ich gratuliere auch und bin sehr gespannt auf die Bilder. Warst du im Werk selbst?
Ich war damals auch dort auf dem Weg nach Freudenstadt, ich hatte dort eine Fortbildung.
ich gratuliere auch und bin sehr gespannt auf die Bilder. Warst du im Werk selbst?
Ich war damals auch dort auf dem Weg nach Freudenstadt, ich hatte dort eine Fortbildung.
... und sie ist ja auch wirklich sooo hübsch! Mit so einem hübschen Trolley... (Nein ich brauche keine zweite 9mm Maschine, nein wirklich nicht, nein...)
Deswegen habe ich mir die 535 aus der Schweiz "organisiert" Hr. Flach hat sie mir besorgt. Ich bin mit ihr sehr zufrieden. Mit 9mm Stiche habe ich die 580. Ist auch ein feines Maschinchen
Hallo,
mein Kurs "ist da" unter Classes habe ich es eben gefunden! Was nach den 16.10 passiert weiß ich nicht. Eine Mitgliedschaft habe ich nicht gekauft.
so sieht es aus
meine Brother 1500 auch genau wie die Jano 6600. Dafür ist die durchsichtige Einlage
jetzt habe ich Bilder gemacht. Ich habe zZ ein paar Maschinchen hier stehen und auch 3 Schränkchen
...passend halt. Da die Einlagen standard sind passen alle Maschinen in alle Schränkchen muss nur die Höhe anpassen. Wenn du die Einlage rasunimmst kommt du an der Maschine und kannst Spule wechseln. Musst die Maschine nicht hochheben. Wenn du so eine Einlage hast ist das "LOch" an der Arbeitsplatte leichter zu sägen.
deswegen dachte ich an ein Einlage von Rauschenberger. Kannst dort fragen ob er was passendes für dich machen kann, bzw.hat . Dann nimmst du nur die Einlage raus
ich würde Hr.Bauer von nahttechnik fragen.
Klar geht das. Ich würde die von unten mit etwas fixieren. Kreppband zum Beispiel dann gehen die nicht auseinander. Für unseren Tisch nehme ich die gro0e und eine kleinere gleiche Breite. Fixiere (stope)ich am Stuhl
ich dachte das ist die MO 104 oder doch die 114 jetzt bin ich mir nicht mehr sicher...
Kennt jemand die Juki MO-734DE und kann mir was dazu sagen?
Hallo,
ich nochmal . Ich verstehe wenig von Overlocks. Welche ist freundlich zu bedienen? Einfädeln ok, wenn man es drauf hat dann ist es ok, lernen muss Frau ja was. Ich wollte nur sagen , dass das Einfädeln nicht alles sein kann auf das was man achten sollte.
Ich habe mich eben auch mit neuem Passwort dort eingeloggt und habe gesehen dass ich eine 45 Tage Premium Mitgliedschaft habe, die allerding schon am 16.10. abläuft. Habe ich wohl was verpeilt. Meine Kurse die ich beim alten Craftsy gekauft habe, habe ich mir über die blueprint App auf meinen PC geladen. Gott sei Dank, denn ich kann sie unter meinem Account nicht finden.
Hast Du "wirklich" runtergeladen? So wie ich es verstanden habe kannst du die nicht so mit der App einfach runterladen. Die sind so lange die App betrieben wird sichtbar aber nicht auf deiner Festplatte. Deswegen ist das Ganze ein Problem.
Hallo,
ich habe nur 1x dort was gekauft. Die Chanel Jacke. Mit hilfe vom anderen Forum habe ich die ganzen Videos jetzt auf meiner Festplatte gespeichert und kann die immer anschauen.
Hallo,
ich hätte in der Nähe eine gebrauchte JANOME AirThread 2000D Professional Overlock, kostet auch noch 700€. Live habe ich weder Bernina noch Janome gesehen. Rein technisch und erfahrungsgemäß welche wäre empfehlenswerter?
Mein Mann hatte mir damals mit einer Küchenarbeitspaltte ein Tisch gebaut. Hatte einen Aufsatz auch aus der Arbeitsplatte , War stabil und begete sich nicht, Die Janome wiegt glaube ich 12Kg
und das Loch so das eine Kunststoffeinlage von Rauschenberger rein passt. Alles andere ist zu kompliziert und sieht nach nichts aus.Am Besten ist sowas wie eine 2Platte entweder oben oder unten da hast du auch Platz für Utensilien. Ich hatte so was Marke Eigenbau war klasse, meiner erste Jano 6600 stand drin.
ja, genau. Der Tisch muss nur stabil und die Arbeitsplatte nicht hohl sein.
Hallo,
Ich kam mit Yahoo nie gut zurecht, sodass ich fast nur gelesen habe. Jetzt weiß ich nicht wie es funktioniert. FB habe ich nicht und ob es eine WhatsApp Gruppe gibt habe ich nicht erfahren.