Anzeige:

Neues Glück- Erstes Brautkleid

  • Ich heirate- zum 2. Mal
    Da ich beim ersten Mal kein Brautkleid und keine Hochzeitsparty hatte, werden wir das jetzt nachholen.


    In diesem Thread möchte ich euch an der Entstehung meines Brautkleides teilnehmen lassen, bzw hoffe auf gute Tipps und Motivation.


    Im Moment bin ich in der Probekleidphase und probiere verschiedene Möglichkeiten aus. Erste Fotos vom 1. Baumwollprobekleid folgen etwas später

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Ich finde das Kleid Total schön!!!

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

  • Auf dieses Projekt freue ich mich. Sehr schönes Kleid.


    Wenn ich jemals nochmal heiraten sollte, dann hätte ich auch gerne ein richtiges Kleid - beim erstenmal war ich auch ohne Brautkleid und ohne Feier.

    Liebe Grüße von Stina

  • http://www.burdastyle.de/burda…kleider_pid_347_9117.html
    Das ist das Grundgerüst, allerdings werde ich im Rücken eine Schnürung arbeiten. Im Moment fehlt mir aber noch ein bißchen die Idee wie ich die Drapeeteile aus Tüll hinbekommen kann.
    Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee?

  • Heißer Tip:
    Kauf Dir vielleicht zuerst die Korsage, die Du drunter anziehen willst, damit das Oberteil hinterher auch stimmt. Mein Kleid hatte zwar auch eingenähte Stäbchen und Brustpolster, aber eine stabile Korsage drunter hatte dem ganzen dann noch die richtige Form gegeben, da Dein Traumkleid doch recht taillenbetont ist (außerdem hat man dann nie das Gefühl, man könnte beim Armeheben gleich nackig dastehen (dachte ich bei dem Modell in der Burda...)).:D


    viel Spaß!

    Alles Liebe,
    snailstrail


    Skip the math, buy the bolt! :D

  • Du solltest eine Corsage in das Kleid einarbeiten. Richtig mit Stäbchen und natürlich Schnürung hinten. Diese Stäbchen, die man in die Seitennähte einsteppen kann, halten das Kleid keinen ganzen Abend.

    Liebe Grüße
    Lioness


    Ich bin ein Wintertyp und liebe leuchtend-farbige Accessoires


    Lebe schön, kleide dich besser, schneidere selbst! (Im I-Net gefunden)

  • Ich habe nur ein AA Körbchen und wollte eigentlich keine extra Corsage tragen. Das Oberteil soll mit Federstahl verstärkt werden, das sollte reichen. Im Moment bastele ich noch am Probekleid. Die Corsage sitzt schon mal sehr gut. Ich nutze die IKEA Baumwolle und die billige Gardine als Probestoff.
    Jetzt muss ich mich nur noch für einen Stoff entscheiden. Meine Tendenz geht zu Wildseide und Seidenchiffon in Champagner, ich warte aber noch auf Stoffmuster.

  • Nachdem ich gestern noch mal ein paar Brautkleider anhatte, ist mir klar geworden, das ich für eine solche Verarbeitung auf keinen Fall über 1000€ zahle.
    Mein Grundgerüst steht (jedenfalls im Kopf)
    Corsage Butterick 6131 mit etwas verlängerter Taille und Schnürung im Rücken - der Vorteil ist das es die Schnittteile auf ein A Körbchen gibt.image.jpg
    image.jpg


    Das Rockteil wird ein Tellerrock. Eine Lage Seidentaft, 2 Lagen Feintüll, mit Seidenponge gefüttert.
    image.jpg
    Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich die Drapees auf der Corsage befestige. Ich glaub das könnte richtig schön werden :)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]