Hauptsache Du hattest Spaß bei Deiner kleinen Runde.
Beiträge von Sporcherin
-
-
Wenn die Maschine bei W6 in Stand gesetzt wurde, dann denke ich, wird es das sinnvollste sein, sich mit W6 in Verbindung zu setzen.
-
- Träume gehen nie in Rente
Diesen Spruch finde ich sehr gut.
-
(...) Früher®, als das Motorrad mein einziges Langstreckenfortbewegungsmittel war, hatte ich Heizgriffe angebaut (...)
so, so ...
(...) und es kühl ist kann man auch Regenklamotten über die Motorradsachen ziehen, das hält die Zugluft ab.
... da spricht jemand aus Erfahrung
(..) Ich lege die Hände (samt Lederhandschuh) beim Ampelhalt auf die dicken Zylinderköpfe meiner Guzzi, (...)
auch ne interessante Methode
Frau Spo fuhr/fährt in der kalten Jahreszeit mit dünnen Unterziehhandschuhen (Seide) unter den eigentlichen Motorradhandschuhen und in Winterkombi.
Wo? Ab 20 bin ich dabei 😁
gemäß Wetterbericht in Franken
-
-
Wenn Du den Zubehörkasten/Anschiebetisch meinst, könnte es an den seitlichen Haltenasen liegen, die entweder an-/abgebrochen oder sich durch das regelmäßig An- und Abnehmen "abgeschliffen" haben.
-
Was meinst Du mit Sockel?
-
Hast Du in der Nische zwischen Schrankwandende und Fensterwand 50 cm Platz? Dann könntest Du Dir einen gebrauchten, eintürigen Nähmaschinenschrank auf Rollen kaufen. Das Schränkchen kannst Du ggfs. passend zum Wohnzimmer streichen. Die Maschine und einige Kleinteile verschwinden darin, beim Nähen kannst Du den Nähtisch vor's Fenster schieben oder wohin Du möchtest.
Wenn Du Dich damit anfreunden kannst, daß der Eßtisch mitten im Raum steht (vorausgesetzt der Platz reicht dazu aus), kannst Du an der rechten Wand zusätzliche Möbel hin stellen.
Meine Schnittmuster lagern in großen Sammelmappen (DIN A 2) zwischen Wand und Sofa. In einem Notizbuch hab' ich drin stehen, was ich an Schnitten und Nähvorräten, sowie Strickwolle habe. Das ist praktisch, da das Büchle wenig Platz in der Handtasche weg nimmt und somit fast immer dabei ist.
-
Aus Stoffresten hab' ich vielerlei gemacht.
Zopfgummis, Haarbänder, Kuvenschoner für Schlittschuhe, Etui für Rollschuhrollen, Stricknadelrolle, Abfallsammler für Papier, Wisch- und Putzlappen, Abdeckplane für's Motorrad (Chaos-Patch-Work), ein Stehtuch (verwende ich nach dem Schwimmen in der Umkleidekabine, weil ich beim Umziehen nicht auf dem Boden stehen und wieder nasse Füße bekommen will), Zugluftstopper (auch mit Stoffresten ausgefüllt), Füllmaterial für figürliches Gestricktes (Nadelkaktus, Schneemann), zum Ausbessern/Unterlegen von Löchern Arbeits- oder Motorradkleidung, Brillenputztücher, Abschmink-Pads, Messertasche (wenn ich aushäusig koche), Rollentasche für Schraubenschlüssel usw.
-
4. Schieberplatte schließen bis sie den roten Knopf berührt. Siehe Foto 3.
Dazu muß die Stichplatte (hintere, ovale Platte) auch in der richtigen Position sitzen, d.h., daß zwischen der "Schierberplatte" und der Stichplatte kein Zwischenraum mehr ist.
-
Mich würde ja mal interessieren, was man den wirklich können muss.
-
Abwaschen
-
Baby wickeln
-
Deckenlampe anschließen
-
Drucker konfigurieren und anschließen
-
E-Mailprogramm einrichten
-
Fenster putzen
-
Fliesen legen
-
Glühbirne wechseln
-
Huhn rupfen und ausnehmen
-
in Englisch den Weg erklären
-
Fahrradreifen flicken
-
Knopf annähen
-
Kochen: 5-Gänge-Menü
-
Kochen: Dosenravioli
-
Krawatte binden
-
Küche putzen
-
Rasen mähen
-
Regal montieren
-
Siphon am Waschbecken reinigen/austauschen
-
Smartphone neu einrichten
-
Tapezieren
-
Toilette putzen
-
Wände/Decken streichen
-
Winter-/Sommerreifen am Auto montieren
? ?
Zwei davon kann ich nicht, einige gut, einige so lala, und einige nur, weil es sein musste.
Und ihr?
Edit: Nummerierung ergänzt
Bis auf Nr. 10 und Nr. 21 hab' ich alles (Nr. 25 Räder- nicht Reifenwechsel) schon mal gemacht, mit mehr oder weniger Erfolg, mit viel, gar keinem oder wenig Spaß. Nur von drei Dingen (Nr. 8, 11, 15- erwärmen) würde ich behaupten, daß ich es wirklich beherrsche. Die Notwendigkeiten der Ziffern 2, 20 und 23 find' ich eklig.
-
-
Es kommt auf die Umstände an, wie Friedafröhlich bereits erläuterte.
Wer von daheim viel gezeigt bekommen hat, hat entsprechende Basiskenntnisse in dem jeweiligen Bereich. Was allerdings noch lange nicht bedeutet, daß das, was einem beigebracht wurde, auch aktiv angewendet wird.
Wer Interesse an bestimmten handwerklichen Dingen hat, kann es erlernen, Zeit und einen "Lehrmeister" vorausgesetzt. Trotzdem wird mancher feststellen, daß er dafür kein Händchen hat, es ihm keinen Spaß macht oder daß er es, trotz Üben, einfach nicht so hin bekommt, wie gewünscht.
-
Stickmaschine, Platten samt Spieler, Bücher, Kochtöpfe und Pflanzen samt Gartenwerkzeugen - find' ich richtig bodenständig die Wünsche der Teenies in den USA.
(...) ein Motorrad, einen Werkzeugkasten, Eltern, die nicht nerven (...)
... das kommt mir sehr bekannt vor ...
-
Hier im virtuellen Nähmaschinenverzeichnis findest Du Details über diese Nähmaschine, wenn Du ein ganzes Stück nach unten scrollst. Sie wird als schwere Nähmaschine mit leichtgängiger Mechanik und Sticherzeugung mittels Stichschablonen beschrieben.
-
Irre, wie flott Du arbeitest.
-
Ich hab' keinen Kniehebel an der Nähmaschine, insofern kann ich dazu praktisch gar nichts sagen. Meine Idee mit dem Anpassen kommt aus zwei ganz anderen Richtungen.
Einmal vom Motorradfahren, wo es für verschieden große Hände und Füße bei manchen Modellen Hebel in diversen Formen, teilweise von Haus auf einstellbar gibt. Ich hab' mit den Schalthebel eines Motorrads individuell vom Profi anpassen, sprich "verbiegen" lassen.
Zum zweiten aus dem Bereich Musik, denn eine Freundin aus Kindertagen hatte auf den Pedalen des Klaviers Holzklötze als Erhöhung, weil sie bei korrekter Sitzposition für die Arme und Hände, mit den Füße diese hätte nicht treten können.
-
Es muß doch möglich sein, die Form und Länge des Kniehebels so zu verändern, daß er paßt. Entweder mittels Schaumstoff oder Styroopor den Abstand zum Bein/Knie verkürzen oder den Hebel in die gewünschte Form biegen zu lassen (Schlosserei).
-
Danke und wie hast den Kurs gefunden. Ich hab' endlos gescrollt, aber nichts entdeckt.
-
Die Moder der achtziger Jahre darf gerne wiederkehren, vor allem die Farben pink, türkis und glitzerschwarz.
-
Das find' ich sehr interessant. Auf Webseite hab' ich den Schnupperkurs leider nicht gefunden. Wo versteckt er sich?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]