Wir nähen etwas für uns - Dezember

  • Wow das Kleid sieht super aus und für schwarz kann man es auch wirklich gut erkennen. Sitzt super.


    Xela, wie heißt der Laden in Rüppur ?


    Ich habe keine Ahnung, er ist da an dem kleinen Rondell wo so viele Geschäfte sind, wenn du von KA aus kommst musst du erst mal daran vorbeifahren in Richtung Ettlingen weil du da nicht Links abbiegen kannst. Die haben inzwischen eine tolle Auswahl.


    Meine 2te Pepita ist heute fertig geworden. Langsam habe auch ich genug Taschen aber ich glaub rein vom Spaß her muss ich noch eine nähen. Ist ja auch nicht schlecht wenn man an Geschenken was auf Vorrat hat.

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Wow, Mensch du legst aber auch ein Tempo vor mit deinen schönen Sachen!
    Wie war das, du putzt nachts und lässt das schlafen um tagsüber mehr nähen zu können? :D

  • hehe ne ich putz nur 1x in der Woche und ansonsten gebe ich mir Mühe keinen Dreck zu machen das klappt ganz gut wenn ich allein bin .... aber nur dann.

  • Danke ich schätze ca 6 Std. ich kann das immer so schlecht sagen weil ich ständig irgendwas anderes noch nebenher mache. Aber 2 Tage kommt hin ;) zwischendurch habe ich noch eine Jacke für meine Schwägerin genäht.


    Ich habe noch ein Tragefoto von meiner Kuscheljacke


    IMG_5555.jpg

  • oh, die ist kuschelig !!und sieht richtig gut aus!!

    liebe Grüße
    Steph


    Wer Visionen haben will, darf nicht an Drogen sparen. :D
    Das Känguru-Manifest

  • steht da mäbchenkram, oder hab ichs an den augen? oder ist das ne Anspielung auf den Inhalt?
    die Täschchen haben mich dran erinnert, dass ich sowas auch noch für mein Große machen wollte... Danke!


    lg
    isabelle

    Liebe Gruesse
    Isabelle
    Mit den drei Maedels (*2002, 2004, 2007) und dem Buben (*2011)

  • steht da mäbchenkram, oder hab ichs an den augen? oder ist das ne Anspielung auf den Inhalt?
    die Täschchen haben mich dran erinnert, dass ich sowas auch noch für mein Große machen wollte... Danke!


    lg
    isabelle


    du siehst richtig..das b soll ein d sein.. aber man kann es auch so lassen..die mäbchen sind eh für mich...:D

    einen schönen Tag wünscht finchen..

  • Und ich wollte angesichts des Mädchenkrams fragen obs vielleicht im falschen Thread gelandet ist :)=)


    Naja. Mein Rock im Rohbau darf mal ein wenig auf der Tante abhängen. Dann lege ich die untere Saumkante fest, mach die fertig und schenk ihm einen Knopf.


    Da man aber Heilig Abend nicht verschieben kann, muß ich den Rock verschieben ;)


    LG
    neko

  • Danke, hat von euch jemand Erfahrungen mit der Grete von machwerk , sehe beim Rundumreissverschluss nicht ganz durch.LG

    LG Herzi:kaffee:

  • Nein ich habe noch keine Grete genäht.


    Dieses Jahr wird das wohl nichts mehr mit für mich nähen. Ich werde noch einen neuen Reißverschluss in einen Rock einnähen und das wars dann.

  • Ich versuche meinen Rock noch fertig zu bekommen.


    Mein derzeitiges Bauchweh: es war nicht genug Stoff für einen ordentlichen Saum da. Also wollte ich mit Futterstoff unten ansetzen und diesen dann von links gegen den Saum nähen. Klassisches Vorgehen für solche Fälle. (War das verständlich, was ich tun will?). Meine noch unentschiedene Frage ist: wie mache ich das am Besten?
    Möglichkeiten:
    - Schrägstreifen produzieren, auf der einen Seite umnähen und an den Saum nähen, ggf. nicht umnähen, sondern mit unsichtbaren Stichen befestigen.
    - Rocksaum in seiner Kurve abnehmen und ein Kreissegment annähen, gleiches Vorgehen wie oben
    - doppelt breiter Streifen (gerade oder schräg zugeschnitten???) doppelt legen, alle offenen Kanten an den Rocksaum unten dran, umschlagen und den Falz dann punktuell am Rock annähen, damit der untergesetzte Saum nicht runterklappt.


    Am liebsten würde ich die letzte Variante nehmen und dann einfach quer zum Fadenlauf zuschneiden. Aber ich bin mir noch nicht sicher ob ich das darf.


    Was meint Ihr? Darf man das machen? Eigentlich kann es mir ja egal sein ob das hübsch fällt, da soll eh nichts fallen. Aber es ist eine Kurve drin. Aber der quere Fadenlauf ist ja eh die elastischere Richtung... Ich versuche mir den Bauchwehkandidaten schön zu reden. Ich weiß. Aber ich will meinen Futterstoff nicht diagonal zuschneiden oder mich mit der Schrägbandmethode amüsieren. (Wenn ich ehrlich bin, sagt mein Bauchgefühl: Schrägband in doppelter Breite auch wenns ein bisschen weh tut.)


    Was meint ihr? Ist mein Bauchgefühl richtig oder falsch?


    LG
    neko

  • Ich würde einen Schrägstreifen auf Futtertaft machen, durch den Schrägbandformer jagen, rechts auf rechts annähen, flachbügeln, Auseinanderbügeln, die Nahtzugaben auf dem Schrägstreifen feststeppen, nach innen klappen, bügeln und die 2. Kante des eingeschlagenen Schrägstreifens mit Handstichen fixieren.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • PS.: was meinst Du mit Schrägband doppelter Breite) ich würde es 48mm zuschneiden und durch den 25mm Former ziehen.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]