Anzeige:

Naht geht auf auf!

  • Guten Morgen Zusammen,


    ich bin stark am Verzweifeln und hoffe, hier kann mir jemand Helfen.
    Meine Overlocknähte gehen bei Jersey wieder auf. Und zwar nur der linke Nadelfaden. Er scheint nicht gerissen zu sein, sondern hat sich wie von Zauberhand "gelöst".
    Ich war schon in dem Laden, wo ich die Overlock gekauft habe. Dort sagte man mir, ich soll entweder die Stichbreite von 5 auf 6 erhöhen, oder beim linken Nadelfaden und unteren Greifen die Spannung erhöhen. Beides getestet, Ergebnis ist das gleiche. Ich könnte heulen.
    Gestern hatte ich eine Schneiderin hier, die mir bei meinem Problem auch nicht helfen konnte.
    Hatte von euch schonmal jemand das Problem?
    Vielen Dank schonmal.
    10013670_980358671980763_1653250505491672549_n.jpg

  • Anzeige:
  • ...und testen, ob der wirklich bombenfest in den Spannungsscheiben liegt?


    Das kam mir auch gleich als Idee.


    Was ist es denn für eine Maschine ?

    Grüße
    Susanne

  • Hmmm, bisher dachte ich immer, dass der Faden nicht gerissen ist. Hab an dem Stück Stoff eben gezerrt und es hat knack gemacht. Linker Nadelfaden ist gerissen. Durch die verschiedenen Garnfarben konnte man es sehr gut erkennen (danke).
    Vielleicht sollte ich mal ein paar Kleidungsstücke mit reißfesterem Garn nähen.

  • Die Spannung ist eigentlich nicht wirklich hoch. Habe die Brother 1034D. Spannung steht auf 4.
    Wenn ich mir mal die Kleidung anschaue, ist es eher an engen Stellen und mehr an der Kleidung meiner Tochter zu finden, als an der von meinem Sohn. Ihre Kleidung ist eher slim und bei meinem Sohn "normal".

  • Mit welchem Garn nähst Du denn in den Nadelfäden?



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Ich nehme für alle vier Fäden Trojalock 120. 100% Polyester.
    Man kann es reißen.
    Habt ihr eine Empfehlung für ein besseres Garn für mich? Nehmt ihr für die vier Fäden unterschiedliches Garn?

    • Offizieller Beitrag

    ich nehm für die Nadelfäden das Garn, mit dem ich auch die Nähte mit der Näma genäht habe, für die Greiferfäden ein annähernd farblich passendes OV -Garn.



    Die Frage ist halt, wie alt dein Garn ist.
    Näh doch mal eine Teststrecke mit ganz normalem Garn auf Nadel - und Greiferfäden.

  • Ich versuche immer beim gleichen Garn (und Hersteller) zu bleiben.


    Allerdings nimmt mir meine Maschine das auch nicht übel, wenn da mal unterschiedliche Hersteller im Spiel sind. Lediglich bei unterschiedlich starken Garnen (ich habe 40er und 50er Konen), scheint sie manchmal ein wenig irritiert zu sein.


    Aber im Grunde genommen kann ich feststellen, daß meine Maschine ausgesprochen tollerant ist. Aber sie mag keine Nahtkreuzungen. Völlig egal, mit welchen Garnen. Da gibt es gerne mal Fehlstiche und ich greife hier und da noch einmal extra zur Nähmaschine.


    Es ist eine Singer. Ich bin aber der Meinung, daß das jede robust gebaute, mechanische Overlock hinbekommen können müßte. Meine nächste Maschine wird aber sicher keine Singer mehr (Du weißt ja: von Singer lass die F...). Aber bis dahin, sollte ich gut mit ihr auskommen.


    Trojan 120er Garn ist vielleicht nicht gerade das Teuerste und Edelste auf dem Markt, aber ich finde, es ist eine solide Basisqualität und sollte von jeder Maschine akzeptiert werden. Da sehe ich also mal keine Probleme.


    LG
    neko

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]