seite bekommt ihren Inhalt. Aber jetzt noch nicht. Sie bekommt ihn dann, wenn der zugehörige QR-Code das tut, was ich will, dort sitzt, wo ich ihn haben will und die Zeit für eine Veröffentlichung reif ist ;)


    Bis dahin bleibt sie als Testseite erhalten. Zum testen. Weil irgendwie muß man sich ja motivieren.


    Und wer mitgelesen hat weiß jetzt auch, warum mein QR-Code rot ist und wann die Seite etwa mit einem neuen Inhalt aufwarten darf.


    LG neko

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]