Wie bewahrt ihr Eure Spulen und den dazu passenden Faden auf???

  • Hallo zusammen,


    bin immer noch auf der Suche nach einer Aufbewahrung für meine vielen verschiedenen Spulen und Fäden.


    Ich habe eine Singer Serenade und die hat solche Spulen mit dem Metallstift in der Mitte.
    Sonst hätte ich ein Nagelbrett gemacht, wo ich die Spule und den Faden zusammen auf einen Nagel stecken hätte können. Aber bei den Spulen geht es nicht;-(


    Ich hab jetzt eine Schuschachtel und da hab ich je Spule einen Gefrierbeutel. Leider ist es sehr unübersichtlich:confused: Bisher hab ich 25 div. Farben:laola:


    Über Eure Bilder von Euren Lösungen würde ich mich sehr freuen :);)


    Herzliche Grüße
    Ute

  • vielleicht wären so Plastikboxen mit Unterteilungen etwas.
    LG
    Anouk

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

  • Da gibts doch ne Box von W6 mit Schaumstoff, vielleicht gehen sie da auch rein.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Von Prym gibt es einen Spulenring aus Silikon. Ich habe aber auch schon mal gesehen, dass man einen Kabel-Schlauch aufschneidet und die Spulen da reinkommen.
    Meine Brother hat ziemlich viel Stauraum, und so Klammern für um die Spulen waren auch dabei, da kann ich alles gut unterbringen.
    Mein Garn hängt an der Wand, an einem Garnrollenhalter...

  • Auch wenn sie leider aus Kunsstoff sind, habe ich meine Spulen in den "Bobbinsaver" Spulenringen. ich find die teile toll.
    einer für Quiltgarn, 1-2 für normales Garn.

    liebe Grüße
    Steph


    Wer Visionen haben will, darf nicht an Drogen sparen. :D
    Das Känguru-Manifest

  • Ich habe auch Spulen mit Loch in der Mitte. Da stecke ich ein Gummiband durch, ziehe die Schlaufe einmal durch, so das die Spule fest am Gummi ist und ziehe dann das Gummi über die Garnrolle. Hört sich komplizierter an als es ist, ist wohl nur schwer zu beschreiben..:confused:


    Aber das geht ja dann bei dir wahrscheinlich nicht ?!

    Liebe Grüße
    -Aurianna-

  • Hallo zusammen,
    gelesen hab ich schon von der Baumarkt Variante : ein Stück durchsichtigen Gartenschlauch (Meterware) in passender Größe der Länge nach durchschneiden und die Spulen reinklemmen...probiert hab ich das aber noch nicht. Meine Pfaff hat ein Spulenfach für 10? Spulen und das reicht mir meistens da ich zum versäubern immer zwei nicht mehr genutzte Farben von der Spule nehme.
    Viele Grüße von kreativ Barbara

    • Offizieller Beitrag

    Auf dem Bild http://medien.markt.de/bilder/…swuerfelbereiter_blau.jpg
    siehst du 3 Eiswürfelbereiter von IKEA.
    In den roten stecke ich die Spulen hochkant rein, das hält bombenfest.


    mal "blöd" gefragt wohin zeigen die Öffnungen deiner Spulen?


    Stecke ich sie so rein, dass die Öffnungen zur vorderen Reihe der Eiswürfelbehälter zeigen, passen sie bei mir nur mit Mühe. So kann ich max. nur jede 2. Reihe nutzen, weil sich die Reihe dann verformt.

  • Ich habe für meine Pfaff-Spulen den lila Silikon-Ring. Da passen mehr als 30 Stück rein und für die CB-Spulen für Singer so eine transparente Schachtel (für 25). Damit komme ich gut hin, weil ich auch darauf achte, Reste für "untergeordnete" Zwecke aufzubrauchen.
    Den Silikon-Ring finde ich besser, weil sich die Fäden darin nicht selbstständig abwickeln.
    Spulen und Garnrollen zusammen aufzubewahren- darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Ich benutze nicht soo viele verschiedene Garnqualitäten und kleine Farbabweichungen finde ich unproblematisch.


    Gruß Beate

  • Ich suche immernoch nach einer Möglichkeit, die Spulen zusammen mit den Garnrollen aufzubewahren. Aber bitte so, dass die Spulen sich nicht abwickeln können und es keinen Fadensalat gibt. Habt ihr da eine Idee?

  • Ich hab diesen Garnkoffer von Saply in dem ist für jede Farbe ein Fach für das Garn, da lege ich die Spulen mit rein. Funktioniert bis jetzt super, Fadensalat hatte ich noch keinen!

  • Wie wäre es mit dem klassischen Kleinteilemagazin aus dem Baumarkt? (Wurde glaube ich auch schon genannt)
    Sowas z.B. http://www.hornbach.de/shop/Organizer-transparent-198x45x117-mm/5589307/artikel.html?sourceCat=S877&WT.svl=artikel_text
    Die gibts in vielen unterschiedlichen Größen, vlt. ist ja eine dabei bei der die Spulen genau in die Fächer passen, also z.B. 2 Spulen pro Fach?


    Ich selbst habe dafür so Plastikboxen mit Stiften drin, aber meine Spulen haben auch ein Loch in der Mitte, da ist die Aufbewahrung einfacher.

  • Damit die Spulen sich nicht abwickeln, hilft oben genannter durchsichtiger Wasserschlauch aus dem Gartencenter. Schmale Scheiben abschneiden, an einer Seite nochmal schneiden, das passt in die Spule und kann in den Spulenkasten eingesetzt werden. Es geht auch, wenn die Spule noch sehr voll ist.
    Spulenbremse.jpg


    Spulen.jpg


    Grüßle
    Liane

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]