Zum Thema Jersey. Ich habe gestern und heute ein Shirt genäht. Ein sehr weicher , kuscheliger BW Jersey. Ich habe normalerweise keine Probleme beim Jersex vernähen. Der hat sich aber gewellt und gezogen wie blöd. Und ich habe auch noch einen Schnitt mit Teilungsnähten gewählt.
Aber ich habe ihn bezwungen. Zum gucken geht's hier lang: -
Beiträge von Kristina
-
-
Moin,
Kaffee braucht's für mich nicht zwingend. Für den Durst bringe ich mir eine Flasche Wasser mit. Und ein schöner heißer Tee ist bei dem Wetter doch was sehr feines.
Bis morgen
Kristina -
In der neuen Lamdlust ist ein Strickkleid drin. Allerdings mit langen Ärmeln. Aber das sollte ja kein Problem sein. Die Anleitung kann man sich direkt auf der HP runter laden.
-
irgendwie beschleicht mich das gefühl, dass du bunte strumpfhosen/leggings magst
Echt jetzt?
Und dabei verkneife ich mir die gemusterten. Die machen meine Beine einfach nicht schlanker.
-
Fazit zu meinem ersten Mal Schrägband: Böse! Auf jeden Fall wenn man schmales Schrägband nimmt und dann beschichtete Baumwolle, dickes Volumenvlies und Cord damit fassen will. Und dann die Ecken...grummel. Ich glaub da muss ich noch etwas übenSieht doch prima aus, die Decke. Und auch an dem Schrägband gibt es nichts auszusetzten, soweit ich das auf den Bildern ernkenne kann.
Vielleicht können wir dich hier im Mitnähthread motivieren es mit dem Klamotten nähen für dich doch zu probieren.
Ich habe übrigens eine kleine Fotosession eingelegt. Fotografiert habe ich die letzten 3 Teile, die in den letzten 2 Wochen entstanden sind. Die Bilder findet ihr in der Galerie.
-
Ich kenne noch Sanvean und Frau Bratbecker.
-
Super. Ich bin gespannt wohin die S-Bahn-Reise geht.
-
Annette, verrat mir bitte was Inlettstoff ist. Ich habe einfach einen Rest weißen Baumwoll-Satin genommen.
-
Ich hab's gerade schon in der Galerie bewundert.
Ich habe gestern abend ein Jerseykleid zugeschnitten. Ist ein bewährter Schnitt. Von daher gesehen eine flinke Sache.
-
Mein Dinkelkissen hat einen extra Bezug. Den kann ich natürlich waschen. Das Innenleben wohl eher nicht. Sollte das aus irgend einem Grund irgendwann nicht mehr gehen, kostet es mich eine halbe Stunde Zeit und ca. 3 € um ein neues zu nähen.
-
Wie läuft das jetzt eigentlich organisatorisch ab?
Machen wir am Sonntag eine Schnitzeljagd?
Oder bekommen wir die Adresse noch mitgeteilt (natürlich nicht hier im Thread)?
-
Ich hatte eine Arbeitskollegin, die von ihrem Freund immer als Schnucki oder Schnuck geredet hat. Ganz öffentlich im Großraumbüro. Den richtigen Namen von ihm kannte ich gar nicht. Als ich ihm dann mal leibhaftig gegenübet stand habe ich immer nur Schnucki gedacht. Sorry, aber ernst nehmen konnte ich den nicht.
Aber das hat mit dem Ausgangspost gar nichts mehr zu tun.
Ich denke, jeder sollte Sprache so nutzen wie er möchte, solange dadurch andere nicht verunglimft oder herab gesetzt werden. Wie das dann bei mir ankommt und welches Bild in meinem Kopf entsteht ist eine ganz andere Sache. Aber in den meisten der Fälle nicht mein Problem.
-
...ja, aber womit würdest du denn ein figurbetontes (Woll-)Jersey-Kleid füttern, bei dem der Schnitt explizit für Jersey deklariert ist - d.h. in ein klassisches Kleiderfutter, also nach dem selben Schnitt wie der Oberstoff, das nicht ebenso dehnbar ist wie der Oberstoff, käme man ja nicht mal rein
...
Ich würde es mit Wirkfutter versuchen oder dehnbarem Futter. Wie hier schon geschrieben, gibt es ja auch Futtertoff mit Elastan. Allerdings weiß ich nicht, wie stark der dehnbar ist.
-
- Röcke: BundlösungIch habe ja jetzt erst einen Unterrock genäht. Aus Wirkfutter. An der Bundkante habe ich einfach Dessousgummi verwendet. So wie ich auch bei einem Slip die Taillenkante verarbeite. Bei unelastischem Stoff sollte das genauso gehen. Da wird der Stoff dann etwas gekräuselt. Da ich die Unterröcke eh nur für locker fallende Röcke oder Kleider verwende trägt auch nichts auf. Figurbetonte Röcke und Kleider füttere ich direkt.
Als nächstes will ich ein Unterkleid nähen. Ich habe mich nur noch nicht für eine Material entschieden. Und ob ich die vordere Halskante so verabeite wie Bianca (also Shirt-Optik) oder mit Spitze. Im Zweifelsfall nähe ich 2. -
Danke für eure Antworten und Anregungen.
Ich habe mir ein längliches Kissen für Nacken und Schulter genäht. Ich hab's jetzt mit Körnern gefüllt. Das liegt schön auf und verrutscht auch bei Bewegung nicht. -
Ist Tchibo sowas wie Dawanda?
Nicht ganz. Die haben nämlich bestimmt ein Gewerbe angemeldet.
-
Hallo,
die Überschrift sagt ja schon, worum es mir geht.
Aber, gibt es speziellen Dinkel als Kissenfüllung (ist der vielleicht vorbehandelt)? Oder kann ich den Dinkel aus dem Reformhaus nehmen, mit dem man auch Brot backen kann oder ähnliches?
Natürlich sprechhe ich von den Körnern. Und dann gibt es ja auch noch Dinkelspelzen. Was ist den besser?Bin auf eure Antworten gespannt.
-
Ich tendiere inzwischen, unter bestimmten Vorraussetzungen, zu separaten Unterkleidern oder Röcken. Einfach deswegen, weil sie vielseitig einsetzbar sind.
Einzig bei schmalen, kurzen Röcken würde ich immer direkt füttern. Ich habe für meine Jerseykleider jetzt gerade einen Unterrock aus Wirkfutter genäht. Das ist prima. Ein Unterkleid würde ich verwenden, wenn ich das Material des Kleides nicht direkt auf der Haut tragen wollte. Wollstoff wäre bei mir ein eindeutiger Kandidat dafür.
Ansonsten finde ich das Thema Material für Unterröcke oder Unterkleider noch etwas verwirrend. Einfach, weil ich sowas bisher nicht getragen habe. -
fotoooooooooooooooos
Ja, ja, mal schauen. Wenn ich unter der Woche nach Hause komme, ist es halt schon dunkel. Aber am Dobnnerstag mache ich Homeoffice. Da stehen die Chancen gut.
-
Moin,
ich habe am Wochenende mein Shirt fertig genäht und außerdem den Rock in Karo pink.
Für diese Woche bin ich etwas planlos. Mal schauen, was sich so ergibt. Der Jersey, den ich in Wiesbaden gekauft habe, muss noch gewaschen werden.
Ansonsten bin ich aber auch mit meiner Strickjacke gut beschäftigt.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]