Anzeige:

Beiträge von Kristina

    Auf den letzten Drücker komme ich noch dazu.
    Habe die letzte Woche an einem bügelllosen BH-Schnitt für meine Tochter gebastelt. Gestern endlich den drapierten Schnitt auf Papier gebracht, wenn er auch so gut sitzt wie die Hose, werde ich wohl nie wieder konstruieren, sondern gleich drapieren. Den möchte ich bis Sonntag noch fertig haben. Hoffentlich kommt nichts dazwischen. Bin gespannt wie er sitzt.


    Da bin ich aber echt auf das Ergebnis gespannt.


    Ich habe gestern mit meiner Jeansjacke angefangen, und bin guten Mutes, dass ich sie am WE fertig nähen werde.
    Habe den Schnitt noch mal genau vermessen und bin zu dem Schluß gekommen auf eine FBA zu verzichten. Ob die Entscheidung klug war, zeigt sich dann beim Tragetest. :rolleyes:

    Hi Schnägge,


    sieht toll aus deine Jacke. Meine sieht so ähnlich aus. Allerdings gehen die Teilungsnähte (die bei dir ja gefaked sind) durch bis hoch zur Passe. So möchte ich das auch nähen.


    Hier mal ein Bild der Schnittzeichnung:


    Jeansjacke_38_Knip 06-2012_S.JPG


    Da das mittlere Schnittteil ja von unten nach oben breiter wird, könnte man es ja einfach so verbreitern, dass die Schräge stärker verläuft. Dann hätte ich auf Brusthöhe meht Weite. Aber dann müßte ich die Passe auch breiter zeichnen. Die dadurch entstehende Weite brauche ich auf dieser Höhe aber nicht mehr. :confused:


    Heute abend werde die Schnittteile auf Folie abzeichnen, dann alles aneinander legen und neu vermessen. Villeicht habe ich ja Glück und komme um eine richtige FBA herum.

    Nö. Geht mir genauso. und ich nähe jetzt echt schon ziemlich lang.


    Das ist auch der Grund warum ich um Nähanleitungen meisten einen großen Bogen mache. Ansonsten finde ich es einfacher mit den Schnittteilen in der Hand solche Anleitungen zu lesen. Dann wird vieles schneller klar.


    Insgesamt denke ich aber ist es schwer solche Anleitungen verständlich zu schreiben. Das merke ich selber immer, wenn ich hier eine Frage beantworten will, und dann versuche möglichst eindeutig zu schreiben.


    Allerdings sind das bei den Schnittmusteranleitungen ja Profis. Die sollten es drauf haben.

    Die Vorschläge, die bisher gemacht wurden sind gut und richtig.


    Solltest du aber trotzdem auf den Überraschungseffekt nicht verzichten wollen, geh doch zu einem Pfaff Händler und frag nach einer Maschine, die der Creativ 1472 möglichts ähnlich ist.
    Ich habe im Netz jetzt nur ein engliscg sprachiges Manual zu dieser Maschine gefunden. Ich habe den Eindruck, dass sie eine ganze Menge kann. Etwas entsprechendes sollte auch heute zu bekommen sein. Vielleicht kannst du mit dem Händler sogar vereinbaren, dass du die Maschine umtauschen kannst, falls deine Frau mit ihr nicht zufrieden ist.


    Ich kann schon verstehen, dass du ihr gern eine Maschine und keinen Gutschein auf den Geburtstagstisch legen willst. :D

    Guten Morgen,


    ich habe gestern zumindest noch das Schnittmuster der Kurzweste auf Folie übertragen. Da ich aber zumindest dafür noch Futter und Schrägband brauche und das wohl erst am Freitag besorgen kann, werde ich mir für die Zwischenzeit was anderes überlegen.
    Mal schauen, ob ich heute an die Nähmaschine komme. Nach der Arbeit will ich erst mal in den Garten Tomaten ernten. Vorrausgesetzt es regnet dann nicht.

    Ich glaube nicht, dass das ausschließlich vom Prozentsatz des Elasthan im Stoff abhängig ist. Es kommt auch auf die Stärke des Stoffes an, also wie stabil und fest das Material an sich ist.
    Das bedeuitet, du mußt den Stoff selber ion den Fingern haben, was bei dir ja nicht möglich ist. Oder in den entsprechenden Shops anrufen und deine Anforderung formulieren. Mail geht natürlich auch. Unterschiedliche Lycra-Stoffe werden in allen Shops für Dessous- und Bademodenzubehör angeboten. Aber auch andere Shops haben dieses Material, meisten unter der Bezeichnung Badelycra oder Badestoff.


    Viel Erfolg!

    Ich bin absolut unentschlossen, was ich nähen will. :(


    Meine Bluse ist ja gestern fertig geworden. Eigentlich wollte ich als nächstes eine Jeansjacke nähen. Das ist aber ein eher aufwändiges Projekt. Ich weiß nicht, ob ich dazu momentan Lust und Nerv habe. Außerdem liegt hier auch schon der Stoff für ein Dessous-Set bereit, und meine E-Book Reader Hülle wollte ich ja auch noch mal nähen und dabei optimieren.
    Heute habe ich dann beim Stoffexport einen Stoff für die Kurzweste aus der aktuellen Burda gefunden. Da fehlen mir aber noch passendes Bänder, Futter und Knöpfe.


    Ich glaube heute treffe ich keine Entscheidung mehr.


    Innen werde ich auf jeden Fall schwarz oder rosa verwenden ( da stört mich die Farbe nicht so sehr )


    Ich hätte ja orange gewählt. Aber das wundert dich bestimmt nicht. :D


    Ansonsten habe ich meine Knip-Bluse gestern fertig genäht. Ich nenne sie mal Bluse mit Hindernissen. :rolleyes: Da sie aus weißem Batist genäht ist, wandert sie jetzt erst mal in die WaMa. 2 Wochen Nähtisch sieht man ihr an. Wenn ich es schaffe, mache ich danach Fotos.
    Ich bin noch nicht mal sicher, ob ich unbedingt eine weiße Bluse brauche. Aber der Stoff bot sich an. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, sie mit einer solchen Weste zu kombinieren:


    http://www.burdastyle.de/burda…09-2013_pid_711_9903.html


    Wahrscheinlich wird der größte Aufwand darin bestehen, passendes Material zu finden.

    i


    Sind denn die Sachen auch aus Batist oder ähnlichem machbar? Mich locken die Modelle 1 und 3.


    Oder "muss" ich mich einfach mal mit Jersey trauen?


    Schnitte die auf Basis von elastischen Stoffen (also auch Jersey) konzipiert sind, sollte man besser nicht aus unelastischen Stoffen nähen. Vermutlich hättest du schon beim Anziehen Probleme und wenn du es dann geschafft hast ein Zwangsjackengefühl. :rolleyes: Es bringt meistens auch nichts eine Größe größer zuzuschneiden, denn dann stimmt die Passform ja nicht mehr.
    Modell 1 ist doch das lange Shirt mit den aufgesetzten Taschen? Gefällt mir auch gut. Auf keinen Fall aber unelastisch.
    Trau dich an Jerseys ran. So schwer ist das gar nicht. Hier gibt es genug liebe Helfer, wenn du nicht mehr weiter weißt. Und es muss zum Anfang auch nicht der dünnste und fludderigste Viscosejersey sein. Mit einem Baumwolljersey mit etwas Elasthan solltest du keine Probleme haben.

    Ich habe gestern eine etwas längere Nähsession eingelegt und meine Bluse ist fast fertig. Ich habe 10 Knopflöcher genäht, die Ärmelmanschetten angenäht und die Bluse gesäumt. Jetzt muss ich "nur noch" 10 Knöpfe annähen und den Halssausschnitt einfassen.


    Leider habe ich gestern die Zeit total vergessen, bin viel zu spät ins Bett. Dementsprechend verschlafen sitze ich heute am Schreibtisch. Nachher haben wir auch noch Abteilungsmeeting. Das ist nie eine so spannende Angelegenheit und ich muss aufpassen, dass mir nicht die Augen zufallen. :eek:

    "... es ist eine Tatsache, dass nur sehr wenige von uns die Figur und die Maße eines Supermodells haben."


    Erster Satz des Tutorials und schon haben sie mich auf Ihrer Seite :D


    Letzter Satz des Tutorials: "Mann kann das durch Selbstnähen gesparte Geld unbesorgt in hochwertige Accessoiores investieren."


    Diese Aussage finde ich äußerst fragwürdig. Sie lädt zu Endlosdiskussionen ein. :rolleyes:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]