Hallo zusammen,
ich kann mich in der Diskussion nicht so recht wiederfinden, obwohl ich sie ganz interessiert verfolge - für mich ist ein "Label" auf selbstgenähten Klamotten oder auch auf gekauften, ein modisches Accessoire, das für mich ein Kleidungsstück pfiffig macht.
Ich mag z.B. kleine, kräftig rote aufgenähte "Schnippel", aber was drauf steht, interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Es pimpt ein einfarbiges Stück einfach auf. Vielleicht bin ich unbewußt vom T.Hilfiger-Style beeinflußt, aber das wäre ein Grund, warum ich sowas verwende (beim Selbernähen). Ich habe auch schon langweilige Blusen mit einem Band aufgemotzt und dabei so einen "Schnippel" an den Ärmel genäht...
Ich finde es einfach hübsch, aber eben eher als Stilelement und nicht als "Aussage".
Wenn ich etwas selbst genäht habe und es für hübsch und tragbar halte, möchte ich auch, daß man sieht, daß es etwas besonderes ist - den Aufwand, den andere in's Shoppen stecken, stecke ich ja ins Nähen... Und da ich nicht so auf außergewöhnliche Farben, Formen und Muster stehe, muß man es irgendwie anders reinbringen, also ich würde mir durchaus gerne und ausdrücklich Label aufnähen.
Ein Hollister-T-Shirt finde ich hingegen ziemlich plump und es gefällt mir nicht, aber vielleicht auch deswegen, weil ich schon zuviele damit rumlaufen sehe und es sind die falschen Leute 
beste grüße, 
hopfenstange

 
		 
		
		
	


 Meine Beste steht total auf Pfötchen, und somit is sie auch ständig mit den Klamotten mit der Tatze zu sehn, auf denen das
 Meine Beste steht total auf Pfötchen, und somit is sie auch ständig mit den Klamotten mit der Tatze zu sehn, auf denen das