Anzeige:

Wir nähen etwas für uns 18.03.-23.03.2014

  • @ Sanne Autsch - Gute Besserung!


    Ich hatte ja vorgestern erst versucht den Schnitt (leider übereinander gedruckt) mit Hilfe von Backpapier abzuzeichnen - ihhh ist das bl---d - erste der dritte Stft wollte drauf schreiben, es rutscht und rollt sich auf.


    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-0N1n_cMeUFY/UywHAn7T1EI/AAAAAAAAfwU/to6GPHtLqmg/s512/DSCI0848.JPG]


    Habe dann bei meiner Stoffdealerin (wir sind zusammen zur Dorfschule gegangen) ein Päckchen "Burda-Kopierset" geschenkt bekommen - habe den Schnitt dann gleich 2mal abgezeichnet (sie war auch interessiert ;) und das hat mir super gefallen.
    Stift schreibt sehr schön flüssig und fein - Folie ist durchsichtig, lässt sich stecken ohne zu reißen und später gut in eine Prospekthülle verstauen!


    Mein jetziger Jacke-Pellworm-Stand:


    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-sSq5R86RSbs/UywHCl0nOQI/AAAAAAAAfwc/WBARP_UoKSM/s512/DSCI0850.JPG]


    Habe zum ersten mal so mit Beleg und RV gearbeitet - RV an Beleg kam mir erst merkwürdig vor - macht aber doch Sinn wie ich beim Nähen merkte.
    Dass ich da nun unbedingt diese seit Jahren rumliegende Plüschbiese mit rein haben wollte brachte natürlich noch mehr "Dicke" beim Zusammennähen - gerade auf Höhe der Taschenbeutel - hat die Nina aber geschafft.


    Die untere Feststeppung des Taschenbeutel habe ich dann wieder weg getrennt - werden eh mit der Saumnaht befestigt und zwei (unparalelle) Linien brauche ich da nicht.
    Das Zusammensteppen der Kragenteile (untere Kante) habe ich 2mal gemacht und jedes Mal sah es auf einer Seite sehr unschön schief aus - also ist sie jetzt da ohne - nur innen mit der Hand Naht auf Naht fixiert.


    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-mw69tOrMrvw/UywHFIe-d7I/AAAAAAAAfwk/Qpi_QfKQAho/s512/DSCI0860.JPG]


    Die Plüschbiese ist auch noch etwas rund gewebt an der schwarzen Kante - :( . Hoffe der Rest reicht noch für die Ärmelsäume.


    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-rlVFpjgyicE/UywM_N5Q-oI/AAAAAAAAfww/HwwKlwCulNo/s512/DSCI0854.JPG]


    So - jetzt gehts an die Arme! Leider hat erste Anprobe ergeben, dass mir wie beim Farbenmix-T-Shirt - die Armkugeln zu hoch und die Schultern zu breit sind.
    Anpassen oder 1/4 Jahr Bodybilding!:dance:
    Ich kann das nicht mal schreiben - Bodybuilding! :rofl:

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Aber die Farbkombination ist klasse und ich mag das Streifenplüschzeug an den Rändern ;)


    Nachtrag: das mit an den Beleg nähen ist mir nie recht klar geworden. Ja, wo soll ich denn sonst mit dem Beleg hin, wenn nicht an den Reißverschluß??? Oder anders rum: Wo soll der RV sonst hin, wenn nicht mit an den Beleg? Vielleicht habe ich es an meiner Jacke ja falsch gemacht und werde es immer falsch machen: RV zwischen Beleg und Oberstoff mitfassen (okay, damits nicht rutscht, ihn vorher auf einer der beiden Seiten annähen/fixieren)


    LG
    neko

  • Aber die Farbkombination ist klasse und ich mag das Streifenplüschzeug an den Rändern ;)


    Nachtrag: das mit an den Beleg nähen ist mir nie recht klar geworden. Ja, wo soll ich denn sonst mit dem Beleg hin, wenn nicht an den Reißverschluß??? Oder anders rum: Wo soll der RV sonst hin, wenn nicht mit an den Beleg? Vielleicht habe ich es an meiner Jacke ja falsch gemacht und werde es immer falsch machen: RV zwischen Beleg und Oberstoff mitfassen (okay, damits nicht rutscht, ihn vorher auf einer der beiden Seiten annähen/fixieren)


    LG
    neko


    Das der RV zuerst an den Beleg genäht wurde - meine ich - hätte eher gedacht erst an die Jacke und dann Beleg drauf. Hat aber so super geklappt und war nicht gleich so unhandlich mit nur Beleg und RV unter der Nähma.

  • Da hast Du allerdings Recht. Schließlich muß man da genau treffen, damit der RV am Ende nicht sonstwo hängt. Wenn ich mich recht erinnere wird ja der vordere Beleg vorher mit dem hinteren Belegteil verbunden.... Ich weiß gar nicht mehr, wie ich das letztes Jahr gemacht habe.


    Mal bei der nächsten drauf achten, wobei die mal wieder anders gemacht wird, weil voll gefüttert... (Ja, alles, außer Jersey zum füttern, ist schon in den Startlöchern, ich will vorher nur noch schnell mal kurz... $LANGE_LISTE nähen ;) )


    LG
    neko

  • Voll gefüttert finde ich auch gut! Das mit den Daumenlöchern ist ja im Winter ganz nett - aber ich könnte da auch drauf verzichten.


    Bin jetzt auch nicht so voll zufrieden mit dem Sitz - liegt vielleicht auch daran, dass der graue Fleece etwas dünner ist - ist aber total kuschelig!


    Hofknipsterin hatte gerade Zeit:


    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/--Ut9_gUpkH4/UyxmqEN7P7I/AAAAAAAAfxE/pcvr49uC-2A/s512/DSC_0005.JPG]


    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-_zEr2V8Png0/Uyxmr63iXVI/AAAAAAAAfxM/RnmjYRMBzZ8/s512/DSC_0019.JPG]


    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-AYlwuXTcXGk/Uyxmto-m_0I/AAAAAAAAfxU/pVi1ZrhgNYA/s512/DSC_0033.JPG]

  • Die Jacke gefällt mir gut. Ist vielleicht ein klein bischen zu weit. Aber besser als zu eng.


    Ich war heute fleissig. Habe ein Top und ein Shirt zugeschnitten. Aus den Stoffen, die ich letztes Wochenende auf dem Stoffmarkt gekauft habe. Es sind 2 Crash Jerseys. Die sind beim waschen gut 10% eingelaufen. Das finde ich ganz schön viel. Deswegen wird aus dem einem Stoff auch nur ein Top und kein Kurzarm-Shirt. Dafür reicht der Stoff nämlich nicht.


    Ansonsten habe ich noch den Jackenschnitt Saturday Chilling aus der Ottobre 05/2011 kopiert. Schnittmusterbögen von Ottobre sind ja ein einziger Graus.
    Ich habe sogar einen passenden Reißverschluß da. Es geht doch nichts über eine gute Vorratshaltung. :D Leider fehlt mir aber ein passender Jersey um die Kaputze zu doppeln. Da werde ich Montag wohl mal im Stoffexport schauen.
    So, und jetzt gehe ich passendes Garn suchen.

    Kristina

  • Die Jacke ist schön geworden und es passt gut auch mal ein Pulli drunter. Ist doch gut so.
    Ich werde morgen auf den Stoffmarkt gehen und werde meine Einkaufsliste nochmal checken.
    Damit ich alles habe, was ich brauche und sich nicht zuviel Unanschneidbare :D ansammeln.

    Gruß winnie

  • ... und werde meine Einkaufsliste nochmal checken.
    Damit ich alles habe, was ich brauche und sich nicht zuviel Unanschneidbare :D


    Viel Erfolg dabei!


    Ich hab's gestern nicht geschafft. Ich fuhr mit einer definierten Mission zu meinem Lieblings-Stoffdealer. Und kam heim mit etwas völlig Anderem, aber einem absoluten "Herz-höherschlag-Lieblingsstoff". :o Ich fürchte, dass der auch erst einmal "unanschneidbar" bleiben wird.

  • Danke, vor allem brauche ich einen Naht-RV in weiß oder creme für das Kleid . Da sind meine Vorräte
    erschöpft. Außerdem würde ich gerne einen Trenchcoat in kariert nähen, vielleicht findet sich passender
    Stoff dafür. Werde ich euch morgen berichten.

    Gruß winnie

  • vor allem brauche ich einen Naht-RV in weiß oder creme für das Kleid . Da sind meine Vorräte
    erschöpft.


    Den wirst du wohl finden! Am besten gleich besorgen, bevor dich das sonstige Angebot erschlägt.


    Zitat

    Außerdem würde ich gerne einen Trenchcoat in kariert nähen, vielleicht findet sich passender
    Stoff dafür.


    Da wünsche ich viel Glück. Aus meiner Erfahrung heraus ein viel zu spezieller Wunsch. ;)


    Ich bin gespannt, was du berichtest.

  • Ich war auf dem Stoffmarkt in Freiburg, das Wetter eher bescheiden, das Gedränge war auszuhalten.
    Ich war mit einer Freundin kurz vor 10 Uhr dort.


    Hier meine Ausbeute




    [Blockierte Grafik: http://www.shapeloft.com/imageupload/2014/03/22/589/small/image-221092-dc954370.jpg]




    lila u. lilagrün soll ein langes Sommerkleid werden
    Kariert u. rotes Futter der Trench ( festes Mischgewebe, festes Futter)
    3 Jerseys für Shirts
    Baumwollstoffe und diverser Kleinkram (Knöpfe, RV´s ) :)

    Gruß winnie

  • Ja und sogar ein schön festes Gewebe , mit dem roten Futter und roten Knöpfen stelle ich mir das super vor.
    Würde am liebsten gleich anfangen, aber zuerst das Kleid.

    Gruß winnie

  • Gestern wollte der PC keine Mitteilungen mehr weitergeben. Den gestern gekauften Naht-RV habe ich zuerst eingeheftet
    (mit der Nähma ) und eben richtig eingenäht. Das Heften war gut, da der Stoff (Satin) rutschig ist. Bisher habe ich nur gesteckt,
    aber so ist besser, da bleibt der RV wo er sein soll. Jetzt schließe ich die restliche Naht und kümmere mich um das Futter.

    Gruß winnie

  • Ich mag die Pellworm ja eigentlich eher nicht leiden, aber diese gefällt mir. Die 2 Grautöne sind super zusammen und 'entsacken' den Schnitt sehr schön. Und ich habe tiefsten Respekt vor den am RV durchlsufenden Streifen der Biesen!

    Liebste Grüße
    kade

  • Ich hab jetzt echt keine Lust mehr:skeptisch:


    Erst nochmal vielen Dank Winnie. Ich habe den Reißverschluss diesmal zuerst eingenäht und dann die Nähte des Rockes verschlossen. Und hurra es war keine Beule mehr in Sicht. Also habe ich den Rock anprobiert und was passiert? Der Reißverschluss ist kaputt und reißt von oben nach unten auf. :( Also habe ich alles nochmal aufgetrennt, nur um festzustellen, dass ich jetzt keinen passenden Nahtreißverschluss mehr da habe. Jetzt reichts!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Viele Grüße
    Sanne





    Der Teufel trägt Prada, die Schneiderin ein Kleid:rolleyes:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]