Kennt jemand diese Nadel?

  • Anzeige:
  • Ist das nicht eine Repassier-Nadel :confused:...?


    ...m.E. wurde die benutzt, um Laufmaschen wiederaufzunehmen (als silk tights noch kein Wegwerf-Produkt waren ;) ...)

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • ....diese Nadel heißt tatsächlich Kantan Couture Werkzeug. Wenn Du danach suchst, findest Du sicher einige Anbieter
    Hergestellt wird sie von der Firma Clover.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Bunte Grüße
    *Heike*



    Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende


  • So ganz erst kann ich diese Frage irgendwie nicht nehmen. Der englische Name der Nadel steht im Titel des Videos. Clover hat das Video online gesellt und ein Link zu Clover ist darunter angegeben. Ein Mitglied mit gewerblicher Verbindung weiß, wie man Zugriff auf Clover-Produkte in Deutschland hat.:confused:
    Allein die Begriffe Kantan Couture reichen zum Googlen.

    LG,
    thimble

    • Offizieller Beitrag

    Ich werfe mal das Wort Tambourieren in den Raum. Allerdings ist die Richtung der Arbeit genau andersherum.


    [video=youtube_share;Am8pyquAG6Q]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]

  • Danke an alle , die mir weitergeholfen haben:knuddel:
    Ich werde es googeln uns sehen, wo ich das kaufen kann.
    Darf ich als Mitglied gewerblicher Verbindung denn nichts fragen?. Ich bin nicht so firm in diesen Sachen und mach auch nur ein paar Halsbänder für Hunde. Da das mit meiner Freundin angemeldet ist als Kunsthandwerk, kann man uns nicht wirklich als gewerblich ansehen.


    LG Andrea

  • Es war einfach offensichtlich, um welches Produkt es sich handelt.

    LG,
    thimble

    Einmal editiert, zuletzt von thimble () aus folgendem Grund: Sorry für die Verwechslung.

  • Danke Karla(Zwirni).
    thimble: das hab ich sicherlich nicht gefragt, denn ich habe das Wort"Knooking" noch nie gelesen.
    Ich will hier niemanden verärgern, ich war nur traurig, da es sich las, als ob gewerbliche nicht fragen dürfen.


    LG Andrea

  • Hallo, ich kenne diese Nadel von der Strickmaschine von meiner Mutter und wurde dort zum rauf holen von Fallmaschen benutzt. Bei der Haushaltsauflösung war sie noch da und ich habe sie mir mitgenommen. Habe sie schon öfters benutzt. LG Josefa

    • Offizieller Beitrag

    das hat mich gestern auch interessiert und ich hab ein bisschen gegoogled...also: Der Stoff soll entweder elastisch oder nicht so fest gewebt sein....müsste also mit Jersey oder was in lockerer Leinenbindung gehen.

  • Auf "deutsch" hießen diese Nadeln Tamburiernadel, wie Anne auch schon geschrieben hat, jedenfalls zu der Zeit als meine Großmutter damit gearbeitet hat.
    Man kann sowohl von oben nach unten, als auch wie im Video von unten nach oben damit arbeiten.


    Ob die verlinkte Fangnadel von Prym dafür geeignet ist, weiß ich nicht. Sicher ist, dass es hier eine Spitze wie bei sehr dünnen Häkelnadeln braucht, sonst kommt man nicht durch das Gewebe, bzw. macht das Gewebe kaputt. Ich habe von meiner Großmutter bestickte dünne Tischdecken, auf denen teilweise kettenartige Stiche zu finden sind (vermutlich mit der Tamburiernadel gestickt), sie sind aus dünnem Leinengewebe. (Halbleinen bzw. Baumwolle)
    Es gibt in ihrem Handarbeits-Nachlass zwei dieser Nadeln, die allerdings kaputt sind.
    VG charliebrown

    Einmal editiert, zuletzt von charliebrown () aus folgendem Grund: Ergänzt

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]