Anzeige:

Posts by Elsnadel

    Danke! Bin gespannt ,wo es drauf kommt und wann sie es macht. Sie gehört zu der Gruppe - gefällt mir, muß ich haben- und laaaaange Zeit später ist es doch noch nicht gemacht.-- Aber das geht mir leider mitunter auch so ;) :)


    Elsnadel

    Hallo

    Ich möchte einer Bekannten ein Freebie für ihre alte Brother Super Galaxie 895 in PES mit Embird konvertieren. Leider weiß ich nicht welche Rahmengröße sie sticken kann. Im Internet finde ich leider keine Angaben mehr. Fragen möchte ich sie nicht, da es eine Überraschung werden soll.

    Kann mir bitte jemand helfen?

    Ich selber sticke mit Bernina.


    vielen Dank!

    Elsnadel

    Hallo


    Danke für eure Meinungen.

    Habe nochmal wegen den "dicken" Stoffen nachgefagt. Es sind überwiegend normale Jeans zum kürzen oder flicken. Wobei es ja auch auf die Dicke vom Jeans ankommt ;)

    Da ich selber auf einer Bernina Aurora 430 und 450 nähe, kenne ich dadurch die Vorzüge vom verstellbaren Füßchendruck. Auch die feste Haube und der große Anschiebetisch wäre für mich ein Kaufargument.

    Mal schaun, für was sie sich entscheidet.


    Liebe Grüße

    Elsnadel

    Hallo


    Ich bräuchte bitte euere Erfahrung, Meinung zu den beiden Maschinen.


    eine ältere Freundin, sucht eine neue Nähmaschine. Sie näht viel und braucht eine robuste Maschine, die einfach zu bedienen ist und max. 500 € kosten darf.

    Die Auswahl fiel auf die Innov-is A 50 oder Jamome 360 dc


    Welche der beiden Maschinen ist robuster und geht auch leicht über dicke Stoffe wie Jeansinnennähte oder dicke Arbeitshosenstoffe?


    Da ich selber ausser der Janome Cover keine Maschine dieser Firmen habe, kann ich da leider nicht weiter helfen.

    Aus gesundheitlichen Gründen kann sie zur Zeit auch nicht in das nächstgelgene Nähzentrum fahren.


    Danke, schon mal für euere Tipps!


    viele Grüße

    Elsnadel

    Upps! Habe gleich geantwortet, aber dann den Beitrag in der Vorschau angeschaut und leider nicht abgeschickt :huh: .

    Wann verliert die Bommel den Fäden ?

    einfach so ?

    oder wenn der Enkel dran zupft.

    keine Ahnung. Bekomm nur die rausgegangenen Fäden. :) Das Garn ist schon mehrfach rumgewickelt.

    Hol mir die Mütze, wenn es bald so warm ist, dass sie nicht mehr gebraucht wird und schau was ich noch retten kann.


    @ Zuckerpuppe an Textilkleber hab ich auch schon gedacht.

    Hab ja jetzt den ganzen Sommer Zeit zum reparieren.


    Danke!

    Elsnadel

    Hallo

    nachdem sich mein alter Rechner verabschiedet hat und auch Embird meinte, meine gekaufte aber sehr lange nicht mehr benutzte 2008 Version wäre nicht mehr legal, habe ich mir gezwungernermaßen die Basic- Updates nachgekauft. Nun merke ich aber, dass sich doch wahrscheinlich viel geändert hat.

    Heute wollte ich mir ein Muster zum Positionieren ausdrucken. Beim 2008 er gab es " Schablone drucken" Doch leider finde ich diese Funktion nicht mehr. :/ Kann mir bitte jemand helfen?


    LG Elsnadel

    hallo

    @ Zuckerpuppe

    die Methode mit dem eingeschnittenen Karton hab ich auch schon gesehen, aber mich nicht getraut. Heute hab ich dann nochmal gesucht und das hier gefunden.

    Pompons selber machen mit und ohne Schablone – K-Nähleon

    pasted-from-clipboard.png

    Da könnte man sowohl mit der Hand als mit der Maschine, wenns nicht zu dick ist, drübernähen. Wird gleich mit eueren Tipps dazu gespeichert .


    @ alle

    leider habe ich nicht mehr soviel Wolle, dass ich einen neuen Bommel machen kann. Nachkaufen geht auch nicht, da es lauter einzelne Restpackungen waren.

    Wie kann ich den jetzigen noch retten?

    LG Elsnadel

    Hallo

    Danke für euere Tipps!

    Möglicherweise hast du zuviel Material in der Bommel, je dicker das Bündel, um so elastischer, was beim zuknoten schwierig wird.

    Ich würde es mit weniger dicken Bommeln versuchen oder mehrere Bündel machen.

    Der Bommel hat 7 cm Durchmesser :) und war sehr dick gewickelt. Mehrere dünnere auf einen großen ist eine gute Idee. Nochdazu, wo es drei Farben sind. Dann könnt ich von jeder Farbe einen machen und dann zusammen nehmen.

    und dann die Fadenscheiben auseinander geschoben, so daß die Fransen noch in den Scheiben gehalten wurden.


    Mit dem langen Fadenende hab' ich mit einer Wollnadeln die Wickelung mehrmals durchstochen, also "ge-web-näht". Damit meine ich, daß die Wickelung fest genäht wird und das Genähte nicht flach, sondern leicht rund wird.

    So hab ich es bisher auch gemacht, allerdings die Scheiben immer nachdem der " Abbindefaden" eingelegt und verkotet war gleich rausgezogen. Dann kann man natürlich nicht mehr nähen. Ist auch eine gute Idee

    eine Option: bevor das Garn mit Schnur zum Bommel gebunden wird, mit Zickzackstick in der Mitte der Fäden mehrfach drüber nähen, dann erst binden.

    tut mir leid, aber das versteh ich nicht, wie das gehen soll? :/


    LG Elsnadel

    Hallo

    für meine Enkel habe ich im Winter Mützen gestrickt. Natürlich mußte da immer ein dicker Bommel drauf. Obwohl wir ( mein Mann und ich) mehrere doppelte Knoten gemacht haben, die normalerweise nie aufgehen und mein Mann gaaaanz fest angezogen hat, ziehen sich immer wieder Fäden aus dem Bommel raus.

    Bei der ersten Mütze habe ich den Strickfaden (Polyerstergarn) 133/50 Gr. verwendet. Bei der anderen zum Abbinden ein rauhes Wurstgarn/ Küchengarn, weil das Polygarn den Kräften meinen Mannes nicht wiederstand. :) Auch da zwei gegenläufige Doppelknoten. Zum Befestigen hab ich einen Strickfaden angeknotet. Trotzdem lösen sich die Bommelfäden.

    Wie macht ihr das?

    Wie kann man die Fäden noch sichern?


    Viele Grüße

    Elsnadel

    Hallo

    Es wird ein "neuer" Rechner mit Wind. 10.

    Das Update ist viel günstiger, als ich gerechnet habe. Ausserden brauche ich nun zum Übertragen vom PC zur Bernina Artlink 9 . Das läuft auch nur mit Wind.10.

    Bin gespannt wie, sich dann die beiden Programme installieren lassen. Was mein " Installateur" dazu dann sagt. :)

    Vielen herzlichen Dank für euere Tipps und Hinweise.

    Ihr wart früher schon super und seid es immer noch:daumen:


    Liebe Grüße

    Elsnadel

    Hallo

    vesuche rauszubekommen was ein komplettes Update von 2008 auf 22 kostet. Das für 100 € geht, soviel ich gesehen habe nur von 2018/19 auf 22. Ausserdem hat mir eine Dame von einem Nähmaschinengeschäft gesagt, dass ich auf keinen Fall win 8 verwenden soll.

    Könnt ihr das bestätigen? Soll ich dann doch gleich Win 10 nehmen?

    Hallo

    Machi

    nein, habe ich noch nicht. Es ist inzwischen noch ein anderes Problem dazu gekommen. Mein alter Bernina Dongel, den ich brauche um das Bernina Stickmodul zu starten, zeigt auch einen Fehler. Die Stickmuster werden über Datenkabel auf meine Aurora 450 geschickt. Da zeigt es mir bei der Verbindung eine Leistungsschwäche an.

    Mein Mann ( ich selber habe keinerlei Ahnung von Installationen und sonstigem PC -Kram, man muß ja nicht alles können ;) ) meinte, dass sich mein Stickrechner verabschiedet. Es ist noch ein alter XP :) , der noch immer einwandfrei lief und ja, wie schon erwähnt, nur für Embird und zum Sticken verwendet wurde. Für alles andere habe ich einen zweiten PC mit Wind. 10. Da ich vor Jahren schon mal einen Totalcrash hatte, wollte ich zum Sticken einen separaten PC.

    Was sich bis jetzt auch bewährt hat.

    Von einem Freund könnten wir einen PC mit Win 8 und entsprechend höheren Daten bekommen. Geht da mein Embird noch oder brauch ich dann ein Update? Muss mich morgen mal erkundigen, was das kosten würde. Wenn es nicht zwingend sein muß, würde ich es nicht wollen. Für die paar mal, wo ich noch sticke, wäre ich mit meinem jetzigen zufrieden. Brauche das Programm sicher keine 10 Jahre mehr. Wäre dann um die 80 :)und sicher nicht mehr an der Stickmaschine.

    @ Anska einen Screeshot kann ich, leider nicht schicken, da mich der alte PC nicht mehr ins Internet lässt.

    Danke für euere bisherige Geduld und Tipps!


    LG Elsnadel

    Hallo

    vielen Dank für die Antworten!

    MrMurphy

    Das die Lizenz nur eine bestimmte Laufzeit hat, kann ich nicht feststellen. Alles auf englisch. Wurde aber auch weder beim Erstkauf 2004 noch beim Update 2008 erwähnt, sonst hättet ich es ja gar nicht gekauft.


    Tanja

    der Hinweis kommt immer, sobald ich Embird öffne. Komme gar nicht mehr an meine Dateien ran.

    Für ein verpflichtendes Update habe ich keine Hinweise bekommen.


    Nachtschwaermer

    ja, habe alle Registrierungscodes von allen Produkten , die ich von Embird gekauft habe. Das Programm ist immer noch auf dem gleichen PC. Daran kann es nicht liegen.

    Machi

    Dann kommt das " Eigenleben " öfter vor.

    Hallo


    Ich war schon lange Zeit nicht mehr hier. Das hat aber nichts mit dem Forum zu tun, sondern weil ich nicht mehr soviel nähe und sticke.


    Doch nun bräuchte ich bitte euere Hilfe.


    Nach mehrjähriger Stickpause habe ich vor ein paar Wochen für meinen Enkel ein Muster gestickt, was ohne Probleme ging. Heute wollte ich wieder sticken.

    Leider ging das nicht, denn es kam auf einmal der Hinweis, ich hätte keine legale Version. Das noch dazu in Englisch, das ich nicht kann. Mein Mann hat dann mit seinem alten Schulenglisch ( ist schon vieeeeele Jahre her) mir denText grob übersetzt.

    Als Software habe ich noch Embird 2008 Basic, das ich 2004 gekauft und 2008 als Update erneuert habe.

    Ich versteh es nicht. Ich habe das Programm gekauft. Warum soll es nun auf einmal nicht mehr legal sein?

    Es ist auch immer noch auf dem gleichen Rechner, der nur für das Stickprogramm benutzt wird. Somit habe ich auch nichts verändert.

    Neue Updates habe ich nicht, weil ich sie ja nicht brauchte. Das was ich bisher zum bearbeiten und sticken benötigte ging mit meiner alten Version immer super.


    Was ist da passiert? :/ ;( Habt ihr eine Erklärung dafür?


    Viele Grüße

    Elsnadel

    Hallo

    nach seeehr langer Zeit, bräuchte bitte ich euere Hilfe.

    Ich besitze die Aurora 430 und 450. Beide haben als Stich Nr. 6 den dreifach Gerad und Zick-Zackstich.

    Im Anleitungsbuch ist sehr gut beschrieben, wie man den Dreifach-Geradstich einstellt.

    Aber ich finde nirgends wie man den dreifach Zick-Zack-Stich nähen kann. Ich hab schon alles mögliche probiert, aber komm nicht weiter.

    Kann mir bitte jemand helfen?


    Viele Grüße

    Danke für euere Antworten!

    Sporcherin bei dem A.Z Garn steht leider nicht drauf, um welches Sockengarn es sich handelt. Heißt leider nur : Hergestellt für Globus.

    @ ullli

    Danke fürs Googeln,aber ich wollte ja nicht wissen wo es herkommt, sondern, ob es einen Qualitätsunterschied zu den Markengarnen gibt.:)

    Hallo


    Ich hab eine Frage zu der Qualtiät von Sockenwolle.

    Aus einer Wohnungsauflösung hat mir die Schwester meiner Schwägerin 10 x 50 Gramm Sockenwolle von A.Z. Garne, sowie die gleiche Menge von Bella Lana gebracht.

    Wer kennt diese Garne und welche Erfahrungen hab ihr damit gemacht.


    Ich verarbeite meistens Regia oder Lana Gross.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]