Anzeige:

Beiträge von Kristina

    Guten morgen in die Nährunde,


    und schon geht es weiter. Neue Woche - neue Naht. :D


    Ich habe das ganze Wochenende an meiner Bluse rumgebastelt. Leider hat sich bei dem Probemodell ein fatalen Denkfehler eingeschlichen. Oder ich habe einfach die holländische Anleitung nicht verstanden. Auf jeden Fall war das Probemodell somit für die Füße und ich habe die ganze Zeit Anpassungen an der eigentlichen Bluse machen müssen. Mein Nahttrenner hat viel zu tun gehabt. Endergebnis: die Bluse sieht jetzt ganz gut aus, ist aber (wenn ich sie normal säumen würde) einen Tick zu kurz. Ich habe mir aber schon eine Saumvariante überlegt, mit der ich nur einen cm Längenverlust habe.
    Heute nach der Arbeit gehe ich zum Stoffexport nach Knöpfen schauen. Mein Knopfdepot gibt leider nichts passendes her.


    Als nächstes steht dann eine Jeansjacke auf dem Programm. Sowas will ich schon ewig nähen.


    Wünsche allen eine tolle Woche.


    Wenn ich etwas mit einer Schnittführung nähe, die ich noch nie versucht habe, oder das Schnittmuster nicht gut auszumessen ist, nähe ich immer ein Probemodell. Ich habe billigen Nesselstoff oder irgendwelche Jersey aus Paketen, die mir nicht gefallen. Die sind perfekt dafür. Probemodelle gehen ja auch schnell, da ich nie so nähe und zuschneide um sie tatsächlich zu tragen. Ich betreibe diesen Aufwand gern, denn ersten würde ich mich ärgern einen schönen Stoff in die Tonne kloppen zu müssen, und zweitens kann man an einem Probemodell perfekt sehen wo Änderungen nötig sind. Oder ich stelle fest, dass das gewählte Modell gar nicht geht.


    Ansonsten versuche ich übrigens auch meine Sachen so perfekt wie möglich zu nähen. Aber auch das hat Grenzen. Nähte, die man definitiv nicht von aussen sehen kann, dürfen auch mal etwas schief sein. Ansonsten sehen bei mir die wenigsten Menschen in meinem Umfeld, dass es selbst genäht ist. Am ehesten werde ich darauf angesprochen, wenn es ein aussergewöhnliches Kleidungsstück in Schnittführung oder Stoffdesign ist.

    Kannst Du den Schnitt so ändern, dass Du den Rand mit z.B. Schrägband versäuberst? Damit könntest Du dem Wendeproblem aus dem Weg gehen (ich hab eine gekaufte Tasche aus LKW-Plane, da ist das auch so ausgeführt, ist mir grade eben eingefallen).


    Ansonsten auch an Dich gute Besserung!


    Danke. geht schon wieder. :cool:


    Ja, ich könnhte das natürlich mit Schrägband einfassen. Ich galuabe, in dem Fall gefällt mir verstürzt aber besser. Ich habe aber schon die eine oder andere Idee. Wenn die beschichtete Baumwolle da ist (ich hoffe morgen), werde ich einen Versuch starten.


    Ansonsten habe ich heute von der Bluse ein Probemodell genäht. Sieht erst mal nicht schlecht aus. Allerdings werde ich sie um ca. 15 cm kürzen, dafür die Ärmel etwas verlängern, und eine FBA ist auch fällig. Aber das ist ja alles kein Ding. Mehr Gedanken mache ich mir darüber, wie ich diese Kräuselei am Halsausschnitt gleichmäßig hin bekomme. Damit stehe ich ja eher auf Kriegsfuß. Vor einiger Zeit hatte ich diesbezühlich hier schon mal ein Thread eröffnet und auch einige Antworten bekommen. Da werde ich mich morgen hinein vertiefen. Und dann ist ja auch noch immer nicht die alles entscheidende Frage beantwortet, welches Stöffchen dran glauben muss. Also, falls mich morgen jemand sucht.........ich bin im Stoffschrank. :D


    Es wäre für mich unvorstellbar mich alle paar Jahre an eine neue Maschine gewöhnen zu müssen.


    Ich fand es bisher immer sehr spannend eine neue Maschine zu erkunden und kennen zu lernen. Nicht, dass ich alle 2 Jahre eine neue Maschine kaufen würde. Aber ich hatte in der Vergangenheit etwas Pech mit meinen Maschinen, so dass der Wechsel doch häufiger als gewünscht erfolgt ist.


    Ich erwarte übrigens keinen Nachlass, wenn ich den Rest des Ballebs nehme.


    Nein, das erwarte ich auch nicht. Ich habe aber schon öfters erlebt, dass ich entweder den gesamtem Ballenrest nehmen mußte oder gar nichts bekommen habe, da ja das verbleibende Reststück angeblich nicht mehr verkauft werden kann. Das fiinde ich geht genauso wenig.


    Übrigens hätte ich in Laden Nummer 1 durchaus auch die 2,30 m Jeansstoff genommen, wenn mich die Verkäuferin nicht ganz offensichtlich mit der Stoffbreite versucht hätte über den Tisch zu ziehen.
    Hier kann ich Anja nur recht geben. Stoff kaufen muss Spaß machen. Und so macht es keinen.

    Ok .... so langsam aber sicher muss ich mal eine Deutschlandrundreise einplanen.


    Na, dann bleib aber in Deutschland. Spanien kann ich momentan nicht empfehlen.


    Stoffladen 1: Tolle Stoffe rießen Auswahl , super Preise, da Schlußverkauf (ist in Spanien im August immer und überall). Ich hatte bestimmt schon 4-5 Stoffe ins Auge gefaßt. Meine Nichte hat einen halben Meter für eine Tasche genommen. Da sagte meine Schwester mir schon, ich solle aufpassen, da die Verkäuferin eher weniger als mehr abschneidet. Als erstes hatte ich einen lila Jeansstretch am Wickel. Frage na die Verkäuferin wie breit der liegt. Antwort: 1,40 Meter. Der Stoff lag aber nicht Kante auf Kante sondern deutlich verschoben. Meine Schwester: Sind sie sicher? Verkäuferin schon reichlich genervt. Ja, auf jeden Fall. Na gut. Ich wollte dann wissen, ob noch 2 Meter auf dem Ballen sind. Es waren sogar 2,30 Meter. Aber keinerlei Angebot von der Verkäuferin. Wahrscheinlich ist sie selbstverständlich davon ausgegangen, dass ich die 2,30 nehme. Da ich die Stoffbreite immer noch nicht glauben konnte, habe ich mir den Messstock von ihr geben lassen. Das war der Moment, wo sie mir den wohl am liebsten um den Kopf gehauen hätte. Und siehe da, natürlich kein 1,40 m sondern 1,20 m. Darauf habe ich mich umgedreht, laut gesagt"hier kaufe ich gar nichts" und bin gegangen. Die Trulla hätte wirklich ein gutes Geschäft mit mir machen könne. Aber da hat mich schlagartig die Lust verlassen.


    Stoffladen 2: Ich habe schon einen Badelycra-Coupon in der Hand und ein Auge auf einen Leinen und einen Baumwollstoff geworfen. Verkäuferin hinter der Theke mit der Kasse drauf. Ladenbesitzer davor. Ich die einzige Kundin im Laden. Ich sprech den Besitzer an.
    Kann sich jemand an die Szene aus Papa ante Portas erinnern, in der Herr Lose in dem Lebensmittelladen einkaufen will und der Ladenbesitzer samt seiner Frau hinter der Theke ihre gesamte Kundschaft ignorieren. Der Stoffladenbesitzer und seine Verkäuferin müssen den Film kennen. Genau die Show haben sie mir gegeben. Ich habe die ganze Zeit die versteckte Kamera gesucht. Hätte ich gewußt, wie ich es auf spanisch ausdrücken soll, hätt ich den Coupon auf den Tresen geknallt und empfohlen ein Schild an die Tür zu hängen, wo drauf steht, wie haben heute keinen Bock zu verkaufen.
    Letztendlich habe ich dann doch 3 Stoffe gekauft.


    Nanne, so einen Dealer wie du hätte ich auch gern in der Nähe.


    Kristina, ich finde die Hülle auch sehr schön. Hast Du LKW-Plane schon mal verarbeitet?


    Bisher nur einmal. Ein einfaches Täschen mit Reißverschluß. Da gabs nix zu wenden und so. Damals hatte ich noch einen Teflonfuß. Das erleichtert die Sache natürlich.


    Ich habe hier Wachstuch liegen und habe beschichtete Baumwolle bestellt. Mal sehen. Ich bin gerade am überlegen, wie die die Verabeitung ändern kann um das Wenden zu erleichter. Außerdem wäre es auch ganz nett, wemnn ich zur Verstärkung Frühstücksuntersetzer (so aus Kunststoff) verwenden könnte.


    Momentan bin ich etwas Zahnarzt lädiert. Langsam wird die Backe dick. :skeptisch:


    Ich überlege gerade, ob ich als nächstes mal wieder ein Dessous-Set nähen soll, oder doch lieber einen weiteren Blusenversuch starte. Objekt meiner Begierde wäre diese:


    Bluse_14_Knip 05-2012.JPG


    Ich würde sie aber etwas kürzer nähen.

    Ich habe heute nachmittag mal eine Ebook-Reader-Hülle genäht.
    Gucken kann man hier: -


    Wie ich schon in der Galerie schrieb, bin ich nicht ganz zufrieden. Die Haltelaschen müßten etwas tiefer sein. Aber das ist ja kein Problem. Was mir mehr Gedanken macht, ist die Verabeitung an sich. Ich habe eine Stoffseite doppelt mit fester Einlage stabilisiert. Da sind mir beim Wenden schon fast die Finger abgebrochen. Außerdem müßte der Aussenstoff etwas größer sein als der Innenstoff, damit es sich nach dem Wenden schön legt.Die Mehrweite beim zusammen nähen einzuhalten ist aber nicht so einfach, da die Stoffe recht steif sind.
    Ich möchte so eine Hülle gern noch mal aus Wachstuch oder LKW Plane nähen. Aber ehrlich gesagt graut mir vor den eben beschriebenen Arbeitschritten bei diesem Material. :eek:

    Sodele, Probeteil ist fertig und ich stand eben laut lachen vor dem Spiegel. Das ist definitiv nicht mein Schnitt!
    Oberweite zu eng, Taille und Hüfte zu weit, Ärmel viel zu lang. Die starke Kräuselung an der Empirelinie ist absolut unvorteilhaft für mich. Da sehe ich ungefähr 20 kg schwere aus. :eek: Und die Art und Weise wie der Ärmel eingenäht werden muss ist einfach nur ätzend.


    Ich stelle den Schnitt imn den Markt und schaue mir doch mal den Burda-Schnitt näher an.


    Ich hoffe ihr habt wenigsten Erfolgserlebnisse.


    Wie geht es euch bei der ottobre mit den grössen? Bin bei Burda immer etwas angepisst weils immer eher gross ist...


    Was heißt denn immer eher groß?
    Ich finde die Schnitte fallen eher großzügig aus. Also wenn mir bei Burda ein Obertreil in Gr. 46 zu eng ist, paßt es bei der Ottobre meistens. Eine FBA ist aber im allgemeinen trotzdem fällig.
    Letztendlich ist mir das aber egal. Denn ich orientiere mich nicht an der Maßtabelle, sondern messe die Schnitte aus.


    Mir gefällt das Heft gut. Da ich es abonniert habe, freue ich mich drauf es bald aus meinem Briefkaszen zu fischen.

    Kristina: du suchst doch einen Grund wiede Stöffchen zu kaufen :p.


    Ertappt! ;)
    Da meine Stoffausbeute in Spanien mehr als bescheiden war, habe ich da auch gar kein schlechtes Gewissen.


    Steffi, September Burda? Da muss ich doch glatt mal schauen. Die Ärmelverarbeitung bei dem Zwischenmass-Schnitt finde ich etwas ungewöhnlich. Bin mal gespannt wie das klappt. Auch aus diesem Grund eine Probemodell.

    Moin!


    Nachdem heute meinen ersten Arbeitstag nach meinem Urlaub habe, werde ich hier gerade mit endlos vielen Mails zugemüllt. :eek:


    Da eröffne ich doch lieber mal den Wochenthread. :D


    So langsam schwindet meine Lust Sommersachen zu nähen. Ich habe mir für diese Woche eine Langarmbluse vorgenommen. Und zwar das Modell 600501 von Zwischenmass. Hier könnt ihr schauen: http://www.zwischenmass.de/kol…iv/miederbluse-605007.php


    Gestern habe ich das obere vordere Schnittteil geändert (die Empirenlinie nach unten verlängert) und ein Probemodell aus Nessel zugeschnitten. Das werde ich diese Woche hoffentlich nähen können. Welchen Stoff ich dann dafür nehmen will, weiß ich noch nicht so genau. Die Auswahl in meinem Stoffschrank ist allerdings beschränkt, da ich dafür ca. 2,30 m brauche. Meine übliche Kaufmenge ist im allgemeinen 2 Meter. Im Zweifelsfall muss ich halt mal shoppen gehen. :rolleyes:


    Wünsche allen eine kreative und produktive Näh-Woche.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]