Anzeige:

Beiträge von Charlie

    Hallo,


    in den nächsten Tagen läuft der Virenschutz ab. Wir haben uns 2012 eine Vollversion gekauft und 2013 ein Update gemacht.


    Jetzt überlegen wir, ob in diesem Jahr mal wieder eine Vollversion fällig ist oder ob wir noch mal updaten können.


    Was meint Ihr?

    Hallo Jutta,


    das ist schon nicht schlecht, aber das bezieht sich ja nur auf die Maus.


    Meine Tochter würde gern in die Mitte noch was malen oder schreiben " Platz für Klapprechner" oder so. Da gibt es doch sicher noch lustigere Sachen.

    Hallo Jutta,


    ich habe eine schöne dünne Fleecedecke gefunden, die ist erst mal o.K. Für den Sommer nähe ich noch ein Kissen aus BW. Dafür ist ein Extrabeutel sehr sinnvoll.
    Meine Tochter hat schon fleißig gewerkelt. Die Holzplatte ist weiß gestrichen, in der unteren re. Ecke hat sie eine Maus gemalt ( Platz für die Compimaus).
    Oben drüber hat sie noch ein kleines Stück Käse gemalt. Sehr originell.


    Schön wäre es wenn in der Mitte des Bretts auch noch was wäre, z.B ein witziger Spruch o.ä. Fällt Euch was ein?:)


    Wenn das Tablett fertig ist, mache ich ein Foto und stelle es ein.

    Also, die Idee mit dem Tablett kam von meiner Tochter. Mein Mann sitzt oft abends mit dem Laptop auf dem Sofa.


    Das Brett ist passend zugeschnitten, Farbe ist auch schon drauf. Jetzt fehlt noch das Kissen. Styroporkügelchen habe ich auch noch reichlich, musste keine kaufen.
    Ich überlege, ob ich als Stoff Fleece nehme oder BW( Dekostoff). Ich könnte mir vorstellen, daß Fleece und Polykügelchen nicht so gut zusammenpassen( statische Aufladung). Was meint Ihr?


    Gestern habe ich noch mal nach Anleitungen gestöbert und bei "Schöner Wohnen" eine Videoanleitung gefunden.
    Da wurde ein Stück Fleece in Größe des Tabletts ( oder Brett) zugeschnitten, darauf kam ein kleineres Stück Fleece. Die wurden re.auf re. zusammengenäht.
    Eine genaue Anleitung gab es nicht.
    Wenn Ihr Lust und Interesse habt, könnt Ihr unter dem Suchwort "Schoßtablett" auf der HP gucken.

    Hallo,


    ich nähe z.Zt. aus der Burda 12/09 das Modell 120.


    Lt. Burda soll auf die Halsauschnittkante ein Besatzstreifen genäht werden.


    Mein Stoff ist ein sehr weicher, gut dehnbarer Ringelstrick ( u.a. mit Angora). Welchen Stoff kann ich für den Besatzstreifen nehmen?


    Ich bin mir nicht sicher, ob der Strick sich so gut als Streifen eignet. Er hat sich bis jetzt nicht so gut vernähen lassen.

    Hallo,


    ich habe jetzt den Kapuzenpulli zugeschnitten.


    Allerdings habe ich noch eine Frage bevor ich die Pololeiste annähe: Der Stoff ist ein dünner, sehr weicher kuscheliger Ringelstrick der sich ziemlich dehnt.( Materialzusammensetzung weiß ich leider nicht).
    Wäre es ratsam die Blendenkanten am VT mit Vlieseline zu verstärken, damit sich nichts verzieht? In Annes Link oben wird nur der Blendenstreifen mit Vlieseline verstärkt.
    Ich habe Bedenken, daß sich die Ringel beim Nähen verziehen.


    Wenn ja, welche Vlieseline soll ich nehmen? G785 ?

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem Jeansstoff ohne Elastan. Es sollte ein etwas dickerer Jeans sein.


    Mein Nähprojekt ist ein Jeansrock in klassischer Form.


    Im vorletzen Jahr habe ich mir einen Rock genäht, der vorn durchgeknöpft war, aber leider nach ein paar Wochen total ausleierte.
    Der Jeans war etwas dünner und hatte natürlich 2% Elastan. Dieser Rock ist dann in die Tonne gewandert.


    Leider finde ich in den Geschäften keinen Rock. Entweder zu kurz, Farbe zu hell...


    Kennt Ihr einen Onlinehändler, der eine gute Jeansauswahl hat? Die meisten Stoffe haben leider einen Stretchanteil.


    Gestern habe ich bei "Stoffe aus Berlin" (über Ebay) einen Jeans gefunden. 550g/lfm, schwere Denim-Qualität, kein Elastan.
    Leider versenden die keine Musterstücke.


    Kennt Ihr den Shop?

    Hallo Schnägge,


    ich glaube den Fehler gefunden zu haben. Am Schnittmuster VT habe ich nur 1cm NZ und ich habe 1,5cm genäht.
    Nachdem ich nochmal gemessen und dann nur mit 1cm NZ angenäht habe, sah das Ergebnis schon besser aus. Allerdings hatte ich unten am Ende schon die Ecken 1,5 cm eingeschnitten.
    Vom Blendenstreifen habe ich auch 1cm abgeschnitten.




    Ich wollte jetzt nicht noch mal alles neu zuschneiden,aber ich denke mit 1 cm NZ klappt es besser.

    Danke Anne für den Link. Ich habe mir die Anleitung mal durchgelesen.


    Weiter gekommen bin ich noch nicht. Ich habe am VT maßbandbreit den Stoff ausgeschnitten. Passte genau mit meinen Markierungen überein.
    Wenn ich nach der Anleitung nähe, muss ich aber meinen Blendenstreifen breiter und länger zuschneiden. Meiner ist 7 cm breit, habe aber auch nur 1 cm NZ.
    Bei 1,5 cm kommt es dann mit 10 cm hin.


    Ich werde mich heute abend noch mal damit beschäftigen.:)

    Hallo Schnägge,


    ja das ist die Sache mit dem nachgebauten Lieblingspulli :), die ich aber wieder verworfen habe.


    Der Stoff ist noch nicht vorhanden.Wir haben zwar auf dem Stoffmarkt einen Ringelstrick ( schön weich und flauschig :)) gekauft, daraus
    möchte meine Tochter aber gern einen Rolli haben.
    Ich habe aber schon was im Auge (Elastik-Strick v.Buttinette).


    Also, zurück zur Pololeiste: Ich habe eben mal das VT und die Blende aus einem BW-Stoff zugeschnitten. So sieht man manches schon ganz anders.
    Jetzt versuche ich mal, die Blende anzunähen.

    Gestern abend wollte ich die Übersicht der SM Teile einstellen, leider wurde mir "Ungültige Datei" angezeigt.:confused:
    Am besten geholfen wäre euch mit der Nähanleitung. Ich versuche es gleich noch mal.


    Bis dahin erst mal folgende Angaben: Die vorderen Blenden sind auf dem SM Bogen 29 cm lang, 5cm breit (incl. Umbruch von 2.5cm)
    Meine Tochter möchte den Ausschnitt aber nicht so tief haben, also werden wir alles um 5cm kürzen.


    Lässt sich diese Pololeiste auch in Strickstoff einnähen oder ist das eine noch größere Herausforderung?

    Hallo,


    ich eröffne mal einen neuen Thread.


    Es geht um eine Pololeiste an einem Kapuzenpulli (Burda 12/2009 Mod. 120).


    Da ich noch nie eine Pololeiste genäht habe, benötige ich eure Hilfe. Ganz besonders zu der Anleitung und den SM.


    Ich habe alles zugeschnitten mit NZ ... Ich weiß halt nicht ob ich am an der Längskante am VT ( da wo die Blende angenäht wird)
    eine NZ einzeichnen muss und wieviel? Auch 1,5 wie an allen Nähten?
    Burda schreibt nur: Nähte und Kanten 1,5 cm, Schlitzkanten 2cm ( das bezieht sich auf die Schlitze an den Seiten)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]