Anzeige:

[WOCHENTHEMA] Wir nähen etwas für uns! Woche 18.11. - 24.11.2013

  • ...in welcher Größe nähst du denn sonst (vom gleichen Schnittmusterhersteller)?


    Wenn ich einen Wintemantel nähe und ein dementsprechendes SchniMu habe, erwarte ich nämlich eigentlich, dass da ensprechend mehr "Bequemlichkeitszugabe" ist.


    Also, wenn ich Burda-Schnitte immer in der 48 nähe, schneide ich auch den Wintermantel so zu :) ....

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Hallo zusammen, meine Motivation ist diese Woche eher bescheiden. Hier mal eine kleine Naht und dort.
    So ganz langsam geht der Rock seiner Vollendung entgegen. Aber bei diesem trostlosem Wetter sitze ich lieber auf dem
    Sofa und lese ein Buch. Gruß winnie :o

    Gruß winnie

  • Und ich habe mich gerade gefreut, doch richtig in Erinnerung gehabt zu haben, dass ich damals mit meiner Ovi so ein Sonderpaket mit zwei zusätzlichen Füßchen erwischt hatte. Unter anderem den Blindstichfuß. Der bislang jungfräulich in der Verpackung lag. Ich denke, ich werde die Säume des zuvor genannten Projekts mal dazu nutzen, den Fuß auszuprobieren.


    Ich vermelde, dass der Test mit dem Ovi-Blindstich etwas enttäuschend war. Mir war irgendwie nicht klar, dass das auch nur ein Versuch ist, den Blindstich einer reinen Blindstichmaschine zu imitieren. Ich glaube, ich "blindsteche" jetzt doch von Hand. So viel Strecke ist es ja nicht.


    Aber trotzdem gut, wieder eine Erfahrung gemacht. Irgendwie ist ja so, dass man in der Regel das Potenzial seiner Maschinen gar nicht ausschöpft. Eigentlich Schade.

  • ...hast du denn mit der NäMa schon mal mit Blindstich gearbeitet?


    Mein Rock hat ganz schön Saumweite ;) ....


    (aber ehe ich ihn vermurkse, blindsteche ich auch von Hand :)!)

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • ...hast du denn mit der NäMa schon mal mit Blindstich gearbeitet?


    Ja, schon sehr oft. Da gefällt mir immer nicht, dass man bei nicht gefütterten Sachen die Stiche auf der Außenseite der Sauminnenseite (if you know what I mean :rolleyes:) sieht.
    Bei einem Rocksaum, wo der Futtersaum diese ja Stiche überdeckt, würde ich wahrscheinlich mit der Machine arbeiten.

  • Vielleicht wäre es jetzt der richtige Zeitpunkt, das mal auszuprobieren :confused: ....



    ....mal schauen, ob ich die richtigen Falten erst ins Hirn, dann in den Rock bekomme ;) ....

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ich nutze den Blindstich meiner Näma recht häufig. Liegt aber auch daran, dass ich nicht gerne von Hand nähe
    und es dann nicht wirklich gut wird. Gruß winnie :)

    Gruß winnie

  • Vielleicht wäre es jetzt der richtige Zeitpunkt, das mal auszuprobieren :confused: ....


    Ja, mach mal.
    Wobei ich vorhin dachte, dass man bei dieser Art nach unten sehr weit werdenden Röcken ja durchaus auch kenn, dass sie nur schmal gesäumt werden. Gerne auch mal, erst der Saum, dann die Teilungsnähte.


    Hast du denn immer die Saumzugabe entsprechend eingestellt, damit es bei breiterem Saum kein Zuviel an Stoff gibt?



    Ich bin definitiv auch zuviel im Netz unterwegs. :rolleyes: Ich geh' mal eben an mein Werkstück ...

  • Saumkante overlocken und dann blindsticheln. Das würde ich bei einem 4 cm Saum sagen. Aber bei einem 2 cm Saum ... :confused:


    Wenn du mit 2 cm Saum eingeschlagen gewettet hast, dann würde ich wahrscheinlich jetzt auch, wie von dir wahrscheinlich vorgesehen, den Saum von Hand eingeschlagen annähen.


    Vielleicht verstehen wir unter "Blindstich" auch etwas anderes".

  • 4 cm ist wahrscheinlich zu viel für den "Böschungswinkel" - ich bin aber sowieso noch nicht 100 % entschieden, wie lang der Rock am Ende sein soll :confused: ....
    Morgen erst mal mit "richtigen" Schuhen anprobieren - mit Birkenstöckern sieht es sowieso blöd aus :o ....


    Ansonsten denke ich schon, dass wir beide dasselbe meinen mit Blindstich - ich hab mich da nur noch nicht so tief reingekniet ....

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Aficionada: Du hast Recht, ich vergas 'blindsticheln' in meiner Liste ... aber das kitzelt wahrscheinlich eher.


    Doch, ich besitze seit einiger Zeit eine Overlock und nutze sie rege -> Kirschblütenshirt von letzter(?) Woche.


    Ich habe mich nur über diesen gewalttätigen Wortschatz mockiert. Da kann niemand was dafür. So ist die deutsche Sprache manchmal.


    LG
    neko

  • Ich habe mich nur über diesen gewalttätigen Wortschatz mockiert. Da kann niemand was dafür. So ist die deutsche Sprache manchmal.


    Ach so. Kopfkino. ;)


    In meinem Kopfkino macht sich bei "overlocken" eher ein Afro breit. :D

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]