Anzeige:

Beiträge von Machi

    ".....Meine von 2016 installiert, geschaut, ob ich dann die 2017 darüber installieren kann, denn das hatte ich ja eigentlich vorher.

    Na klasse, ging gar nicht, zweiter Versuch, dann wurde auf 2020 automatisch upgedate, sprich ich habe nach dem Öffnen nun oben wieder Embird 2020 stehen mit dem netten Hinweis, dass mein Schlüssel dafür nicht mehr gültig ist und ich einen bei Embird kaufen soll mit Link....:motzen:..."

    Hallo, du musst im Manager Reiter Hilfe, "Online Updates " oder "Internet" dort kannst du die automatische Aktualisierung deaktivieren. Genau welches das ist weiß ich nicht...ich möchte jetzt nicht das neue Programm runterladen. Ich habe 2017, gekauft habe ich 2016 genauso wie du.

    Wenn du keinen Kniehebel brauchst, könntest du auch die L450 nehmen. Ist eine schöne, leicht zu bedienende und leise Maschine und kostet nicht soviel wie die L460. Viel Spaß beim Probenähen:daumen:

    Die beiden sollen schon etwas anders sein, auch vom Motor. Das Pedal ist deswegen wie der "normale " von meiner Bernina 535 . Ich müsste wissen wie es sich am Geräuschpegel auswirkt.

    Ich werde heute bei einer lieben Hobbyschneiderin die Bernina 1150 testen, ob es überhaupt was für mich ist...ich könnte mir die auch für eine Zeit (kurze) ausleihen.

    Bin sehr gespannt.

    Die neue(?) Bernina L460 soll sehr leise sein, das wäre mir sehr wichtig, aber kostet fast 1000€...

    Elna weiß ich nicht wie laut oder leise sie sind.

    Bezahlbar: ich wollte keine 1000€ für eine Maschine die ich mit Sicherheit nicht oft benutzen werde. Ich bin Patchworkerin und habe jetzt ein Versuch mit Kelidung gestartet VHS Kurs. Habe dort in den 5 Samstage eine Tunika, ein Jumper jetzt mit der Hausaufgabe fertig gemacht. Eine Hose ist jetzt nach der ersten Anprobe da und muss korrigiert werden. Ich sollte "weiche fließende Stoffe" benutzen, wäre für meine ausgefallene Figur vorteilhaft, lese ich über all. Deswegen die Überlegeung mir jetzt eine Overlock zukaufen. Weil ich immer alles kürzen muss wäre eher auch eine Cover dran. Geht aber schon mit der Nähmaschine doch ganz gut....

    Ich hatte an ca 500€ plus minus gedacht

    Ist halt ein GANZ altes Modell (ich bin kein Freund gebrauchter Maschinen oder von Auslaufmodellen).


    Und über die neuen Berninas habe ich weniger Schlechtes gehört/gelesen als über die 1150).

    obwohl Auslaufmodelle sind oft ausgereifte Modelle und haben keine Kinderkrankheiten mehr.

    Hallo,

    ich hänge mich jetzt dran.

    Ich suche eine zuverlässige, einfach zu bedienende, leise Overlock. Sie soll auch noch bezahlbar sein. Es ist so zu sagen meine erste... vor gefühlte 10 Jahren hatte ich während einer Verdunklungsphase eine beim Lidl geholt war nur ein paar Stunden hier und ging gleich zurück. Seitdem bin ich traumatisiert. Ich denke aber jetzt könnte ich es noch mal versuchen. Schnick schnack brauche ich nicht. Sie soll versäubern und evtl bei T-Shirts eingesetzt werden.

    Hallo,

    Ich wohne in Hessen und habe früher für das Hessische Ministerium der Justiz gearbeitet. Die JVA Butzbach hat eine Schreinerei und die Möbel werden auch an Privatpersonen verkauft! Die Qualität ist sehr gut. Sind die Behördenmöbel in Hessen: Polizei, Ministerien etc... und der Preis ist unschlagbar und wird freihaus geliefert. Andere Bundesländer haben mit Sicherheit auch eigene Betriebe in den Anstalten... wäre ein Versuch wert.

    Die Möbel meiner Praxis habe ich dort gekauft.

    Hallo,

    ich komme leider mit dem Kniehebel nicht zurecht. Ich wollte den Winkel vom Kniehebel beim Händler verändern lassen. Der Techniker hat gemeint dafür braunt mein eine Werkbank um den einzuspannen und mit Gewalt zu biegen. Diese hat er nicht. Weil ich keine 9mm (hat meine 580 )aber schon eine etwas größere Bernina haben wollte, habe ich mir die 535 die es "nur" in der Schweiz gibt hier gekauft. Sie macht keine außerordentliche Geräusche. Ich denke sie ist genauso laut oder leise wie die 580. Meine alte Pfaff 1467.

    Hallo,

    ich hatte die Janome 500E gehabt. Es geht gut .Ich habe meine Quilts eingespannt Rahmen 14x18 war er glaube ich. Es gibt 14x14 extra zum Quilten mein Händler in Aschaffenburg hatte es. Ich habe früher mit der Janome MC11000 Version3.00 gequiltet.

    Mit der Bernina 580 geht es nicht so gut. Der Rahmen ist nicht dafür gedacht. Ich mag quadratische Rahmen zum Quilten kann ich besser damit arbeiten. Muster bzw. Umrandungen für den Rand ging nicht so schön. Die Maschine setzt zu oft an und der Knoten und die Fäden sind auf der Rückseite zusehen. Die eigenen Quiltmuster sind sehr gut gelungen. Ich habe nur kein Platz für die Maschine gehabt.Passt nicht in meinen Schränken und stand immer rum. Das ist der Grund warum sie nicht mehr da ist. Ich dachte auch die Maschine könnte ohne Muster funktionieren...die Nadel bewegt sich nur wenn sie ein Impuls aus der Software bzw. Muster bekommt, also Freihandquilten geht damit nicht.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]