Beiträge von Kristina

    Moin, Moin,


    bei mir hat sich eine kleine Änderung ergeben. Ich komme, aber etwas später.
    Mein Freund kommt am Sonntag tagsüber aus der Reha nach Hause und wünscht sich ein schnelles Mittagessen um 12:00 Uhr. Klar, dass er mal was leckeres haben will. Also werde ich so um 12:30 den Abflug machen. Da ich mit der S-Bahn unterwegs sein werde, bleibt es bei meinem Plan nur Strickzeug mitzunehmen. Ich kann aber anbieten, Bücher zur Ansicht mitzubringen.
    Ich will jetzt nicht mein gesamtes Bücherregal auflisten. Über Dessous Nähen, Taschen, Schnittanpassung, Stoffgestaltung (Batik etc.), allgemeine Nähtipps und Stricken ist einiges vorhanden. Einfach posten, welche Titele von interesse sind. Vielleicht habe ich das Buch ja da.


    Welche Fixierung bevorzugst du? Dampffixierbare Farben waren meiner Ansicht nach farbintensiver als die bügelfixierbaren Farben.


    Ich gar nicht. :D Mein Freund macht gerade eine Reha und hat da mit der Seidenmalerei begonnen. Er findet das toll, möchte zu Hause damit weitermachen, und hat mich gebeten zu eruieren, wo man welches Material bekommt. Ich habe aber auch schon gelesen, dass die dampffixierbare Farbe brilliantere Farben macht.
    Ich hab zwar einen Schnellkochtopf, leider aber auch inzwischen einen Induktionsherd. Und darauf funktioniert er nicht. :mad:
    Ich werde meinen Freund mal fragen, mit welchen Farben er gerade malt.


    Danke für eure Tipps.

    Hast Du es mal mit diesem Knopflochschneidewerkzeug (was für ein Wort) versucht, das aussieht wie ein Stechbeitel? Brettchen drunter, Beitel ansetzen, draufhauen, fertig. Und da Du ganz in Ruhe ansetzen kannst, kannst Du auch die Raupe gut vermeiden. Ich finde das Ding grundsätzlich ganz praktisch, komme aber auch mit dem Trenner ganz gut klar: Ich stecke ihn einfach erstmal wie eine Stecknadel rein und gleich wieder raus und übe dann erst Druck aus. Das ganze von beiden Seiten, und dann kann nicht viel passieren, weder der Raupe noch dem Riegel.


    • Ja, so einen Beitel habe ich auch. Und natürlich auch schon die Raupe getroffen. Ich glaube mein Problem hat 2 Gründe:
    • Ungeduld
    • immer stärker Altersweitsicht


    Dies Kombi ist Knopflochmordend. :D


    Ich hab ja sogar so ein Lupenteil, was ich mir auf die Brille klemmen kann. Meistens bin ich nur zu faul das rauszukramen.



    Wie inzwischen bestimmt schon alle gemerkt haben, bin ich aus Wiesbaden zurück. Boah, war das voll. Hab ich noch nie so erlebt. Das war hart an der Grenze zu: macht keinen Spaß mehr. Aber ein paar Sachen habe ich dann doch mit nach Hause gebracht. Einen schönen Tupfenjersey, den ich durchaus Erwachsenen tauglich finde, 2 Knäul Sockenwolle (wollte ich eigentlich nicht kaufen, wegen ausreichendem Vorrat :rolleyes:), Rollschneiderersatzklingen und eine schöne Kette). Ich bin zufrieden.
    Nächstes Jahr findes die Creativ Welt übrigens in Frankfurt statt. Das finde ich sowas von klasse. :tanzen:

    Hallo,


    wer kann mir was zu der Qualität der VBS Seidenmalfarbe sagen?


    Die Farbe ist ja günstiger als die von Marabu oder Javana. Jetzt frage ich mich natürlich, ob auch die Qualität "günstiger" ist, oder ob es einfach daran liegt, dass es sich um eine Eigenmarke handelt.


    Wer kann berichten. Und falls es Unterschiede gibt, interessiert mich natürlich, wie die sich darstellen.


    Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

    Hallo Neko,



    Verzweifele übrigens auch grad wieder an Knopflöchern meiner Walkjacke. Da brech ich mir echt immer einen ab, überhaupt erstmal den Stoff unter das Füßchen zu kriegen. Schade das meine Maschine so überhaupt keine Knopflochfunktion hat, wahrscheinlich wäre es damit einfacher...


    Also meine teure Janome hat einen automatischen Knopflochfuß. Was sie aber nicht daran hindert bei bockigen und dicken Stoffen immer mal wieder den sauberen Transport zu verweigern. In den Fällen nehme ich dann meine 89 € Quelle Maschine mit dem 4-Schritt Knopfloch. :D



    Handgenähte Knopflöcher sehen bei mir kacke aus...:o


    Bei mir auch! Alles eine Sache der Übung.............................behauptet man. :rolleyes:



    So besteht keine Gefahr, versehentlich den Riegel zu zerschneiden. Aber bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom (bzw. zum Knopfloch) ;)


    Riegel sind bei mir nicht das Problem. Ich schaffe es in schöner Regelmäßigkeit ind die Raupe zu schneiden.



    Mein Shirt habe ich gestern übrigens nicht fertig bekommen. Irgendwie ist mir die Zeit davon gelaufen. Heute ist ja auch noch ein Tag. Aber jetzt geht's gleich erst mal auf die Kreativ-Messe nach Wiesbaden.

    Guten Morgen,


    ich habe gestern in den Werbepausen von Fashion Hero ein Shirt zugeschnitten. Da diese Sendung ja mehr aus Werbung besteht als sonst was, hat das auch prima geklappt. :D Es ist ein bewährter Schnitt, also sollte er sich heute abend schnell nähen lassen. Morgen auf der Kreativwelt in Wiesbaden möchte ich das Shirt nämlich schon ausführen.


    Sabse, bist ja trotz Widrigkeiten sehr fleissig gewesen.


    Wünsche allen einen schönen Tag. Packt euch wam ein. :rolleyes:

    Guten Tach,


    ich bin natürlich auch wieder dabei.


    Ich versuche mich gerade an einem Kleid. Ob's gut wird weiß ich noch nicht. Ideengeber ist dies:


    Kleid.JPG


    Für das Kleid habe ich dann als Ausgangsschnittmuster diesen Burda Plus Schnitt genommen:http://www.burdastyle.de/burda…us-e047_pid_699_9225.html


    Ich habe lange Ärmel dazugenzeichnet. Aber es ist so wie immer, und eigentlich weiß ich das auch ganz genau, weite Schnitte sehen bei mir sackig aus. Ich werd's nie lernen. :mauer: Aktuell probiere ich rum, wie ich das Kleid doch noch tragbar machen kann. Und der Ausschnitt ist auch tiefer, als ich anhand des Bildes vermutet habe. Da werde ich dann wohl immer ein Tuch zu tragen.


    Wünsche euch allen eine schöne Nähwoche.

    Moin,


    bisher habe ich diese Woche ja noch nicht so viel genäht bekommen.

    • BH repariert
    • Kleid gekürzt
    • Unterrock genäht


    Gestern abend war auch wieder nichts, weil ich den ganzen Abend vor der Glotze gehangen und Fashion Hero geschaut habe. :rolleyes:


    Dafür gibt es morgen aber einen richtig schönen Hobbyschneiderinnen-Ausflug.
    GabiElch und ich fahren nach Aschaffenburg. Auf dem Programm stehen:

    • Goldberg: da muss ich heute abend mal schauen, was in meinen Kurzwarenvorräten so alles fehlt
    • Flach: aktuell machen die Babylockvorführungen. Da kann ich mir mal wieder zeigen lassen, was meine Overlock so alles kann. Ich nutze die ganzen Möglichkeiten viel zu wenig.
    • Resotex oder Hager: Ein bischen Stoff geht schließlich immer. Außerdem wollte ich mir noch eine Jerseykleid für den Winter nähen. Mein Stofflager gibt da leider nichts passendes her. Und mein Freund möchte ein Sweatshirt. Da mag ich den Stoff auch lieber in der Hand haben und nicht bestellen.


    Ansonsten noch ein bischen bummeln in der Fusgängerzone.

    Velvet, so wie ich ihn kenne, ist ein stabilerer Stoff. So eine Mischung von Cord und Baumwollsamt. Ich denke er eignez sich für Hosen.
    In den meisten Onlineshops kann du nicht erkennen wie dick oder dünn ein Corstoff ist. Es sei denn es gibt eine detaillierte Beschreibung. Und selbst dann.........
    Am besten Stoffmuster anfordern.

    Susanne, du warst schneller als ich.


    Es gibt auch Nähmaschinen, die entsprechende Stiche (Elastikstiche) einprogrammiert haben.


    Dazu noch eine kurze Anmerkung. So einen Stich hat meine Maschine auch. Den nehme ich aber sehr ungern, also eigentlich gar nicht.
    Grund: Der Stich ist sehr eng und kurz eingestellt. Er läßt sich auch nur wenig verändern. Oftmals wellt sich dadurch die Naht. Und auftrenne ist mit diesem Stich eine Qual. Hat auch vermutlich nichts speziell mit dieser Maschine zu tun. bei meiner zweiten Maschine ist es ähnlich.

    Ich würde keinen Gradstich nehmen. Der könnte reißen. Bei solchen Sachen nehme ich eine ganz Flach eingestellten Zick-Zack.


    Ansonsten, mit der Ovi nähe ich nur Sachen zusammen, wenn ich mir ganz sicher bin, dass ch nichts mehr nachkorrigieren muss. Also (wenn überhaupt) bei bewährten Schnitten.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]