Taschen Treff

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Boaaah, was für ein schöner Thread :eek: Warum finde ich den jetzt erst?
    habe schon einiges an Taschen genäht, auch 2 Schnabelinas (die benutze ich wirklich nie) - nutze aber nur 2 wirklich. Die alleridngs auch ausgesprochen oft und gern.


    die eine:
    Eines meiner Erstlingswerke war vor einigen Jahren ein Weekender Travel Bag von Amy Butler. Eine wahnsinnige Arbeit (Frau Butler legt sehr viel Wert auf Einlagen und kleine Schnitteilchen), die sich aber gelohnt hat. Inzwischen müsste ich mal die Träger auswechseln - heute, mit etwas Erfahrung, würde ich Gurtband verwenden. Irgendwann möchte ich aber noch einmal eine solche Tasche nähen - etwas robuster als diese.


    weekender.jpg


    und die andere:
    'Everything Bag', ebenfalls von Amy Butler. Obwohl die Tasche nicht verschließbar ist (heute würde ich den Divider aus mehreren Stofflagen nähen und diverse Reißverschlusstaschen integrieren...), nutze ich sie wirklich häufig, vorallem als 'Mitnehmtasche' für Kinderkram (Klamotten, Kekse usw)


    Everything bag.jpg


    Jetzt möchte ich noch mal eine etwas kleinere Tasche nähen.. bin mir aber noch nicht sicher, nach welchem Schnittmuster.

    Liebste Grüße
    kade

  • Ich bin ja ganz neu hier,bin Hobbynäherin,kein Profi
    ich nähe auch gern Taschen,ihr habt ja tolleTaschen genäht


    ich zeige mal meine größe Tasche - eine Reisetasche ,die ich genäht habe,der Stoff gefiel mir so gut,
    da passt ordentlich was rein*g


    reisetasche2.jpg

  • Was für ein wunderbarer Thread!
    Mein Traum ist ja eine selbstgenähte Tasche (so einfache Wende-Einkaufstaschen hab ich schon gemacht)..aber bis dahin ist das noch ein weiter Weg!
    So lange stöbere ich durch die tollen Bilder :applaus:

  • Von mir kommt auch mal wieder eine Handtasche "Foldover" - jetzt mit passender Geldbörse "Grete".
    Was habe ich bei der "Grete" geflucht... :mad:
    Modell Nr. 3 hat dann endlich so ausgesehen, dass ich es verschenken konnte.


    2015-12-16 21.20.18_800.jpg


    2015-12-16 21.18.04.jpg


    Innen gibt's zwei Täschchen - eine mit RV und die andere mit "Steckfächern" - auch rauchertauglich...


    2015-12-16 16.27.20.jpg


    2015-12-16 17.11.11.jpg

  • Radieschen, wenn Du nicht gleich mit Leder arbeitest und brav bei allen Teilstücken jeweils 1 cm an JEDER Seite zugibst, dann passt's sehr gut ;)
    Du kommst allerdings um das Nähen von Hand nicht herum und zwar bei dem Kleingeldfach und dem Schließen der Reißverschlussnaht. am Ende.

  • foxiline:
    Ich nähe gerade auch diese Tasche. Bei Dir sehen mir die Lederstückchen an den Reißverschlussenden irgendwie "eleganter" aus als in der Anleitung.
    Hast Du da beim Nähen einen Trick, dass es nicht so hoch steht und evtl. dick und knubbelig ist?
    Schöne Grüße
    Gela

  • Gela, einen echten Tipp habe ich nicht. In der Anleitung steht beim Schließen der Seitennähte, dass Du von der Innetasche beginnend über den Reßverschluss zur Außenseite nähst. Beim Übernähes der Reißverschlusses, was ich nur mit Drehen am Schwungrad mache (Nadelbruchgefahr), soll selbiger in ein Richtung gelegt weren. ich glaube die Falte zeigt nach hinten, also Ruchtung Innentasche.
    Schau zur Sicherheit noch mal in die Anleitung ;) Mehr oder weniger habe ich nicht gemacht.


    Bei dem roten Leder ist es auch etwas knubbeliger als bei dem blau-grauen Ziegenleder. Kunstleder näht sich da am einfachsten.

  • Hallo Foxiline


    Ich hab gerade deinen Beitrag mit der unsauberen Naht gesehen. Mit meiner Bernina 450 wird die Rückseite auch immer ungenau. Sieht aus wie eine schmale Schlangenline. Einen exakten Steppstich, der vorn und hinten gleich aussieht macht sie nie. Auch mir wurde gesagt, dass das an der neuen Greifertechnik bei den 9 mm Maschinen liegen würde. Beider 430 mit nur 5mm Stichbreite war das nicht. Da konnte man keinen Unterschied sehen. Was hast du denn für eine Stichbreite? Was ist das für ein Stich? Wie bekommst du den Stich so dick?

    Lg Elsnadel


    Genieße jeden Tag. Es könnte dein letzter sein.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]